Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Petrus, V. (208)

Petrus, V. (208) [Heiligenlexikon-1858]

208 V. Petrus, (28. Juli), von Belar , litt für den Glauben bei Drenze und findet sich bei Guerin .

Lexikoneintrag zu »Petrus, V. (208)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 856.
Petrus, V. (215)

Petrus, V. (215) [Heiligenlexikon-1858]

215 V. Petrus, (5. Sept.), Klausner zu Mont-Valerien nächst Paris, starb im Rufe der Heiligkeit am 5. Sept. 1639. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Petrus, V. (215)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 857.
Juliana, V. (31)

Juliana, V. (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 V. Juliana , Benedictiner-Nonne der Abtei Norwich, starb im Geruche der Heiligkeit im 13. Jahrhunderte. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Juliana, V. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 518.
Petrus, V. (217)

Petrus, V. (217) [Heiligenlexikon-1858]

217 V. Petrus, (8. Sept.), von Velasco , Mitbruder und Leidensgenosse des vorigen.

Lexikoneintrag zu »Petrus, V. (217)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 857.
Edmundus, V. (5)

Edmundus, V. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 V. Edmundus , (14. Aug.), Abt von Clairvaux, gestorben im J. 1552. ( Buc. Suppl .)

Lexikoneintrag zu »Edmundus, V. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 14.
Arsenius, V. (6)

Arsenius, V. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 V. Arsenius , (31. Aug.), ein Abt zu Corbei in der Picardie. S. V. Wala .

Lexikoneintrag zu »Arsenius, V. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 324.
Robertus, V. (17)

Robertus, V. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 V. Robertus , Rex . (20. Juli). Daß dieser König sehr fromm ... ... Mathilde, einer Schwester des Königs Lothar von Frankreich, wurde wegen Blutsverwandtschaft von Papst Gregor V. für ungiltig erklärt. Eine römische Synode bestimmte für beide Gatten die Trennung und ...

Lexikoneintrag zu »Robertus, V. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 107-108.
Richardus, V. (6)

Richardus, V. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 V. Richardus , Abb . (14. Juni). Dieser Abt des Benedictinerklosters St. Vannes zu Verdun war in Frankreich von christlichen Eltern geboren. Sein Vater hieß Walter, seine Mutter Theorada. Seine Studien machte er in Rheims. Hier wurde er Priester, Musikmeister ...

Lexikoneintrag zu »Richardus, V. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 90-91.
Clotildis, V. (2)

Clotildis, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Clotildis , (7. März), Königin von Sardinien, wurde am 23. Sept. 1759 zu Versailles unter der Regierung Ludwigs XV. geboren, und war die Tochter des Dauphin Ludwig von Frankreich und seiner Gemahlin Maria Josephina von Sachsen. In der Taufe erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Clotildis, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 641.
Rosweidis, V. (2)

Rosweidis, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Rosweidis (5. Sept.), eine Nonne im Kloster der hl. Anastasius und Innocentius zu Gandersheim, aus Sachsen gebürtig, wird in alten Urkunden auch Hrotsuith , Rosuida, Roswitha genannt. Sie war in der lateinischen und griechischen Sprache sehr bewandert, und ...

Lexikoneintrag zu »Rosweidis, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 149.
Richardus, V. (9)

Richardus, V. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 V. Richardus ( Richoardus ) (28. Jan, al . 29., 30. Mai, 6. Dec), von Geburt ein Engländer, und seit dem J. 1152 zweiter Abt des Cistercienser Ordens zu Vaucelles, Nachfolger des seligen Radulfus . Er war (vgl ...

Lexikoneintrag zu »Richardus, V. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 91.
Burcardus, V. (3)

Burcardus, V. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 V. Burcardus , (4. März), der zweite Abt des Klosters St. Gallen in der Schweiz, übernahm die Regierung dieses Klosters im Jahre 1007 unter den ungünstigsten Verhältnissen; er aber war von Gott wie ein zweiter Moses zur Rettung und Aufrichtung des Hauses ...

Lexikoneintrag zu »Burcardus, V. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 524.
Honorius, V. (15)

Honorius, V. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 V. Honorius , (26. April), von Autun ( ... ... genannt, lebte nach W. W. (V. 312) am Anfange des 12. Jahrhunderts. Er stammte aus ... ... (28 an der Zahl) sind aufgezählt in W. W. (K.-L. V. 312 ff.) †

Lexikoneintrag zu »Honorius, V. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 766.
Albericus, V. (5)

Albericus, V. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 V. Albericus, Mon. Cardin. (10. Mai, al . 17. Okt.) Der chrw. Alberich , später Cardinal vom Titel Quatuor Coronatorum , war zuvor Mönch auf Cassino gewesen, hatte aber dort durch seine Einsicht, Weisheit und andere vortreffliche ...

Lexikoneintrag zu »Albericus, V. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 102.
Francisca, V. (6)

Francisca, V. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 V. Francisca , (8. Jan.), eine ehrwürcige Jungfrau und Dienerin Gottes zu Assisi, welche um das J. 1440 in die himmlischen Feenden einging. Unsere Quelle sagt von ihr, wie sie ganz erfüllet gewesen sei vom Geiste des Gehorsams, der Entsagung, des ...

Lexikoneintrag zu »Francisca, V. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 251.
Benignus, V. (23)

Benignus, V. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 V. Benignus , (20. al . 19. März), Abt von Fontanelle in Frankreich, unter Chilperich II. Da er die Partei Karl Martells gegen Ragenfred ergriff, so wurde er in die Verbannung geschickt, aber von Karl Martell nach seinem Siege wieder in ...

Lexikoneintrag zu »Benignus, V. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 440.
Hartwicus, V. (2)

Hartwicus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Hartwicus , Abb . (8. Aug.) Dieser ehrwürdige Mann war zuerst Mönch des Klosters St. Maximinus zu Trier und wurde im J. 978 von Kaiser Otto II. als Abt in das durch Herzog Arnulph I. entweihte und von Herzog Otto ...

Lexikoneintrag zu »Hartwicus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 603.
Richardus, V. (7)

Richardus, V. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 V. Richardus (10, Sept. al . 27. Juni), zugenannt von St. Anna , Priester aus dem Orden des hl. Franciscus und Martyrer in Japan, litt i. J. 1622 zu Nagasaki den Feuertod für den Glauben. Er war aus ...

Lexikoneintrag zu »Richardus, V. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 91.
Fingenius, V. (1)

Fingenius, V. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 V. Fingenius , Abb . (7. Oct.) Der ehrw. Fingen kam aus Irland zur Zeit des Kaisers Lothar nach Deutschland, wurde wegen seiner Tugenden und Einsichten von Bischof Theodorich von Metz zurückgehalten, und legte Profeß ab auf die Regel des hl ...

Lexikoneintrag zu »Fingenius, V. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 211.
Ignatius, V. (13)

Ignatius, V. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 V. Ignatius , ein Laienbruder aus dem Orden des hl. Johannes von Gott, war nach Wilmet (S. 181) in Indien von heidnischen Eltern geboren, fühlte sich aber beim Anblicke der Religiosen des hl. Johann von Gott und ihren Werken der christlichen ...

Lexikoneintrag zu »Ignatius, V. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 29-30.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon