Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aetius, S. (1)

Aetius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aetius , Dux, M . (6. März). Griech. ἀετός ... ... war Hauptmann und Martyrer in Syrien in Asien, und ist einer der 42 Martyrer. S. S. Theodorus Craterus .

Lexikoneintrag zu »Aetius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 60.
Amator, S. (7)

Amator, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Amator , Ep . (26. Nov.) Der hl. Amator war Bischof von Autun und lebte im 4. Jahrh. Er wird in jener Stadt am 26. Nov. verehrt, an welchem Tage sein Name auch im röm. Martyrologium steht. ...

Lexikoneintrag zu »Amator, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 164.
Agatho, S. (9)

Agatho, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Agatho , M . (4. Sept.) Der hl. Agatho war Martyrer in Aethiopien und litt den Tod um des Glaubens willen mit seiner Mutter, der hl. Uasica, und mit seinen vier Brüdern. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Agatho, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72.
Amator, S. (4)

Amator, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Amator , Ep . (1. Mai) Der hl. Amator war ... ... und ist vermuthlich mit dem hl. Bischof Amator von Auxerre eine und dieselbe Person. S. den Nachfolgenden.

Lexikoneintrag zu »Amator, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 163.
Agrinarius, S.

Agrinarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agrinarius . Nach dem hl. Agrinarius ist eine Kirche in der Diözese Viviers ( Vivarium ) in Frankreich benannt. Näheres über ihn haben wir aber nirgends auffinden können. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Agrinarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 88.
Alanus, S. (1)

Alanus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Alanus , Abb . (25. Nov.) Der hl. Alanus war Abt im Gebiete von Loretto, von dem uns aber aus Mangel an Quellen nichts Näheres bekannt ist. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alanus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 94.
Alienordis, S.

Alienordis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alienordis , M . (29. Dec.) Die hl. Alienordis litt in Irland' den Tod um des christlichen Glaubens willen. Von ihr ist uns sonst nichts Näheres bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alienordis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 142.
Adrianitis, S.

Adrianitis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adrianitis , M . (21. Juli). Der hl. Adrianitis war ... ... Cesena in der Romagna und litt mit dem hl. Adrianus und einigen Andern. S. S. Adrianus 16 .

Lexikoneintrag zu »Adrianitis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Agrianitis, S.

Agrianitis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agrianitis , M . (21. Juli). Der hl. Agrianitis war Martyrer zu Cesena in der Romagna, und litt mit dem hl. Typograt und einigen Andern. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Agrianitis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 86.
Agapes, S. (1)

Agapes, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Agapes , (25. Jan.) Gr. = die Liebliche, – eine Martyrin zu Carthago, litt mit dem hl. Donatus und Andern. S. S. Donatus .

Lexikoneintrag zu »Agapes, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66.
Albina, S. (1)

Albina, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Albina , (17. Febr.) Lat. Albus = weiß; die Weiße, Reinliche etc. – eine Martyrin. S. S. Januarius .

Lexikoneintrag zu »Albina, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 113.
Abdias, S. (2)

Abdias, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Abdias , (28. Okt.) Der hl. Abdias war Bischof zu Babylon. Sonst ist uns nichts Näheres von ihm bekannt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Abdias, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Alanus, S. (2)

Alanus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Alanus , Conf . (27. Dec.) Der hl. Alanus wird als Beichtiger in der Diözese Corisopite verehrt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alanus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 94.
Agapus, S. (2)

Agapus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Agapus ( Agapius ), M . (28. Apr.), ein Lector und Martyrer zu Tarsus in Phönizien. S. S. Afrodisius.

Lexikoneintrag zu »Agapus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 69.
Amator, S. (1)

Amator, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Amator , (21. Febr.), Lat. = der Liebhaber – ein Martyrer mit vielen Anderen. S. S. Victorinus .

Lexikoneintrag zu »Amator, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 163.
Amalbertus, S.

Amalbertus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Amalbertus , der Sohn des hl. Germer, starb in der Blüthe seiner Jahre vor der Mitte des 7. Jahrhunderts. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Amalbertus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 159.
Aetius, S. (2)

Aetius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Aetius , (10. März), ist einer der vierzig Martyrer, die zu Sebaste gelitten haben. S. S. Quirion .

Lexikoneintrag zu »Aetius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 60.
Adelsarius, S.

Adelsarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelsarius , (5. Juni), ein Mönch von Saint-Savin bei Argellez in Frankreich. S. S. Elsiarius. (Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adelsarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.
Alveus, S. (2)

Alveus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Alveus , (15. Nov.) Der hl. Alveus war Abt des Klosters des hl. Hubertus in Belgien. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alveus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Alveus, S. (1)

Alveus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Alveus , (11. Sept.), Priester und Abt in der Provinz Maine, ist derselbe wie Alneus. S. S. Alneus .

Lexikoneintrag zu »Alveus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon