Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Augustinus de Takanyo (28)

Augustinus de Takanyo (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 Augustinus de Takanyo , (18. Sept.), wurde im J. 1526 bei einem Einfalle der Türken in Ungarn von diesen zu Pesth mit mehreren Andern getödtet. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Augustinus de Takanyo (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 357.
Bartholomaeus Puccius (27)

Bartholomaeus Puccius (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 Bartholomaeus Puccius , (6. Mai), ein Franciscaner bei Monte Pulcione in Etrurien, der viele Wunder verrichtete und nach einem heiligen Leben im J. 1290 starb.

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus Puccius (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 400.
Antoninus, Zebinus SS. (28)

Antoninus, Zebinus SS. (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 SS. Antoninus, Zebinus et Soc. MM . (13 ... ... und die Jungfrau Ennatha (Ennathas ) waren Martyrer zu Cäsarea in Palästina, im J. 308. Es war nämlich die durch die Kaiser Diocletian und Maximin Herkuleus angefachte ...

Lexikoneintrag zu »Antoninus, Zebinus SS. (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 252.
Alphonsus Rodriguez, B. (3)

Alphonsus Rodriguez, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 B. Alphonsus Rodriguez , S. J . Conv . (30. Oct.) Der sel. Alphons Rodriguez , Laienbruder der Gesellschaft Jesu, war im Jahr 1531 am 25. Juli, als dem Festtage des hl. Apostels Jakobus, des Patrons von Spanien, ...

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Rodriguez, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 149-150.
Bartholomaeus Holzhauser (53)

Bartholomaeus Holzhauser (53) [Heiligenlexikon-1858]

... Er verlieh ihm zuerst ein Canonicat zu Tittmoning und bestellte ihn im J. 1642 zum Pfarrer und Decan bei St. Johann im Leoggenthal in Tyrol ... ... Pastoralfunctionen und versah in der umliegenden Gegend die Seelsorge mit bedeutendem Nutzen. Im J. 1643 gründete er zu Salzburg das erste Seminarium ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus Holzhauser (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 401-403.
Antonius a Stroncone, B. (46)

Antonius a Stroncone, B. (46) [Heiligenlexikon-1858]

... dennoch erreichte er ein Alter von etwa 76 Jahren. Endlich starb er im J. 1471 im Kloster von St. Damian bei Assisi, nachdem er 64 ... ... manus palma rosa inerat ex eadem carne conformata ). Seine öffentliche Verehrung wurde im J. 1687 durch ein Decret Alexanders VIII. bestätigt, welches Decret ...

Lexikoneintrag zu »Antonius a Stroncone, B. (46)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 262.
Angelus de Aquapagana, B. (9)

Angelus de Aquapagana, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Angelus de Aquapagana C . (19. Aug.), ... ... Aquapagana im Bisthum Camerino, wo er Laienbruder war, so beigenannt, war geboren im J. 1271 und hatte seine einzige Freude im Gebet, in der Verrichtung der niedrigsten ...

Lexikoneintrag zu »Angelus de Aquapagana, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 213-214.
Bartholomæus Quental, V. (13)

Bartholomæus Quental, V. (13) [Heiligenlexikon-1858]

... Stifter der Congregation der Oratorianer in Portugal, wurde im J. 1626 auf der Insel St. Michael, einer ... ... ordentlichen Prediger dortselbst. Er führte die Oratorianer in Portugal ein und gründete im J. 1668 das erste Haus derselben. Bald nachdem er das Erzbisthum Lamego ausgeschlagen hatte, starb er im J. 1698 im Rufe der Heiligkeit und wurde vom Papst Clemens XI. für ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomæus Quental, V. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 399.
Adrianus Tisserandus, B. (25)

Adrianus Tisserandus, B. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 B. Adrianus Tisserandus , M . (25. Nov.) ... ... mit seinem Mitbruder Johann Rixtel den Tod um des kath. Glaubens willen im J. 1572 auf Befehl des Grafen Lumoy. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adrianus Tisserandus, B. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 46.
Barrindus de Druim-Chulim (2)

Barrindus de Druim-Chulim (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Barrindus de Druim-Chulim , (3. Mai), auch Barrindeus genannt, war Abt in dem Kloster Druim-Chulim in der Provinz Fearceall in Irland und lebte um das J. 590.

Lexikoneintrag zu »Barrindus de Druim-Chulim (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 390.
Bartholomæus Martinozzus (25)

Bartholomæus Martinozzus (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 Bartholomæus Martinozzus , (30. April), ein Franciscaner, der im J. 1370 zu Kairo getödtet wurde.

Lexikoneintrag zu »Bartholomæus Martinozzus (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 399.
Ambrosius Sansedonius, B. (12)

Ambrosius Sansedonius, B. (12) [Heiligenlexikon-1858]

... war zu Siena in Italien (Toscana) im J. 1220 geboren und kam ganz verunstaltet auf die Welt, wurde aber gesund ... ... beim Predigen sehr ereiferte, sprang ihm eine Ader, in Folge dessen er im J. 1287 seinen Geist aufgab. Bei seinem Tode entstand ein großer Zulauf des ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosius Sansedonius, B. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 169.
Antonius de Pulchro-visu (104)

Antonius de Pulchro-visu (104) [Heiligenlexikon-1858]

104 Antonius de Pulchro-visu , (20. April). Dieser Antonius ... ... nach Art. Mart . aus dem Orden des hl. Franciscus und wurde im J. 1565 von den Calvinisten in Guyenne (Aquitanien) getödtet.

Lexikoneintrag zu »Antonius de Pulchro-visu (104)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268.
Antonius a Monte Sicardo (116)

Antonius a Monte Sicardo (116) [Heiligenlexikon-1858]

116 Antonius a Monte Sicardo , (4. Juni), nach Art. Mart . zuerst bei den »Observanten«, trat dann zu den Kapuzinern über und starb zu Macerata im J. 1550.

Lexikoneintrag zu »Antonius a Monte Sicardo (116)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268.
Augustinus de Gazothis, B. (13)

Augustinus de Gazothis, B. (13) [Heiligenlexikon-1858]

... in jene Stadt gekommen sei. Seiner Einsicht und seiner Tugenden wegen im J. 1303 auf den bischöflichen Stuhl von Zagrab ( Zagrabia ) an der ... ... in Apulien vertauschen, auf welchem er verblieb bis zu seinem Tode, der im J. 1323 erfolgte. Papst Johannes XXII. erlaubte den ...

Lexikoneintrag zu »Augustinus de Gazothis, B. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 355-356.
Bartholomæus de Amideis, B. (6)

Bartholomæus de Amideis, B. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 B. Bartholomæus de Amideis , (18. April, al ... ... , und einer der sechs Edelleute, die mit dem sel. Alexius de Falconeriis im J. 1233 den Orden der Serviten stifteten. Von diesen haben Alle (bis auf ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomæus de Amideis, B. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 396.
Ambrosius Camaldulensis B. (13)

Ambrosius Camaldulensis B. (13) [Heiligenlexikon-1858]

... und wurde zu Portico in der Romagna im J. 1378 geboren. Nachdem er in den Orden von Camaldoli eingetreten war, ... ... wo er das Unionsdecret zwischen den Griechen und Lateinern verfaßte. Er starb im J. 1459 und hinterließ mehrere Werke. Einige rechnen ihn nur unter die » ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosius Camaldulensis B. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 169.
Anna de Jesus de Paredes V. (15)

Anna de Jesus de Paredes V. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 V. Anna de Jesus de Paredes war aus Quito in Südamerika gebürtig und starb im J. 1645. In dem Beatificationsprozeß, der eingeleitet worden, wurde der Heroismus ihrer Tugenden von Pius VI. im J. 1776 bestätigt, der Prozeß über die drei Wunder im Jahre 1828 vollendet ...

Lexikoneintrag zu »Anna de Jesus de Paredes V. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 226.
Bartholomæus de Cerveriis, B. (8)

Bartholomæus de Cerveriis, B. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 B. Bartholomæus de Cerveriis , (21. April), ein Predigermönch ... ... Piemont hat, wo er gemartert worden; denn als er, zum Inquisitor bestellt, im J. 1466 mit zwei Gefährten der Häretiker wegen nach Cerveria reiste, wurde er unterwegs ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomæus de Cerveriis, B. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 396.
Antonius Josephus Henriquez (175)

Antonius Josephus Henriquez (175) [Heiligenlexikon-1858]

175 Antonius Josephus Henriquez war ein portugiesischer Jesuit und Missionär in China. Er wurde im J. 1747 unter der Verfolgung des Kaisers Kiemlong gefangen gesetzt und das Jahr darauf wegen seines standhaften Bekenntnisses des christlichen Glaubens erdrosselt. ( Mg ).

Lexikoneintrag zu »Antonius Josephus Henriquez (175)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 272.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon