... Oct.), ein Martyrer in Lucanien. S. S. Hyacinthus 10 . R. Seite 32 ist beizusetzen: B. Rainaldus (Reginaldus ), ... ... am 27. März, welcher als d. d. r . galt. Mir ists noch immer das Wahrscheinlichste, daß der ...
E S. Eada , Presb . (9. Febr.) Der Name dieses hl. Priesters kommt nur in einem Anhange zum Martyrologium des hl. Hieronymus vor. Von seinen Lebensumständen ist Näheres nicht bekannt. Ob dieser Eada nicht mit dem Bischofe Eata ...
... in alphabetischer Ordnung Herausgegeben von J. E. Stadler, F. J. Heim und J. N. Ginal ... ... A–D, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, 1858; 2. Band: E–H, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), 1861; ...
R S. Rabanus (4. Febr.), Abt von Fulda. S. Rhabanus .
T S. Tabennesius , Abb . (14. Mai), ist der Beiname des hl. Pachomius 3 . S. d.
Ruth (1. Sept.), fromme Matrone des A. T, welche im Martyrologium des Canisius am heutigen Tage mit dem Titel »heilig« und bei den Boll . (I. 3) unter den Uebergangenen vorkommt. Sie war von Geburt eine Moabitin, und zog nach ...
Johanan (griech. ( Ἰωανάν ) hat die Vulgata im A. T. öfter für unser Johannes . [Der Name Johannes (weibl. Johanna ) ist vom Hebr. Jehochanan oder Jochanan = Gott ist gnädig oder Gottes Gnade etc. Die ...
Mopiaca (27. Dec.), ein Name, der sich mit dem Zusatze: Mac R. Cormaic bei Kelly findet.
Mansueta (11. Oct.), eine sehr fromme Clarissin zu Lodi ( Laudae ) im Mailändischen. Sie starb um das J. 1460. ( J. M. R .)
... erhabene Tugendbeispiele aus der Geschichte erläutert, indem 49 einflußreiche Männer des A. T., wie Enoch, Noe, Abraham, Isaak, Jakob, Moyses, Aaron, Kaleb ... ... zugleich war. Nach Einigen wäre er einer der 72 alexandrinischen Uebersetzer des A. T. gewesen. Einige lassen ihn von dem Hohenpriester Jesus 2 ...
Maclavius (17. Juni), ein frommer Capuciner von Dieppe, starb im J. 1623 zu Rouen im Dienste der Pestkranken. ( J.M.R .)
Maeltuille (29. Mai), e. ir. Name b. Kelly .
18 Martha (7. Juni), steht bei Acherius ( T. XIII. Spicileg. inter var. lectt. ad Gellon .) als Klosterfrau, aber ohne nähere Bezeichnung. (II. 3).
1 Jonathan , (1. Oct.) Vom Hebr. Jehonathan = ... ... Namen Jonathan , nach der Vulgata auch Jonathas , führten im A. T. mehrere Männer, unter denen der durch seine heroische Freundschaft für David gerühmte Sohn ...
V. Widradus ( Wideradus ), (3. Oct.), Abt von Flavigny in Burgund, gest. im J. 748, ist von Mabillon ( T. III. Acta S. S. o. S. Bened . 631–641 ...
186 Paulus (10. Sept.), welcher bei Hueber den Beinamen Jovius führt, ein eifriger Priester der Franciscaner-Observanten zu Pisa, starb gottselig um d.J. 1408. Vgl. u. Paulus . 223 (J.M.R.)
55 Michael (12. Aug.), wahrscheinlich von Hedervar , einem Marktflecken in Niederungarn ( de Hederhelyo ), Kleriker und Martyrer aus dem Orden des hl. Franz von Assisi. S. Georgius 38 . ( J. M. R .)
105 Marcus de S. Magdalena (24. Nov.), Einsiedler aus dem Orden der mindern Brüder bei Cordova, 1397. S. Johannes 903 und Michael Triquillius. (J.M.R.)
2 Wibertus ( Winberchtus ), Abt von Nutcellum, der Lehrer des hl. Bonifacius 7 , E. B. u. M. von Mainz.
S. Pantaenus, E . (7. Juli). Dieser hl. Bekenner zu Alexandria in Aegypten war, wie aus zuverlässigen Zeugnissen hervorgeht, von Geburt ein Sicilianer. Seine Eltern waren Heiden, die auch ihn im Heidenthum erzogen. Er erhielt eine gründliche Bildung in allen philosophischen ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro