Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Angela Schopper (7)

Angela Schopper (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Angela Schopper , (12. April), Vorsteherin des dritten Ordensklosters ... ... in München, führte eine geistreiche und tugendsame Leitung. Nach ihrem Tode, der im J. 1660 erfolgte, wurde zum Zeichen ihrer Glorie ihr Angesicht mit wunderbarer Schönheit begabt ...

Lexikoneintrag zu »Angela Schopper (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 207-208.
Athanasius, S. (16)

Athanasius, S. (16) [Heiligenlexikon-1858]

... wurde in dieser Stadt etwa um d. J. 830 von vornehmen und frommen Eltern geboren. Sein Vater hieß Sergius und ... ... Wege und starb auch, im Oratorium des hl. Quiricus bei Monte Cassino im J. 872. Sein Leib wurde zu Veroli begraben und von da in der ...

Lexikoneintrag zu »Athanasius, S. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 338.
Anastasius, S. (29)

Anastasius, S. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 S. Anastasius Mon. et Erem. (16. Oct.) Der hl. Anastasius , Mönch und Einsiedler, war zu Venedig im J. 1020 geboren, in den Wissenschaften wohl bewandert, von Gott aber angetrieben worden, ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius, S. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 184.
Alanus Arsenius (8)

Alanus Arsenius (8) [Heiligenlexikon-1858]

... Bitten von Gott erhielten. Er wurde im J. 1595 geboren und erhielt in der hl. Taufe den Namen Alanus. ... ... Tugenden des hl. Arsenius, besonders in Verachtung der Welt, nachfolgen sollte. Im J. 1612 erhielt Arsenius die Priesterweihe und feierte in jener Stadt sein ...

Lexikoneintrag zu »Alanus Arsenius (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 95.
Anastasius, S. (14)

Anastasius, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

... , und nahm dieses Amt im J. 561 auf sich, ward aber im J. 572 von Iustin dem Jüngern, weil er sich den Ketzern, die ... ... s Exil geschickt. Nach dessen Tod unter Kaiser Mauritius im J. 593 nach Antiochia zurückberufen, stand er seiner Diözese vor bis ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 182.
Anastasius, S. (31)

Anastasius, S. (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 S. Anastasius , M . (5. Dec ... ... den Abruzzen, lieferte sich aus Begierde nach der Marterkrone unter dem Apostaten Julian im J. 362 freiwillig seinen Verfolgern aus. Nach dem Mart. Rom ., in welchem ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius, S. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 184-185.
Anastasius II. (41)

Anastasius II. (41) [Heiligenlexikon-1858]

41 Anastasius II. , Papa . (8. Sept.) Anastasius , der zweite Papst dieses Namens, welcher dem Papste Gelasius im J. 496 folgte, findet sich bei Castellanus unter dem Titel »selig«. Andere ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius II. (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 185.
Anna de Bergen (53)

Anna de Bergen (53) [Heiligenlexikon-1858]

53 Anna de Bergen , (22. Sept.) Anna von Bergen wurde im J. 1667 von reichen und vornehmen Eltern in der flandrischen Grafschaft Bergen-Hennegau geboren und trat später in den dritten Orden des hl. Franciscus, in dem sie gottselig lebte. ( ...

Lexikoneintrag zu »Anna de Bergen (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 228.
Albanus Winkler (7)

Albanus Winkler (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Albanus Winkler , M . (11. Aug.) Alban Winkler wurde mit mehreren Andern von den Türken ermordet, als diese im J. 1683 Oestreich verwüsteten. Sein Name findet sich in Hub. Men. ...

Lexikoneintrag zu »Albanus Winkler (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 101.
Antonius Yvan (173)

Antonius Yvan (173) [Heiligenlexikon-1858]

173 Antonius Yvan , Oratorianer und Mitbegründer des Ordens der »Nonnen unserer lieben Frau von der Barmherzigkeit«, war im J. 1576 zu Rians in der Provence von armen Eltern geboren und starb zu Paris im J. 1653. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Antonius Yvan (173)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 272.
Barbara Roekhin (3)

Barbara Roekhin (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Barbara Roekhin , (1. Mai), eine Abtissin aus dem Orden der hl. Clara zu Pfullingen in Württemberg, die im J. 1507 starb. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Barbara Roekhin (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 383.
Aloysius Gonzaga (1)

Aloysius Gonzaga (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Probejahr bestanden hatte, legte er im J. 1587 die Profeß ab und verlegte sich mit allem Eifer auf die ... ... ; allein der Herr fügte es, daß sein Oberer ihn unvermuthet dahin berief, i. J. 1590, da eben die Pest dortselbst ausgebrochen war. Er pflegte ...

Lexikoneintrag zu »Aloysius Gonzaga (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 144-145.
Apollinaris, S. (12)

Apollinaris, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

... in welchem er Abt geworden. Aber da der hl. Apollinaris im J. 828 mit Tod abging und der nämliche Lauretus sagt, er habe 11 ... ... erfolgenden Einfall der Agarener (Nachkommen der Hagar, die sich später Sarazenen d.i. Nachkommen der Sarah nannten) geoffenbart haben, wobei jedoch das ...

Lexikoneintrag zu »Apollinaris, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 283.
Barsanuphius, S. (1)

Barsanuphius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Barsanuphius , (11. Apr. al . 6. ... ... hl. Seridon bei Gaza in Palästina, schloß sich aber aus Liebe zur Einsamkeit im J. 540 in eine abgesonderte Zelle ein, wo er sich ganz der Betrachtung göttl ...

Lexikoneintrag zu »Barsanuphius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 391.
Ammonius Parota (29)

Ammonius Parota (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 Ammonius Parota war einer von den sogenannten vier großen Brüdern, ... ... Leben führten. Von dem Patriarchen Theophilus von Alexandria ungerecht verfolgt, begaben sie sich im J. 400 nach Konstantinopel, wo sie der hl. Chrysostomus freundlich aufnahm und sie ...

Lexikoneintrag zu »Ammonius Parota (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 175.
Agnes Durochier (43)

Agnes Durochier (43) [Heiligenlexikon-1858]

... reichen Kaufmanns in Paris, wo sie im J. 1384 geboren wurde. Sie war noch nicht 18 Jahre alt, als ... ... versiegelte die Thüre ihres kleinen Zimmers. Sie starb im Rufe der Heiligkeit im J. 1482, in einem Alter von fast 100 Jahren. ( Mg .) ...

Lexikoneintrag zu »Agnes Durochier (43)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 85.
Aloysius Caraffa (4)

Aloysius Caraffa (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Aloysius Caraffa , Abb . (18. Nov.) Aloysius ... ... des hl. Benedict und wurde in der Folge Abt seines Klosters. Er starb im J. 1664 in einem Alter von 76 Jahren, nachdem er 60 Jahre im Orden ...

Lexikoneintrag zu »Aloysius Caraffa (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 145-146.
Angelina Antonii (6)

Angelina Antonii (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Angelina Antonii , (20. Aug. al . 14 Juli ... ... zu Foligno in Umbrien und wird in den Annalen des Franciscanerordens von Waddingus im J. 1490 erwähnt. Ihrer wird auch in Art. Mart ., wo sie zu ...

Lexikoneintrag zu »Angelina Antonii (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 210.
Alphonsus Lupus (17)

Alphonsus Lupus (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Alphonsus Lupus , (7. Juni), aus dem Orden des hl. Franciscus zu Barcellona in Spanien, wird von Art. Mart . unter die »Seligen« gerechnet. Er starb im J. 1593.

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Lupus (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 150.
Beatrix Veniera (35)

Beatrix Veniera (35) [Heiligenlexikon-1858]

35 Beatrix Veniera , (9. Sept.), eine Griechin von Negroponte, die bei der Belagerung ihrer Vaterstadt durch die Türken im J. 1471 nach Venedig floh, daselbst mit mehreren ein gemeinschaftliches Leben führte, ein Spital für Pilgrime erbaute, und im J. 1509 im Herrn entschlief. ( Sz .)

Lexikoneintrag zu »Beatrix Veniera (35)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 422.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon