Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adolphus, S. (1)

Adolphus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... und seine väterliche Theilnahme an den Leiden der Bedrängten aus. Er starb im J. 1222, nachdem er 20 Jahre seiner Heerde segensreich vorgestanden. Gleich nach seinem Tode wurde er von den Gläubigen verehrt und im J. 1651 vom Bischof Franz Wilhelm sein hl. Leib erhoben. ...

Lexikoneintrag zu »Adolphus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 42.
Agericus, S. (2)

Agericus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... St.-Airi oder Agri ) wurde im J. 517 im Bisthum Verdun ( Virodunum ) geboren und lebte bis in ... ... er auch in hohem Ansehen stand und großen Einfluß hatte. Er starb im J. 588 nach 38jähriger bischöflicher Amtsführung und wurde in der von ihm erbauten ...

Lexikoneintrag zu »Agericus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 74.
Aethiops, S. (1)

Aethiops, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aethiops , Eunuch . (27. Aug.) Es ... ... Candace in Aethlopien, ein Jude seiner Religion nach, welcher von dem Diakon Philippus im J. 34 oder 35 nach Christi Geburt getauft wurde (Apstgsch. 8, 26). ...

Lexikoneintrag zu »Aethiops, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 60.
Aegidius, S. (3)

Aegidius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Aegidius , Abb. Der hl. Aegidius ward vom hl. Cäsarius zum Abte eines bei Arles gelegenen Klosters gemacht, und im J. 514 mit seinem Geheimschreiber Messian nach Rom gesandt, um von dem Papste Symmachus ...

Lexikoneintrag zu »Aegidius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 50.
Anselmus, S. (1)

Anselmus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Anselmus ( Anshelm ), M ... ... Jan.) Altd. = der schützende Genosse, aus Ans ( Hans ) d.i. Genosse, Gefährte, und Helmd . i. Beschützer ( helmen = beschützen). – Der hl. Anselm war ein ...

Lexikoneintrag zu »Anselmus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 235.
Aquilina, S. (3)

Aquilina, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Aquilina , (7. April), eine Martyrin zu Sinope im J. 310, heißt die Jüngere ( junior ), zum Unterschiede von der am 13. Juni verehrten hl. Aquilina, welche 20 Jahre vor ihr den Martertod erlitt. S. S. ...

Lexikoneintrag zu »Aquilina, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 295.
Agapius, S. (11)

Agapius, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Agapius , M . (20. Nov.) Der hl. Agapius war ein Martyrer zu Cäsarea in Palästina, der im J. 290 n. Chr. auf Befehl des Kaisers Galerius Maximianus des christlichen Glaubens ...

Lexikoneintrag zu »Agapius, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 68.
Appianus, S. (3)

Appianus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Appianus , Ep . (29. Oct.) Im Elenchus der Bollandisten vom J. 1838 wird am 29. Oct. ein hl. Bischof Appianus aufgeführt, von dem uns aber außer seinem Namen nichts bekannt ist. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Appianus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 291.
Adelinus, S. (1)

Adelinus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Adelinus ( Aethelinus ), Ep . (7. ... ... . Adelinus war Bischof zu Winchester ( Wintonia ) in England und soll im J. 888 die Almosen seines Königs Aelfred und der Westsachsen nach Rom gebracht haben. ...

Lexikoneintrag zu »Adelinus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 37.
Auxilius, S. (1)

Auxilius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Auxilius , 19. März, al . 16. ... ... dieser von Rom in dieses Land kam. Er wohnte dem vom hl. Patrizius im J. 456 abgehaltenen Concil bei, und kommt am 19. März in zwei irländ. ...

Lexikoneintrag zu »Auxilius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 366.
Anthimus, S. (8)

Anthimus, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Anthimus , Diac. et M . (23. ... ... Der hl. Anthimus war Diakon der Kirche zu Nikomedia und wurde dort im J. 303 in der Verfolgung des Kaisers Diocletian enthauptet. Wahrscheinlich ist er mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Anthimus, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 242.
Amantius, S. (2)

Amantius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Amantius, M. (7. Febr.) Der ... ... litt den Tod daselbst vermuthlich unter dem Allemannenkönig Chrocus (Chrocus, Krog), welcher im J. 259 n. Chr. in Gallien einbrach.

Lexikoneintrag zu »Amantius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 161.
Amandus, S. (12)

Amandus, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Amandus , Ep . (26. Oct. al ... ... Febr.) Der hl. Bischof Amandus von Worms lebte zur Zeit des Königs Dagobert I. und wird gar häufig mit dem hl. Bischof Amand von Mastricht ( Trajectum ...

Lexikoneintrag zu »Amandus, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 161.
Agricius, S. (3)

Agricius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Agricius ( Agritius ), Ep . (13. ... ... Agricius war Bischof zu Sens ( Agendicum Senonum ) in Frankreich und starb im J. 487, nachdem er seinem Bisthume 32 Jahre vorgestanden. Er wurde in Sens ...

Lexikoneintrag zu »Agricius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 87.
Armenia a Savuto

Armenia a Savuto [Heiligenlexikon-1858]

Armenia a Savuto , (29. März), gehörte zu Palermo dem Orden des hl. Franciscus von Paula an und starb im J. 1580.

Lexikoneintrag zu »Armenia a Savuto«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 313.
Austrebertus, S.

Austrebertus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Austrebertus , (5. Juni), ein Bischof von Vienne, der im J. 744 starb und zu Verzy-sur-Seine verehrt wird. Vielleicht ist derselbe identisch mit Austrobertus , der allerdings um 4 Jahrhunderte früher lebte.

Lexikoneintrag zu »Austrebertus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 364.
Apollinaris (16)

Apollinaris (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Apollinaris , (31. Mai), wurde zu Arima in Japan im J. 1617 um des Glaubens willen getödtet. Da er in Art. Mart . vorkommt, so gehört er dem Orden des hl. Franciscus an.

Lexikoneintrag zu »Apollinaris (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 283.
Abdiesus, S. (1)

Abdiesus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abdiesus , M . (9. April). Hebr. Abdjesus , d.i. Diener Jesu. – Der hl. Abdiesus , Martyrer in Persien, litt mit dem hl. Desas und Andern. S. S. Desas .

Lexikoneintrag zu »Abdiesus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Basilia, SS. (6)

Basilia, SS. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 SS. Basilia et Soc. MM . (11. Juni). Die hhl. Basilia, Crispolus und Restitutus erlitten im J. 304 den Martyrtod zu Rom.

Lexikoneintrag zu »Basilia, SS. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 406.
Antoninus, S. (7)

Antoninus, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

... Bulle heraus) setzte ihn 1523 unter die Zahl der Heiligen. Im J. 1589 wurde sein Leib, der noch ganz unversehrt war, feierlich in ... ... sub ritu dupl. min . gefeiert werde. ( Corresp. de Rome I. p. 42*). – Er hat mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Antoninus, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 249-250.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon