Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Almedha, S.

Almedha, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Almedha , V. et M . (1. Aug.) Die hl. Almedha war vermuthlich die Tochter eines gewissen Brachanus (der nach den Berichten der engl. Geschichtschreiber vierundzwanzig Töchter hatte, die alle dem Herrn in Heiligkeit des Lebens dienten) und die Mutterschwester ...

Lexikoneintrag zu »Almedha, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 143.
Agileus, S.

Agileus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agileus , M . (15. Okt. al . 25. Jan.) Der hl. Agileus war Martyrer in Carthago um das Jahr 313 n. Chr. Er wurde außerhalb Carthago am Ufer des Meeres begraben, und später erhob sich über seinem Grabe ...

Lexikoneintrag zu »Agileus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 76.
Asteius, S.

Asteius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Asteius ( Astius, Alberistus ), Ep. M . (6. Juli). Der hl. Asteius war ein Bischof, und zwar wie aus dem Mart. Rom . am 7. Juli hervorgeht, von Durazzo, und litt unter Kaiser Trajan in jener Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Asteius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 331.
Aderius, S.

Aderius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aderius , M . Der hl. Aderius war Blutzeuge in der Champagne und erlitt in Chany bei Rheims um des Glaubens willen von den Vandalen um die Mitte des 5. Jahrh. den Martertod. Im 11. Jahrh. wurden seine Gebeine unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Aderius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Ama, S. (1)

Ama, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ama , V. et M . (6. Juni). Die hl. Jungfrau Ama litt den Martertod in Persien unter der Regierung des Königs Sapor II. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Ama, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 156.
Acestus, S.

Acestus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acestus , Miles, M . (2. Juli). Der hl. Acestus war Legionär in Rom und einer von den drei Soldaten, welche sich bei der Marter des hl. Apostels Paulus zum Christenthum bekehrten und mit diesem der himmlischen Glorie theilhaftig zu werden ...

Lexikoneintrag zu »Acestus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 16.
Amonius (3)

Amonius (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Amonius , M . (4. Sept.) Amonius wurde mit seinen Brüdern und seiner Mutter Rusica gemartert und findet sich mit diesen in dem Kalender der äthiopischen Kirche; allen Zweifel erhaben.

Lexikoneintrag zu »Amonius (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 175-176.
Christa, S.

Christa, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Christa , M . (4. Juni). Vom Griech. χρίω = salben; daher Χριστός = der Gesalbte. – Die hl. Christa war eine Martyrin in Cilicien oder Sicilien. S. S. Expergentus .

Lexikoneintrag zu »Christa, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 603.
Amelius, S.

Amelius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Amelius , M . (12. Oct.) Der hl. Amelius , Martyrer mit dem hl. Amicus , litt an einem Orte, der zwischen Novara und Pavia liegt; seine Reliquien sind zu Mortara. S. S. Amicus 3 . ( Mg ...

Lexikoneintrag zu »Amelius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 171.
Alexius (7)

Alexius (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Alexius , M . (4. März.) Alexius , aus dem Orden des hl. Franciscus, wurde mit mehreren Andern zu Lotry ( Lautricum ) in Aquitanien von den Ketzern getödtet.

Lexikoneintrag zu »Alexius (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 138.
Andinus, S.

Andinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Andinus ( Andus ), M . (12. März). Der hl. Andinus (oder Andus) war ein Martyrer in Afrika und litt mit vielen Andern den Martertod. S. S. Johannes (12. März).

Lexikoneintrag zu »Andinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 188.
Appamia, S.

Appamia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Appamia , (21. Juli.), ein Martyrer oder eine Martyrin (es läßt sich nicht bestimmt angeben) zu Troyes in Frankreich. S. S. Julia V. et M .

Lexikoneintrag zu »Appamia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 291.
Agathus, S.

Agathus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathus , M . (24. Aug.) Griech. = der Gute. – Agathus litt mit vielen Andern den Martertod zu Philippopolis in Macedonien.

Lexikoneintrag zu »Agathus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 73.
Adramas, S.

Adramas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adramas , M . (23. Juni). Der hl. Adramas war Martyrer in Aegypten und litt mit dem hl. Palladius und 160 Andern. S. S. Palladius .

Lexikoneintrag zu »Adramas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Alfegus, S.

Alfegus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alfegus , Ep. M . (28. Dec.) Der hl. Alfegus war Bischof und Martyrer zu Canterbury in England. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alfegus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 139.
Chottia, S.

Chottia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Chottia M . – sieh den Vorhergehenden.

Lexikoneintrag zu »Chottia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 602.
Elerius (2)

Elerius (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Elerius M . – siehe Helerius .

Lexikoneintrag zu »Elerius (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 25.
Babilas, S.

Babilas, S. [Heiligenlexikon-1858]

B S. Babilas , (27. Aug.), ein M 1 artyrer tu Aegypten. S. S. Marcellas .

Lexikoneintrag zu »Babilas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 371.
Anna, S. (1)

Anna, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Anna , Mater B . M. V . (26. Juli). Hebr. Channah = Gnade, Gotteshuld; die Angenehme, Liebliche, Wohlgefällige. – Wer die Eltern der seligsten Jungfrau Maria gewesen seien, läßt sich aus der hl. Schrift ...

Lexikoneintrag zu »Anna, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 220-223.
Afra, S. (3)

Afra, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Afra , M . (5. al . 7. Aug.) Die hl. Martyrin Afra war die Tochter der hl. Hilaria, einer Matrone in Augsburg, und in dieser Stadt geboren. Einige zwar waren der Meinung, die hl. Afra ...

Lexikoneintrag zu »Afra, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 61-63.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon