Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adalferius, S.

Adalferius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalferius , (12. April), Abt des Klosters Cava in Italien. S. S. Alferius .

Lexikoneintrag zu »Adalferius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 25.
Aglibertus, S.

Aglibertus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aglibertus , (24. Jun.), ein Martyrer bei Paris. S. S. Agilbertus .

Lexikoneintrag zu »Aglibertus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 77.
Albanus, S. (1)

Albanus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Albanus , M . (21. ... ... des hl. Bischofs Auräus (etwa zwischen 400 bis 451 n. Chr.), unter dem die Irrlehrer arg hausten ... ... sich befinden, ein ganz anderer war als der von Mainz. (S. S. Albanus 2 .) – Auf Gemälden wird der hl. ...

Lexikoneintrag zu »Albanus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 96-99.
Albanus, S. (3)

Albanus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Albanus, Amphibalus et Soc. MM . ... ... keine Sicherheit mehr, indem nach Beda's Zeugniß in derselben viele Christen beiderlei Geschlechtes dort den Martertod starben. ... ... hl. Alban wieder aufgefunden. Der hl. Alban litt nach Beda's Bericht am 22. Juni, und ...

Lexikoneintrag zu »Albanus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 99-100.
Alexius, S. (4)

Alexius, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Alexius , Conf . (17. al ... ... Nacht noch auf einem segelfertigen Schiffe über's Meer nach Laodicea, von wo er sich nach Edessa in Mesopotamien ... ... dem Hause des Euphemianus; diesen soll man ehren!« Da aber der Papst Innocenz I. und Kaiser Honorius mit dem Volke ...

Lexikoneintrag zu »Alexius, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 136-137.
Abraham, S. (1)

Abraham, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abraham , Patriarcha (9. Okt.) Hebr ... ... war der Sohn des Thare und wurde i. J. 1996 vor Chr. zu Ur in Chaldäa geboren. ... ... d.h. meine Fürstin, später aber von Gott Sarah , d.i. Fürstin genannt, wurde von Abraham zur Frau genommen, ...

Lexikoneintrag zu »Abraham, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8-9.
Aidanus, S. (1)

Aidanus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aidanus ( Medocus, Maedogh, Medhogh, Methodus, Moëg ), Ep . ... ... folgten ( Menzels Symb. J. 120). Nachdem er noch viele Wunder gewirkt (z.B. das Getreide, das er den Armen geschenkt, in Gold verwandelt) und ...

Lexikoneintrag zu »Aidanus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 91.
Acacius, S. (3)

Acacius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Acacius ( Accacius, Achatius ), Ep . (31. März). Der hl. Acacius war Bischof von Melitene in Klein-Armenien und lebte zur Zeit des Kaisers Decius. Butler hält ihn für einen Bischof von Antiochien, wahrscheinlich irregeleitet von der ...

Lexikoneintrag zu »Acacius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13.
Aidanus, S. (2)

Aidanus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Aidanus , Ep . (31. Aug.) Der hl. Aidan , Bischof von Lindisfarne, (in der Folge Holy-Island, Insula sancta , genannt), in England, war auf einer der Hebriden in der Mitte des 6. Jahrhunderts geboren, trat ...

Lexikoneintrag zu »Aidanus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 91-92.
Amandus, S. (2)

Amandus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Amandus , Ep . (6. Febr. al . 25. 26. 27. Oct., 24. Juni). Der hl. Amandus wurde in der Gegend von Nantes von sehr frommen Eltern geboren, denen zugleich jenes Gebiet angehörte. In einem Alter ...

Lexikoneintrag zu »Amandus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 159-160.
Aggaeus, S. (1)

Aggaeus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aggaeus ( Haggaeus), Proph . (4. Juli). Hebr. Chaggaï , d.i. angenehm, fröhlich, heiter, festlich etc. – Der hl. Aggäus ist der 10. unter den 12 kleinern Propheten, von dessen Abstammung und Geschichte man ...

Lexikoneintrag zu »Aggaeus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 74-75.
Albinus, S. (3)

Albinus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Albinus Ep . (1. März). Der hl. Albin stammte aus einer edeln und alten Familie ab, welche sich in der Bretagne niedergelassen hatte, ursprünglich aber in England seßhaft war. Um sich ganz von der Welt loszutrennen, begab er ...

Lexikoneintrag zu »Albinus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 113-114.
Alypius, S. (2)

Alypius, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Alypius , Ep . (15. al . 16. Aug.) Der hl. Alypius stammte aus einer guten Familie zu Tagaste in Afrika. Er verlegte sich auf Grammatik und Rhetorik, anfangs in seiner Geburtsstadt, dann zu Karthago unter ...

Lexikoneintrag zu »Alypius, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155-156.
Albanus, S. (5)

Albanus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Albanus , M . (22. Nov.) In dem Heiligen-Katalog ( ... ... Alban und dem hl. Ursus, die als Schüler des Theonestus vorkommen (vergl. S. Albanus 1). verschieden seien, da auch ihr Lehrer Theonestus ein verschiedener ...

Lexikoneintrag zu »Albanus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 100-101.
Amandus, S. (5)

Amandus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Amandus, Ep. (18. Juni). Dieser hl. Amandus war ... ... wurde der hl. Amandus zum Bischofe der Kirche von Bordeaux erwählt, etwa 400 n. Chr.; allein er legte bald dieses Amt zu Gunsten des hl. Severinus, ...

Lexikoneintrag zu »Amandus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 160.
Alexius, S. (1)

Alexius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Alexius , Metrop . (12. Februar). ... ... er in seinem 16. Jahre in's Kloster trat. Durch seine Tugenden erwarb er sich die allgemeine Achtung ... ... Namen Berdeber , der seine eigenen Brüder ermordet hatte und die Christen auf's Grausamste verfolgte. Johannes schickte den hl. ...

Lexikoneintrag zu »Alexius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 136.
Adjutor, S. (1)

Adjutor, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Adjutor , Mon. Erem . (30. Apr.) Lat. = der Helfer. – Der hl. Adjutor war der Sohn des Johannes, Grundherrn von Vernon an der Seine ( Sequana ) in der Normandie, und der Rosamunda von Blarn. Frühzeitig trat ...

Lexikoneintrag zu »Adjutor, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 41.
Amadeus, S. (1)

Amadeus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Amadeus , Ep. (27. Sept. ... ... stand er hoch in Ehren bei Papst Eugen III. und den Kaisern Friedrich I. und Konrad II., von denen er sich vieler Privilegien für seine ... ... J. 1158. Siehe über seine öffentliche Verehrung unter S. Amedæus 1 .

Lexikoneintrag zu »Amadeus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 157.
Aedelwaldus, S.

Aedelwaldus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aedelwaldus ( Edilwaldus, Eadilwaldus, Aethelwaldus , sächs. Aethelwold s. Odilwaldus ), Presb. Erem . (23. März, al . 6. Jan. 11. Juni). Angels. Aethelwold = edler Walter, edler Herr. – Der hl. Aedelwald ...

Lexikoneintrag zu »Aedelwaldus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 48.
Albanus, S. (4)

Albanus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Albanus , M . (8. Aug. al . 16. März). ... ... er dann unter den 20 Gefährten des Cyriacus ist, am 8. August gefeiert. S. S. Cyriacus.

Lexikoneintrag zu »Albanus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 100.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon