Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Guiomara O. S. D (1)

Guiomara O. S. D (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Guiomara O. S. D ., (15. Jan.) Die Schwester Guiomara war in ihren ersten Jahren verheirathet und hatte einen Sohn und eine Tochter. Als aber ihr Mann und ihr Sohn mit einander an einem Tage starben, ging sie mit ihrer Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Guiomara O. S. D (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 575.
Theodoricus, V. (10)

Theodoricus, V. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 V. Theodoricus (1. Aug), von Matonville, Abt von St. Evroult ( Ebrulfi ) im Bisthum Seez (Nieder-Normandie), ein frommer und eifriger Mann, der seine Mönche zu fortgesetzter Thätigkeit im Bücherabschreiben, Studiren und Beten anhielt, starb im J. 1058 ...

Lexikoneintrag zu »Theodoricus, V. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 464.
Hildebrandus, V. (2)

Hildebrandus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Hildebrandus , Abb . (10. Juni), ein Enkel des Grafen Arnulph von Flandern, seiner Frömmigkeit und des disciplinären Wandels halber, ohne Rücksicht auf die Abkunft, zum Abte erwählt, stand seinem Kloster St. Bertin trefflich vor und bekam darum auch das ...

Lexikoneintrag zu »Hildebrandus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 734.
Theodoricus, V. (12)

Theodoricus, V. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 V. Theodoricus (15. Oct.), ein Priester und Bekenner aus dem Carmelitenorden, war ein geborner Deutscher, wahrscheinlich aus Schwaben ( Alemannus ). Er trug beständig ein Bußhemd von Eisendraht auf dem bloßen Leibe und starb im Rufe der Heiligkeit zu Venedig im J. ...

Lexikoneintrag zu »Theodoricus, V. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 464.
Sebastianus, V. (11)

Sebastianus, V. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 V. Sebastianus (6. Juni), ein portugiesischer Jesuit, mit dem Zunamen Vieira . der in einem Alter von 63 Jahren, nachdem er 45 Jahre der Gesellschaft Jesu angehört, und 32 Jahre als Missionär in Indien und Japan mit unermüdlichem Eifer und staunenswerther ...

Lexikoneintrag zu »Sebastianus, V. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 232.
Theodoricus, V. (13)

Theodoricus, V. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 V. Theodoricus (11. Dec. al . 12. Sept. u. 2. Febr.), ein Minorite, welcher am 11. Dec. d. J. 1515 starb, steht wegen heldenmüthiger Aufopferung im Dienste der Pestkranken in gesegnetem Andenken. Da seine Reliquien am 12 ...

Lexikoneintrag zu »Theodoricus, V. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 461,465.
Laurentius Huong, V.

Laurentius Huong, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Laurentius Huong , zwei in Tonkin gebürtige, im J. 1856 enthauptete Priester. Von dem letztern ist nach Pachtler der Beatifications-Proceß in Rom anhängig. während wir dagegen in den Analecta Juris Pontificii nichts hierüber haben finden können. ( Pa . S. 354 ...

Lexikoneintrag zu »Laurentius Huong, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 481.
Petrus Thi, V. (233)

Petrus Thi, V. (233) [Heiligenlexikon-1858]

233 V. Petrus Thi, (20. Dec.), tongkinesischer Priester und Martyrer i. J. 1839, war bereits sechzig Jahre alt, als er zum Lohne für seine apostolischen Mühen und Arbeiten für Jesus Christus zu sterben gewürdiget wurde. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Petrus Thi, V. (233)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 859.
Maria Clara, V. (72)

Maria Clara, V. (72) [Heiligenlexikon-1858]

72 V. Maria Clara de Passione (Oct.), eine Schülerin der hl. Theresia und wie diese eifrige Verehrerin des hl. Joseph, stammte aus dem Geschlechte der Colonna und ist ihre heiligmäßige Tugend kirchlich anerkannt.

Lexikoneintrag zu »Maria Clara, V. (72)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Sebastianus, V. (13)

Sebastianus, V. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 V. Sebastianus (23. Aug.), ein Missionär aus der Gesellschaft Jesu in Canada, wurde im J. 1724, nachdem er 37 Jahre in seiner Mission segensreich gewirkt hatte, in einem Ater von 67 Jahren aus Haß gegen die Religion bei Gelegenheit eines englischen ...

Lexikoneintrag zu »Sebastianus, V. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 232.
Sebastianus, V. (12)

Sebastianus, V. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 V. Sebastianus (18 Juli, al . 30. Mai, 18. Juni), ein Franciscaner-Missionär, wurde im J. 1626 Martyrer. Nach vielen apostolischen Arbeiten erduldete er auf der entlegenen Insel Tagolanda den Tod seines Namensheiligen. Er wurde durch die Mahommedaner mit ...

Lexikoneintrag zu »Sebastianus, V. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 232.
Emmanuel Hoa, V. (6)

Emmanuel Hoa, V. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 V. Emmanuel Hoa , (12. Dec.), ein cochinchinesischer Katechet, wurde in der Christenverfolgung des Kaisers Minh-Menh am 12. December 1840, 55 Jahre alt, enthauptet. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Emmanuel Hoa, V. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 60.
Petrus Tuy, V. (222)

Petrus Tuy, V. (222) [Heiligenlexikon-1858]

222 V. Petrus Tuy, (11. Oct.), Priester in Tongking starb am 11. Oct. 1833 als Martyrer unter dem Richtschwerte, eines der ersten Opfer der vom Könige Minh-Menh begonnenen Christenverfolgung.

Lexikoneintrag zu »Petrus Tuy, V. (222)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 857-858.
Joachimus Ho, V. (4)

Joachimus Ho, V. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 V. Joachimus Ho , ein Martyrer in China, erlitt, nachdem er im J. 1839 im April ergriffen und ins Gefängniß zu Kouei-Tcheou geworfen worden, den Tod eines Blutzeugen an einem nicht bekannten Tage in einem nicht bekannten Alter. ( Mg .) ...

Lexikoneintrag zu »Joachimus Ho, V. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 172.
Agnes a Jesu, V. (11)

Agnes a Jesu, V. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 V. Agnes a Jesu , Monial . (19. Okt.) Die ehrwürdige Mutter Agnes a Jesu wurde den 17. Nov. 1603 zu Puy in Velay geboren, und hatte einen gewissen Peter Galard zum Vater und Wilhelmine Massiote zur Mutter. Beide waren ...

Lexikoneintrag zu »Agnes a Jesu, V. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 81-82.
Caesar de Bus, V. (2)

Caesar de Bus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Caesar de Bus , (15. Apr.), Stifter der Väter der christlichen Lehre ... ... Heroizität seiner Tugenden aus, weßhalb er den »Ehrwürdigen« beigezählt werden kann. Papst Paul V. vereinigte im Jahre 1616 seine Congregation mit der von Somasco in Oberitalien; aber ...

Lexikoneintrag zu »Caesar de Bus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 532.
Vincentius, V.V. (69)

Vincentius, V.V. (69) [Heiligenlexikon-1858]

69 V. V. Vincentius Liem u. Hyacinthus Castaunda Martyrer (17. Nov.) Diese beiden ehrwürdigen Blutzeugen gehörten dem Dominicanerorden an und verbreiteten im 18. Jahrh. in Tongking die christliche Lehre. Ersterer war ein geborener Tongkinese. Nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, V.V. (69)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 731-732.
Maria v. Kreuze (212)

Maria v. Kreuze (212) [Heiligenlexikon-1858]

212 Maria v. Kreuze (13. Apr. al . 3. Febr.), wurde zu Olivença in Portugal von gottesfürchtigen Eltern geboren, welche beide dem dritten ... ... sie (am 3. Febr.) mit der Bezeichnung »selig«. ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Maria v. Kreuze (212)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 205-206.
Petrus Thoi, V. (236)

Petrus Thoi, V. (236) [Heiligenlexikon-1858]

236 V. Petrus Thoi, (29. Dec.), aus einer angesehenen Familie in Seoul geboren, nahm i. J. 1820 den christlichen Glauben an. Im J. 1839 wurde er deßhalb ins Gefängniß geworfen. Muthig bekannte er sich als Christ. Siebenmal bestand er die ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Thoi, V. (236)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 859.
Thomas Tzugi, V. (33)

Thomas Tzugi, V. (33) [Heiligenlexikon-1858]

33 V. Thomas Tzugi (6. al . 7. Sept.), ein Jesuit aus Nagasaki, welcher nach vieljähriger Verkündigung des Evangeliums daselbst im J. 1627 bei langsamem Feuer verbrannt wurde. Mit ihm starben sein Gastfreund Ludwig Maqui und dessen Pflegesohn Johannes . ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Tzugi, V. (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 539.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon