Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agapetus I., S.

Agapetus I., S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agapetus ( Agapitus ), I. Papa . (20. Sept. al . 17 ... ... .) Gr. ἀγαπητός = der Geliebte. – Der hl. Papst Agapet I. war ein in legitimer Ehe erzeugter Sohn des (späteren) Cardinalpriesters Gordianus ...

Lexikoneintrag zu »Agapetus I., S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66-67.
Agnes a, S. Dominico (39)

Agnes a, S. Dominico (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 Agnes a S. Dominico , V . (12. Okt.) Diese Agnes , mit dem Beinamen a S. Dominico , gebürtig aus Lissabon, findet sich in einem Franciscaner-Martyrologium, ohne ...

Lexikoneintrag zu »Agnes a, S. Dominico (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 84.
Alphonsus a S. Matthæo (28)

Alphonsus a S. Matthæo (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 Alphonsus a S. Matthæo , (8. Aug.) Alphonsus vom hl. Matthäus wird von Marchesius in seinem Diarium des Dominicaner-Ordens ohne alle weitere Angabe und nähere Bezeichnung erwähnt.

Lexikoneintrag zu »Alphonsus a S. Matthæo (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 151.
Aegidius a S. Audomaro (20)

Aegidius a S. Audomaro (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Aegidius a S. Audomaro , (1. Sept.) Aegidius vom hl. Audomarus war aus dem Predigerorden und starb zu Gent ( Gandavia ). Einige zählen ihn unter die »Seligen«.

Lexikoneintrag zu »Aegidius a S. Audomaro (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 52.
Alo, S.

Alo, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alo , Ep . (1. Dec. al . 25. Juni). ... ... Eligius (frz. Eloi ), der Bischof zu Noyon (Nyon) in Frankreich war. S. S. Eligius .

Lexikoneintrag zu »Alo, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 144.
Ago, S.

Ago, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ago , (18. Aug.), ein Bischof von Poitiers. S. S. Agon .

Lexikoneintrag zu »Ago, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 85.
Acca, S.

Acca, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acca , Ep . (20. Okt. al . 19. Febr., ... ... bis er den Lohn für seine Mühen erhielt am 20. Okt. im Jahre 740 n. Chr. Sein Fest wird in verschiedenen englischen Martyrologien an verschiedenen Tagen gefeiert, ...

Lexikoneintrag zu »Acca, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 14-15.
Alto, S.

Alto, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alto , Abb . (9. Febr.) Der hl. Alto , ... ... Edelmann, wanderte um die Mitte des 8. Jahrhunderts (durch göttliche Eingebung – admonitus a Domino per visionem ) nach Bayern und wählte in einer wilden Gegend zwischen München ...

Lexikoneintrag zu »Alto, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 154.
Agon, S.

Agon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agon ( Ago ), Ep . (18. Aug.) Der hl. Agon war ein Bischof, aber wo er seinen Sitz hatte, ist nicht bekannt. Da er zu Poitiers verehrt wird, so ist es sehr wahrscheinlich, daß er hier Bischof gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Agon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 86.
Agia, S.

Agia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agia ( Austregildis ), Matr . (1. Sept. al . ... ... war die Mutter des hl. Erzbischofs Lupus von Sens und wird auch Austregildis genannt. S. S. Austregildis .

Lexikoneintrag zu »Agia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 75.
Agro, S.

Agro, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agro , (13. Nov.), ein Martyrer bei Alexandria. S. S. Eustorgius. (El .)

Lexikoneintrag zu »Agro, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 89.
Alba, S.

Alba, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alba , (17. Jan.), ein Martyrer in Afrika. S. S. Mucius .

Lexikoneintrag zu »Alba, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 96.
Abdo, S.

Abdo, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abdo , (29. Juli), ein Martyrer in Rom. S. S. Abseodus .

Lexikoneintrag zu »Abdo, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 5.
Acra, S.

Acra, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acra , (8. Juni), ein Martyrer in Aegyten. S. Ptolomæus .

Lexikoneintrag zu »Acra, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 19-20.
Agas, S.

Agas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agas , (22. Apr.), ein Martyrer in Persien, mit dem hl. Acepsimas. S. S. Acepsimas 1 .

Lexikoneintrag zu »Agas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 69.
Aena, S.

Aena, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aena , (17. Juni), ein Martyrer zu Rom. S. S. Quiriacus .

Lexikoneintrag zu »Aena, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 58.
Alla, S.

Alla, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alla , (7. Mai), eine Martyrin in Afrika. S. S. Celerinus .

Lexikoneintrag zu »Alla, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 142.
Alena, S.

Alena, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alena , V. M . (17. Juni). Die hl. Jungfrau Alena war eine Martyrin und stammte von fürstlichen, aber heidnischen Eltern ab. Ihr Vater Leoaldus war Herr von Dielbeck und ihre Mutter hieß, Hildegard. Die erste Begierde, die christliche ...

Lexikoneintrag zu »Alena, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 121-122.
Ahias, S.

Ahias, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ahias ( Ahia ), Proph . (12. Nov.) Hebr. Achijah = Bruder (Freund) des Herrn. – Der hl. Prophet Ahias , ein Siloniter, (II. Chron. 9,29), weissagte dem Jeroboam die Trennung des salomonischen Reiches ...

Lexikoneintrag zu »Ahias, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 89-90.
Aldus, S.

Aldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aldus Erem . (10. Jan.) Der hl. Aldus war Mönch, zu Bobbio in Italien und wurde dann Einsiedler. Er war eine große Zierde der Kirche im achten Jahrhundert. Sein hl. Leib wurde zuerst in der Kapelle des hl. Columban ...

Lexikoneintrag zu »Aldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 121.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon