Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eliphius, S.

Eliphius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Eliphius ( Eliphus ), M . (frz. St-Elophe ), (16. Oct.) Nach Constantin dem Großen waren alle römischen Kaiser Christen; nur Julian, der letzte Sprosse aus seiner Familie, fiel in seinem Hange zum Aberglauben, worin er im verstohlenen Umgang ...

Lexikoneintrag zu »Eliphius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 36-37.
Antidius, S.

Antidius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Antidius , Ep. M . (25. al . 17. Juni, 24. Januar). Der hl. Antidius , Bischof von Besançon ( Vesontio, Chrysopolis ) in Frankreich, war von vornehmen christlichen Eltern geboren. Nachdem er sich in aller Wissenschaft, besonders ...

Lexikoneintrag zu »Antidius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 243-244.
Abbo, S. (3)

Abbo, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Abbo , Abb. et M . (13. Nov.) Der hl. Abbo oder Albo , Abt im Kloster Fleury, stammte aus dem Orleanais und erhielt seine Bildung in dem besagten Kloster Fleury oder St. Benedict an der Loire, wo ...

Lexikoneintrag zu »Abbo, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3-4.
Arealdus, S.

Arealdus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Arealdus , M. (1. Sept.) dem im J. 576 erfolgten Tode des Longobardenkönigs Kleph (Cleve) das Reich während der Minderjährigkeit seines Sohnes Autharich (Autharis) von mehreren Herzogen regiert wurde, fiel das Gebiet von Brescia dem Fürsten Alachis (Ahalisius) zu ...

Lexikoneintrag zu »Arealdus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 306.
Andeolus, S.

Andeolus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Andeolus . M . (1. Mai). Der hl. Subdiakon Andeolus (frz. St.-Andiol, Andeux, Andeul ), welchen man für einen Jünger des hl. Polykarpus hält, wurde vom Bischofe von Smyrna (nach Andern aber vom hl. Polykarp selbst) ...

Lexikoneintrag zu »Andeolus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 188.
Ardalion, S.

Ardalion, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ardalion ( Ardalio ), M . (14. Apr.) Der hl. Ardalion war ein Schauspieler ( Mimus ), der nach der damaligen Sitte auch die Christen und ihren Gottesdienst auf das Theater brachte und verspottete. Als er nun auch einmal die christlichen ...

Lexikoneintrag zu »Ardalion, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 304-305.
Afra, S. (1)

Afra, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Afra ( Aphra ), M . (24. Mai). Lat. Afra = eine Afrikanerin. – Die hl. Afra wurde von heidnischen Eltern geboren und war mit einem Grafen (Julian wird er bei Einigen genannt) zu Brescia ( Brixia ...

Lexikoneintrag zu »Afra, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 61.
Aedesius, S.

Aedesius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aedesius , M . (8. Apr.) Der hl. Aedesius zu Alexandria in Aegypten, war der Bruder des hl. Apphianus und ein Schüler des gelehrten Pamphilus. Unter der Regierung des Kaisers Maximian Galerius wurde er des christlichen Glaubens wegen ergriffen ...

Lexikoneintrag zu »Aedesius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 48-49.
Adventor, S.

Adventor, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adventor , M . (20. Nov. al . 20. Jan. 10. Febr.) A. d. Lat. = der Kommende. Der hl. Adventor war ein Martyrer aus der thebaischen Legion und starb mit dem hl. Octavius und Solutor ...

Lexikoneintrag zu »Adventor, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 48.
Calliope, S.

Calliope, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Calliope , M . (8. Juni). Vom Griech. καλλιόπη = die Schönstimmige etc. – Die hl. Kalliope war eine Martyrin in Griechenland, die in der Verfolgung des Decius gefänglich eingezogen und enthauptet wurde, nachdem ihr zuvor die Brust abgeschnitten, aber ...

Lexikoneintrag zu »Calliope, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 541.
Amor, S. (2)

Amor, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Amor , M . (9. Aug.) Nach Migne wurde dieser hl. Amor mit dem hl. Viator durch gottlose Menschen gemordet, gab einer Kirche am Fuße des Jura den Namen und wird in der Franche-Comté als Martyrer verehrt ...

Lexikoneintrag zu »Amor, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 176.
Alfardus, S.

Alfardus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alfardus , M . (15. Febr.) Der hl. Alfard war ein Martyrer in Schweden und Norwegen und litt daselbst mit dem hl. Erich (Heinrich) im Jahre 1055 um des Glaubens willen den Martertod. Was das Nähere über diesen Heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Alfardus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 139.
Adelinus (3)

Adelinus (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Adelinus , M . (8. Juli). Adelin wird im schottischen Menologium als des hl. Kilian Genosse und als Martyrer aufgeführt. Es scheint jedoch, daß Adelin , ehe der Apostel Frankens sein Vaterland verließ, Kilians Genosse war; später ...

Lexikoneintrag zu »Adelinus (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 37-38.
Aethiops (2)

Aethiops (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Aethiops , M . (29. Apr.) Von diesem Aethiops lesen wir, daß er abgesendet worden, Corcyra zu verderben; allein von Gott daran gehindert, ging er in sich, bekannte Christum Jesum frei und unerschrocken und ward deßhalb getödtet. So findet sich's ...

Lexikoneintrag zu »Aethiops (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 60.
Alnothus, S.

Alnothus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alnothus , Erem. M . (27. Febr.) Der hl. Alnothus war Eremit in England und hütete zuerst bei der hl. Werburga das Vieh, erwählte aber hernach das Einsiedlerleben und wurde zuletzt bei Bugbroc um das Jahr 705 von den Straßenräubern erschlagen ...

Lexikoneintrag zu »Alnothus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 144.
Cuspicus, S.

Cuspicus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Cuspicus ( Cupsicus ), M . (10. Sept.). Im Terte der Acta Sanctorum heißt dieser hl. Martyrer Cupsicus ; da aber sein Name in der Reihenfolge der Heiligen des 10. Sept. am Anfange dieses Tages Cuspicus geschrieben wird, glaubten ...

Lexikoneintrag zu »Cuspicus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 699.
Apulejus (2)

Apulejus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Apulejus , M . (5. Sept.) Bei der am 5. Sept. gefeierten Auffindung der Leiber der hhl. Ferreolus und Ferrutio wird von einem Martyrer Apulejus Erwähnung gethan. Da aber die Bollandisten nirgends finden konnten, daß ein Apulejus mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Apulejus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 293.
Alexius (10)

Alexius (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Alexius , M . (9. Aug.) Alexius mußte mit einem gewissen Jakobus und andern Gefährten außerordentlich viel wegen der Verehrung des Bildes unseres Heilandes, das an der goldenen Pforte auf dem Karmel angebracht war, erdulden und starb im J. 740 ...

Lexikoneintrag zu »Alexius (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 138.
Aida, S. (1)

Aida, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aida , M . (2. Febr.) Der hl. Aida war, wie der Nachfolgende, ein königlicher Beamter und einer von den Martyrern zu Ebstorp (Ebeckestorp) in Sachsen, litt mit dem heil. Bischof Theodorich von Minden und vielen Andern. ...

Lexikoneintrag zu »Aida, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 91.
Albinus (17)

Albinus (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Albinus , M . (19. Aug.) Ein Albinus wird in Gemeinschaft mit den hhl. Donatus und Hilarianus als Martyrer aufgeführt; allein es kann nicht angegeben werden, wer er gewesen sei und wo er den Martertod erlitten habe.

Lexikoneintrag zu »Albinus (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 115.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon