Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Armella Nicolas, V.

Armella Nicolas, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Armella Nicolas , auch Armagila genannt, eine ehrwürdige Dienstmagd, zu Pannes, wurde am 17. Sept. 1606 zu Campenac in der Diözese St. Malo in Frankreich geboren als die Tochter des Georg Nicolas und der Francisca Neant, armer, aber frommer Bauersleute, ...

Lexikoneintrag zu »Armella Nicolas, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 313.
Hildebertus, V. (5)

Hildebertus, V. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 V. Hildebertus , (24. Mai, al . 2. 3. 31. Mai ... ... steht er am 2. Mai. Die Bollandisten haben ihn am 24. Mai (V. 270) unter den »Uebergangenen«, und ebenso auch am 31. Mai (VII ...

Lexikoneintrag zu »Hildebertus, V. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 733.
Reginbertus, V. (2)

Reginbertus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Reginbertus ( Regimbertus ), Mon . (29. Dec.) Dieser ehrwürdige Diener Gottes ist der Gründer der berühmten Abtei St. Blasien , ehedem Albzell ( Cella Alba ) genannt, im Schwarzwalde. Das dort bereits bestandene, halb verfallene Klösterlein schuf er ...

Lexikoneintrag zu »Reginbertus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 55.
Maria Ruiz, V. (74)

Maria Ruiz, V. (74) [Heiligenlexikon-1858]

74 V. Maria Ruiz (7. Nov.), von Alcazar, aus einer vornehmen Familie und christlich erzogen, war von Jugend auf sehr fromm und wurde in ihrem Eifer, heilig zu leben, noch mehr angeregt durch das Lesen der Leben der Heiligen, so daß sie ...

Lexikoneintrag zu »Maria Ruiz, V. (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Benedictus, V. (32)

Benedictus, V. (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 V. Benedictus , (31. Mai), Abt zu St. Michael in Chiusa in der Diöcese Turin, wurde im J. 1033 zu Toulouse geboren und von seinem Vater, einem sehr tugendhaften Edelmanne, dem Kloster St-Hilaire zu Carcassone zur Erziehung übergeben. Zum ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus, V. (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 436.
Thomas Diu, V. (40)

Thomas Diu, V. (40) [Heiligenlexikon-1858]

40 V. Thomas Diu , M . (26. Nov.) Dieser Martyrer war tongkinesischer Priester und Dominicaner. Seine Frömmigkeit war so groß und innig, daß seine Mitbrüder ihn scherzweise den heiligen Bruno zu nennen pflegten. Er wirkte in der Provinz Nam-Dingh und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Diu, V. (40)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 539-540.
Engelbertus, V. (3)

Engelbertus, V. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 V. Engelbertus , Abb . (10. Apr.) Der ehrw. Engelbert stammte aus der angesehenen Familie von Volkersdorff in Steyermark, wählte aber das Ordensleben, und wurde seiner Gelehrsamkeit und Tugend wegen zum Abte im Kloster St. Blasien erhoben. Jährlich zog er ...

Lexikoneintrag zu »Engelbertus, V. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 65.
Vincentius, V. (55)

Vincentius, V. (55) [Heiligenlexikon-1858]

55 V. Vincentius (1. Jan.), mit dem Zunamen Romano , Pfarrer zu Torre in der Diöcese Neapel, war im J. 1741 in derselben Pfarrei, von Eltern aus gemeinem Stande zur Welt gekommen. Seine Heiligkeit, welche Gott durch übernatürliche Gaben leuchten ließ, ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (55)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 730.
Vincentius, V. (61)

Vincentius, V. (61) [Heiligenlexikon-1858]

61 V. Vincentius Yen (30. Juni), tongkinesischer Priester aus dem Orden des hl. Dominicus 1765 geboren, wurde am 30. Juni 1838 enthauptet. Vierzig Jahre lang hatte er ununterbrochen in beständiger Lebensgefahr an der Verbreitung des Evangeliums in seinem Vaterlande ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (61)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 730-731.
Vincentius, V. (64)

Vincentius, V. (64) [Heiligenlexikon-1858]

64 V. Vincentius Morelli (22. Aug.), Erzbischof von Otranto, 1741 zu Lille von vornehmen Eltern geboren, kam mit 11 Jahren zu den Theatinern, in deren Orden er eintrat. Im J. 1792 wurde er auf den erzbischöflichen Stuhl von Otranto erhoben. ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (64)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 731.
Maria-Anna, V. (79)

Maria-Anna, V. (79) [Heiligenlexikon-1858]

79 V. Maria-Anna de Jesu de Paredes et Flores , eine Jungfrau, war ein frommes Mädchen zu Quito in Peru, welches Amerika mit seinen Tugenden erleuchtete. Es starb im J. 1645 heiligmäßig, und wurde vom h. Stuhl für ehrwürdig erkärt. ( ...

Lexikoneintrag zu »Maria-Anna, V. (79)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Engelbertus, V. (4)

Engelbertus, V. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 V. Engelbertus , (12. Mai), Abt im Kloster Admont in Obersteyermark, besaß in hohem Grade die Gabe der Betrachtung und selbst die der Weissagung, war ein unüberwindlicher Dulder in den schwersten Leiden, ein inniger Verehrer der Mutter Gottes und wohl auch ...

Lexikoneintrag zu »Engelbertus, V. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 65-66.
Simeon Noë, V. (28)

Simeon Noë, V. (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 V. Simeon Noë , Knabe und Martyrer, der von seinem Vater, einem Pragerjuden, aus Zorn über die bevorstehende Taufe seines 11jährigen Söhnchens im J. 1694 getödtet wurde, findet sich ohne Angabe eines Monatstages bei Migne .

Lexikoneintrag zu »Simeon Noë, V. (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 317.
Vincentius, V. (65)

Vincentius, V. (65) [Heiligenlexikon-1858]

65 V. Vincentius (3. Sept.), aus dem Augustinerorden, ein Portugiese mit dem Zunamen Carvaglo, wurde nach öfter wiederholter schrecklicher Folter über heißen Schwefelquellen im Jahre 1623 zu Nagasaki für den Glauben verbrannt. Schon an den Pfahl gebunden, ermunterte dieser hochbegnadigte Priester seine ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (65)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 731.
Michael Mi, V. (19)

Michael Mi, V. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 V. Michael Mi (12. Aug.), tongkingesischer Martyrer, war Vorstand im Orte Vinchtri, als er nebst dem ehrw. Antonius Dich und einem eingeborenen Priester Jacobus Nam ins Gefängniß gebracht wurde. Am 12. Aug. 1838 wurde über sie die Todessentenz ...

Lexikoneintrag zu »Michael Mi, V. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 445.
Lucas Loan, V. (25)

Lucas Loan, V. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 V. Lucas Loan , (4. Juni), tongkinesischer Priester und Martyrer, geboren im I. 1760, ein Muster priesterlicher Tugend, wurde am 4. Juni 1840 enthauptet. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Lucas Loan, V. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 874.
Vincentius, V. (57)

Vincentius, V. (57) [Heiligenlexikon-1858]

57 V. Vincentius (12. Juni), ein Martyrer aus dem Orden des hl. Franciscus, welcher nach Hueber im J. 1060 (der Ort oder das Land ist nicht angegeben) für den Glauben gelitten hat, und bei den Boll . unter den Uebergangenen steht ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 730.
Johannicius, V. (2)

Johannicius, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Johannicius , (6. Aug.), Mönch zu Valombrosa, welcher bei seinem Tode eine Erscheinung der Mutter Gottes und seines hl. Ordensstifters Johannes 102 Gualbertus hatte. ( Buc. Suppl . S. 169.)

Lexikoneintrag zu »Johannicius, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 426-427.
Eustachius, V. (11)

Eustachius, V. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 V. Eustachius , (18. Sept.), ein Mönch, der in dem um 748 gestifteten Kloster Mondsee oder Mansee, auch Lunelach ( Lunaelacus ) in Oberösterreich um das J. 1638 sein gottseliges Leben beschlossen hat. ( Buc. Suppl .)

Lexikoneintrag zu »Eustachius, V. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 130.
Vincentius, V. (73)

Vincentius, V. (73) [Heiligenlexikon-1858]

73 V. Vincentius Diêm (28. Nov.). tongkinesischer Priester und Martyrer, am 28. Nov. 1838 erdrosselt, nachdem er erklärt hatte lieber hundert Male zu sterben als das Kreuz mit Füßen zu treten. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V. (73)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 732.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon