Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... Vaterlande, und entfaltete nach Beda ( h. e. V . 20 u. 21) eine äußerst segensreiche Thätigkeit ... ... Christi am Kreuze schrieb er auch über das Sechstagewerk u. m. A. 18 ... ... Cottidus et Soc . M. M . kommen am 6. Sept. auch im Mart. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Hauptseite [Heiligenlexikon-1858]

... –D, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, 1858; 2. Band: EH, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), 1861; ... ... 'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), 1875; 5. Band: Q–Z, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Hauptseite.
Jonilla M, S.

Jonilla M, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Jonilla M . (17. Jan.). Diese heil. Jonilla oder Junilla war die Großmutter der hhl. Drillingsbrüder und Martyrer Speusippus, Eleusippus und Meleusippus. Sie selbst starb den Tod der Enthauptung. Nach Einigen war sie hervorgetreten, als die drei heil. Martyrer ...

Lexikoneintrag zu »Jonilla M, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 433-434.
Mac h. Gualae

Mac h. Gualae [Heiligenlexikon-1858]

Mac h. Gualae ( Gaille ) (30. Oct.), findet sich gleichfalls bei Kelly .

Lexikoneintrag zu »Mac h. Gualae«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 14.
M. Magdalena (67)

M. Magdalena (67) [Heiligenlexikon-1858]

67 M. Magdalena, O. S. Dom., Vid . (29. Dec.) Diese ... ... ihrem Leben die Anfänge der künftigen Heiligkeit; sie betete gern und hatte mit Armen u. Kranken großes Mitleid. Auf den kleinen Reisen, die sie mit dem Vater ...

Lexikoneintrag zu »M. Magdalena (67)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 40.
Petrus M, B. (183)

Petrus M, B. (183) [Heiligenlexikon-1858]

183 B. Petrus M., (7. Nov. al . 2. Dec.) Dieser selige Martyrer aus dem Orden des hl. Dominicus war am Anfang des 14. Jahrhunderts aus der zu Savigliano seßhaften Familie der Cambiani geboren. Sein Geburtsort war Ruffia (Rudolfia). ...

Lexikoneintrag zu »Petrus M, B. (183)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 844.
Jonius Presb. M, S.

Jonius Presb. M, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Jonius Presb. M . (5. Aug.). Dieser hl. Martyrer wurde schon oben (S. 48.) als S. Ionius behandelt. Hier ist nur zu bemerken, daß er bei den Neo-Bollandisten am 16. Oct. (VII. 819. nr . ...

Lexikoneintrag zu »Jonius Presb. M, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 434.
Julianus M, S. (85)

Julianus M, S. (85) [Heiligenlexikon-1858]

85 S. Julianus M . (4. Sept.). Dieser hl. Julianus ist nach einem mailändischen Martyrologium von Bosca ein römischer Martyrer, dessen Leib nach Ciserano in der Diöcese Mailand kam. (II. 4.)

Lexikoneintrag zu »Julianus M, S. (85)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 530-531.
M. Magdalena, S. (2)

M. Magdalena, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. M. Magdalena (22. Juli al . ... ... so viel heißt als die Magdalenerin , d.h. sie war aus dem Galiläischen Städtchen Magdalum oder ... ... . Sie argumentiren wesentlich so: Daß Maria , die Schwester des Lazarus u. der Martha , mit unserer hl. Magdalena ...

Lexikoneintrag zu »M. Magdalena, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 26-30.
Matthaeus (27 u. 28)

Matthaeus (27 u. 28) [Heiligenlexikon-1858]

27 u. 28 Matthaeus (12. al . 13. Juli). Dieser Matthäus , zugenannt Citrarius (er war also vermuthlich aus Citara bei ... ... . Auch dieser zweite Matthäus war ein Muster evangel. Vollkommenheit. (III. 246 u. 247).

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (27 u. 28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 318.
Manilus, SS. (6 u. 7)

Manilus, SS. (6 u. 7) [Heiligenlexikon-1858]

6 u. 7 SS. Manilus (11. Mai), zwei Martyrer in Africa. S. S. Majolus .

Lexikoneintrag zu »Manilus, SS. (6 u. 7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 75.
Petrus Kuen M, V. (200)

Petrus Kuen M, V. (200) [Heiligenlexikon-1858]

200 V. Petrus Kuen M., (24. Mai). Dieser ehrwürdige Martyrer, ein geborener Koreaner, war von Jugend auf Christ. Mit aller Rechtlichkeit oblag er seinem Geschäfte, und erfüllte mit äußerster Pünktlichkeit die Pflichten der Religion. Da wurde er im Dezember d.J. ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Kuen M, V. (200)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 855.
Maximus, S.S. (14 u. 15)

Maximus, S.S. (14 u. 15) [Heiligenlexikon-1858]

14 u. 15 S. S. Maximus et Soc. M. M . (16. Febr.). Der hl. Maximus ist der ... ... Donatus 9 , noch zwei Marcus 9 u. 10 , ferner Secundus, Macrobius 1 , ...

Lexikoneintrag zu »Maximus, S.S. (14 u. 15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 366.
Sycus u. Palatinus, S.S.

Sycus u. Palatinus, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Sycus u. Palatinus 8 (30. Mai), haben nach dem Mart. Rom . in Antiochia viele Leiden für den Namen Christi ertragen. Der hl. Sycus ist übrigens derselbe wie S. Sicus 2 .

Lexikoneintrag zu »Sycus u. Palatinus, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 405.
Julianus Presb. M, S. (88)

Julianus Presb. M, S. (88) [Heiligenlexikon-1858]

88 S. Julianus Presb. M . (13. Sept.). Dieser hl. Priester ist unter Licinius zu Ancyra in Galatien um des Glaubens willen gemartert und enthauptet worden. Das Mart. Rom . bringt an diesem Tage den hl. Julianus mit Macrobius in ...

Lexikoneintrag zu »Julianus Presb. M, S. (88)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 531.
Josephus et Lucas M. M, SS. (8)

Josephus et Lucas M. M, SS. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 SS. Josephus et Lucas M. M . (20. März). Diese Heiligen werden in den ältesten Martyrologien als Martyrer von Antiochia genannt. In einigen findet sich der hl. Josephus allein, in andern in Verbindung mit dem hl. Lucas. Näheres über ...

Lexikoneintrag zu »Josephus et Lucas M. M, SS. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 453.
Petrus, a Castro novo, M, B. (142)

Petrus, a Castro novo, M, B. (142) [Heiligenlexikon-1858]

142 B. Petrus, a Castro novo, M. (5. al . 14. März, 15. Jan.) Dieser Selige heißt erster Glaubens-Inquisitor, und wurde in der That i. J. 1203 als solcher von Papst Innocenz III. aufgestellt. Aber weit ...

Lexikoneintrag zu »Petrus, a Castro novo, M, B. (142)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 833.
Eada, S.

Eada, S. [Heiligenlexikon-1858]

E S. Eada , Presb . (9. Febr.) Der Name dieses hl. Priesters kommt nur in einem Anhange zum Martyrologium des hl. Hieronymus vor. Von seinen Lebensumständen ist Näheres nicht bekannt. Ob dieser Eada nicht mit dem Bischofe Eata ...

Lexikoneintrag zu »Eada, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 1.
Maares, S.

Maares, S. [Heiligenlexikon-1858]

M S. Maares (22. April), Martyrer in Persien. S. S. Acepsimas 1 .

Lexikoneintrag zu »Maares, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 1.
Zabbas, S.

Zabbas, S. [Heiligenlexikon-1858]

Z S. Zabbas (19. Febr.), Bischof von Jerusalem. S. S. Zambdas .

Lexikoneintrag zu »Zabbas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 843.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon