Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Accas, S.

Accas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accas , Ep . (30. Nov.) Der hl. Accas war ein Bischof von Lindisfarne in England, von dem uns aber außer seinem Namen nichts bekannt ist. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Accas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Altus, S.

Altus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Altus , M . (21. Febr.) Der hl. Altus , Martyrer, litt mit dem hl. Victorinus und Andern den Martertod. S. S. Victorinus .

Lexikoneintrag zu »Altus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 154.
Allon, S.

Allon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Allon . Der hl. Allon ist Patron einer Kapelle in der Kathedralkirche des hl. Paulus zu Leon. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Allon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 142.
Aesia, S.

Aesia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aesia ( Eusebia ), M . (6. Juni), eine Martyrin zu Constantinopel. S. S. Maria .

Lexikoneintrag zu »Aesia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 59.
Alyon, S.

Alyon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alyon . Der hl. Alyon ist Patron einer Pfarrkirche der Diözese Agen. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Alyon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Allas, S.

Allas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Allas , (26. März), ein Martyrer im Lande der Gothen an der Donau. S. S. Bathusus .

Lexikoneintrag zu »Allas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 142.
Abdis, S.

Abdis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abdis , (30. Juli), ein Martyrer zu Tuburti in Afrika. S. S. Rufus .

Lexikoneintrag zu »Abdis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 5.
Ambon, S.

Ambon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ambon , (1. Dec.), ein Martyrer zu Rom. S. S. Jabinus .

Lexikoneintrag zu »Ambon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 166.
Agris, S.

Agris, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agris , (23. Mai), ein Martyrer in Polentia. S. S. Ager .

Lexikoneintrag zu »Agris, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 89.
Albeus, S.

Albeus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Albeus ( Albæus, Ailbeus ), Ep . (12. Sept.) Lat. ... ... machte. Nach seiner Rückkehr von da schloß er sich an den hl. Patrick ( S. Patritius ), diesen berühmten Apostel seines Vaterlandes, an und wurde später zum Erzbischof ...

Lexikoneintrag zu »Albeus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 112.
Adilia, S.

Adilia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adilia , V. Monial . (30. Juni, al . 25. Mai). Die hl. Adilia war die Schwester des hl. Bavo, der am 1. Oktober verehrt wird, und Nonne im Kloster Orp de Grand ( Orpium ) in Brabant. ...

Lexikoneintrag zu »Adilia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 41.
Aganus, S.

Aganus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aganus , Abb . (16. Febr.) Der hl. Agan war Abt in dem Kloster des hl. Gabriel in Airola, in der Diözese Agatha-Gothi, und stand bei Gott sehr hoch in Gnaden. Wie sehr dieß der Fall war, ward einmal ...

Lexikoneintrag zu »Aganus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 65.
Agabus, S.

Agabus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agabus , Proph . (13. Febr. al . 8. März). Hebr. Chagab d.i. die Heuschrecke. Der hl. Agabus ist der aus der Apostelgeschichte bekannte Prophet zu Antiochia in Syrien. Er weissagte im Geiste, daß eine ...

Lexikoneintrag zu »Agabus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 64.
Aeneas, S.

Aeneas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aeneas ( Aengusius ), Abb . (20. Jan.) Der hl. ... ... Leben der hl. Jungfrau Ida, die am 15. Jan. verehrt wird, auf's Ehrenvollste erwähnt. Er ist vielleicht eine und dieselbe Person mit dem Folgenden. Die ...

Lexikoneintrag zu »Aeneas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 58.
Abibon, S.

Abibon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abibon ( Abibo, Abibas ), Conf . (3 ... ... Aug. al . 2. Dez.). Hebr. Abibon d.i. der Daumen des Vaters. – ... ... dem Kaiser Honorius auf wunderbare Weise entdeckt. Ueber diese Entdeckung siehe Näheres bei S. Gamaliel und S. Stephanus .

Lexikoneintrag zu »Abibon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Alvera, S.

Alvera, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alvera ( Alvenera ), V. et M . (25. Aug.) Die hl. Alvera , Jungfrau und Martyrin, stammte aus vornehmem Geschlechte in der Provinz Perigord und wurde um des Glaubens willen gemartert. Ueber ihren Martertod ist nichts Näheres bekannt, da ...

Lexikoneintrag zu »Alvera, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Alneus, S.

Alneus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alneus ( Alveus ), Presb. et Abb . (11. Sept.) Der hl. Alneus oder Alveus war der Gefährte der hhl. Ernäus und Bohamadus und kam mit diesen und Andern in das Gebiet von Maine ( Cenomanum ), wo er unter ...

Lexikoneintrag zu »Alneus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 143.
Achida, S.

Achida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achida , Abb . Der hl. Achida war Abt des Klosters Agaunum oder des hl. Mauritius im Walliserland und blühte im Anfange des 6. Jahrh. Er folgte dem hl. Ambrosius in der Leitung des Klosters, und wurde unter seiner Administration die ...

Lexikoneintrag zu »Achida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18.
Alorus, S.

Alorus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alorus , Ep . (27. Oct.) Der hl. Alorus war ein Bischof von Quimper ( Curiosopitum ) in der Bretagne und folgte dem hl. Guenegan in der bischöflichen Würde. Er starb im Jahre 462. ( El., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Alorus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 144.
Amalia, S.

Amalia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Amalia (franz. Amélie ), (10. Juli). Amalia ist der abgekürzte Name für Amalberga. Sieh daher sowohl die hl. Wittwe, als auch die hl. Jungfrau Amalberga 1 u. 2 .

Lexikoneintrag zu »Amalia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 159.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon