Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agatho, S. (5)

Agatho, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Agatho , Exorc. M . (14. Febr.), ein Exorcist und Martyrer in Alexandria. S. S. Bassus .

Lexikoneintrag zu »Agatho, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 71.
Adelbertus (7)

Adelbertus (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Adelbertus , (25. Sept.), ein Mönch in Medlach ( M. Mediolacense ) an der Saar.

Lexikoneintrag zu »Adelbertus (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 33.
Barbara, S. (1)

Barbara, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Barbara , V. M . (4. Dec. al . 12. Febr.) Vom Griechischen βάρββαρος = die Fremde, Ausländerin etc. – Die hl. Jungfrau und Martyrin Barbara wurde von den allerersten Zeiten an sowohl in der morgenals abendländischen ...

Lexikoneintrag zu »Barbara, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 380-383.
Albanus, S. (1)

Albanus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Albanus , M . (21. Juni). Lat. Albanus = ein Albanier (aus Albanien oder aus der Stadt Alba). – Im Martyrologium des hl. Erzbischofs Rhabanus Maurus von Mainz († 856) liest man vom hl. ...

Lexikoneintrag zu »Albanus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 96-99.
Angelus, S. (1)

Angelus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Angelus , M . (5. Mai). Gr. ἂγγελος = der Bote, Engel. – Fast alle Heiligen aus dem Karmeliter-Orden haben den Bollandisten wegen Zweifel an der Aechtheit der Lebensbeschreibungen ( Vitae ) viel zu schaffen gemacht, keiner aber ...

Lexikoneintrag zu »Angelus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 211.
Albanus, S. (5)

Albanus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Albanus , M . (22. Nov.) In dem Heiligen-Katalog ( Elenchus ) der jetzt bestehenden Bollandisten-Congregation, der die Heiligen enthält, welche sie vom 21. (15) Oct. bis 31. Dec. noch zu bearbeiten hat, findet ...

Lexikoneintrag zu »Albanus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 100-101.
Aristarchus, S.

Aristarchus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aristarchus , M . (4. Aug.) Griech. Αρίσταρχος = der beste Fürst, Herrscher etc. – Vom hl. Aristarchus lesen wir im Mart. Rom ., daß er ein Schüler und steter Begleiter des hl. Apostels Paulus gewesen, ...

Lexikoneintrag zu »Aristarchus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 310-311.
Ariadne, S. (1)

Ariadne, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ariadne , M . (17. Sept.) Griech. 'Αριάδνη = die Wohlgefällige, sehr Befriedigende (von ἀρι = sehr, und ἁνδάνειν = befriedigen, gefallen etc.) – Die hl. Ariadne ...

Lexikoneintrag zu »Ariadne, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 309.
Ananias, S. (1)

Ananias, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ananias , Apost. M . (25. Jan. al . 1. Oct.) Hebr. Chananjah = Gnade (Geschenk) Gottes . – Der hl. Ananias , vielleicht einer von den 72 Jüngern, kam von Antiochia nach Damascus, machte ...

Lexikoneintrag zu »Ananias, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 178-179.
Antholianus, S.

Antholianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Antholianus ( Anatholius, Anatolianus, Ancolianus, Anatolius, Anthoënus, Amilianus ), M . (6. Febr.) Der hl. Antholianus , dessen Name verschieden geschrieben wird, wurde zur Zeit der Kaiser Valerianus und Gallienus um das Jahr 255 zu Clermont in Frankreich von ...

Lexikoneintrag zu »Antholianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 242.
Anectus, S. (2)

Anectus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Anectus ( Anicetus ), M . (27. Juni). Der hl. Anectus – oder, wie sein Name auch lautet, Anicetus – war nach dem röm. Martyrologium ein Martyrer zu Cäsarea in Palästina, nach den griechischen Menäen aber zu ...

Lexikoneintrag zu »Anectus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 203-204.
Albanus, S. (4)

Albanus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Albanus , M . (8. Aug. al . 16. März). In einem alten Martyrologium von Hieronymus kommt ein hl. Albanus vor, der mit vielen Andern unter Diocletian zu Rom den Martertod erlitten habe. Auch Migne führt ...

Lexikoneintrag zu »Albanus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 100.
Basilla, S. (9)

Basilla, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Basilla , V. M . (26. Sept.) Im Jahre 1658 wurden die Reliquien einer hl. terium zu Rom mit dem Zeichen der Jungfräulichkeit und des Martyrthums aufgefunden worden, mit denen des hl. Faustus nach Bajeur ( Bajocæ ...

Lexikoneintrag zu »Basilla, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 413-414.
Ambrosianus, S.

Ambrosianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ambrosianus , Ep. et M . (1. Sept.) Die Acten über den hl. Ambrosianus (frz. Ambrosignan ) sind nach einstimmigem Zeugniß der Kritiker ganz verfälscht. Nach denselben wäre er in einer Stadt des iberischen Asiens, Namens Sarmatika, geboren worden ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 166.
Antipas, S. (1)

Antipas, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Antipas , Ep. M . (11. Apr.) Der hl. Antipas war Bischof von Pergamus in Kleinasien, welcher in der Apokalypse (2,13.) vom Herrn selbst sein »treuer Zeuge« genannt wird. Als er in der Verfolgung des Kaisers ...

Lexikoneintrag zu »Antipas, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 246.
Candida, S. (9)

Candida, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Candida , M . (20. Sept.). Im Mart. Rom . findet sich am 20. Sept. eine hl. Candida , von der es heißt, daß sie zu Karthago unter dem Kaiser Maximian mit Wunden überhäuft worden sei und sonach die ...

Lexikoneintrag zu »Candida, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 548.
Antonia, S. (3)

Antonia, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Antonia , M . (4. Mai). Die hl. Antonia mußte in der Verfolgung des Kaisers Diocletian zu Nikomedia in Bithynien schreckliche Martern erdulden, wurde nach denselben drei Tage lang an einem Arme aufgehängt, sodann zwei Jahre in's Gefängniß eingeschlossen ...

Lexikoneintrag zu »Antonia, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 246.
Agatho, S. (10)

Agatho, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Agatho , M . (7. Dec.) Der hl. Agatho war Soldat und Martyrer zu Alexandria. Als er in der Verfolgung des Kaisers Decius Einige, die die Leichname der Martyrer beschimpfen wollten, davon abhielt, wurde durch diesen Akt der Humanität ...

Lexikoneintrag zu »Agatho, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72.
Acatius, S. (2)

Acatius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Acatius . M . (28. Juli). Der hl. Martyrer Acatius wurde in der Verfolgung des Kaisers Licinius zu Milet in Carien um des christlichen Glaubens willen in einen glühenden Ofen geworfen, um darin lebendig verbrannt zu werden; da er aber ...

Lexikoneintrag zu »Acatius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14.
Adjutor, S. (5)

Adjutor, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Adjutor , M . (16. Dec. al . 1. Sept.) Der hl. Adjutor war einer der Priester und Bekenner aus Afrika, welche, von dem Vandalenkönig Hunnerich im J. 483 aus Afrika vertrieben, nach Campanien in Italien kamen ...

Lexikoneintrag zu »Adjutor, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 41.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon