Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adelarius, S.

Adelarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelarius ( Adalarius, Adalherus ), Presb. M . (5. Juni, al . 20. Apr.) Der hl. Martyrer und Priester Adelarius war Genosse des hl. Bonifacius, Apostels der Deutschen. Nach Bucelin war er Bischof in Erfurt ...

Lexikoneintrag zu »Adelarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 32-33.
Alfwoldus (2)

Alfwoldus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Alfwoldus ( Celwoldus, Elfwaldus, Ethelwoldus ), Rex et M . (23. Sept.) Alfwoldus war ein König von Northumberland in England und wurde im J. 788 in einer Verschwörung gegen ihn von einem Patrizier, Sicgan mit Namen, zu Scythleicester auf erbärmliche ...

Lexikoneintrag zu »Alfwoldus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 141.
Agathinus, S.

Agathinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathinus , M . (20. Sept.) Nach Migne war der hl. Agathinus ein Martyrer zu Synnada in Phrygien, litt den Tod um des Glaubens willen mit vier Andern und wird am angegebenen Tage bei den Griechen verehrt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Agathinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 70-71.
Abudemius, S.

Abudemius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abudemius ( Abudemus ), M . (15. Juli). Der hl. Abudemius erlitt den Martertod auf der Insel Tenedos unter dem Kaiser Diokletian. Nach einem griechischen Synaxarium soll er nach dem Tode dem Kaiser mit all seinen Marterwerkzeugen erschienen sein, was aber ...

Lexikoneintrag zu »Abudemius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Agape, S. (3)

Agape, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Agape , V. M . (1. Aug. al . 23. Juni). Die hl. Agape oder Charitas , Jungfrau und Martyrin, war eine Tochter der hl. Sophia, und Schwester der hhl. Fides und Spes (gr ...

Lexikoneintrag zu »Agape, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 65-66.
Agnes, S. (6)

Agnes, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Agnes , V. M . (28. Aug.) Diese hl. Jungfrau und Martyrin Agnes war aus England gebürtig, von wo ihre Gebeine nach Köln gebracht worden sind. In welchem Jahre sie den Martertod erlitten habe, läßt sich nicht angeben; ...

Lexikoneintrag zu »Agnes, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 80.
Athenaeus, S.

Athenaeus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Athenaeus , M . (31. März). Griech. Αϑηναῖος = ein Athener, aus Athen gebürtig etc. – Der hl. Athenäus war ein Martyrer, der bei den Griechen verehrt wird. S. S. Theophilus .

Lexikoneintrag zu »Athenaeus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 339.
Abdas, S. (3)

Abdas, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Abdas , Ep. M . (16. Mai). Der hl. Abdas , Bischof von Cascar, lebte unter dem Könige Sapor, und erlangte im 66. Jahre dieses Fürsten die Martyrerkrone, mit 28 Christen, zu Ledan, einer Stadt des Landes der ...

Lexikoneintrag zu »Abdas, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Aeschilus, S.

Aeschilus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aeschilus ( Escillus ), Ep. M . (12. al . 22. Juni). Der hl. Aeschilus ... ... Schweden das Evangelium zu verkünden. S. S. Escillus (12. Juni) u. S. Sigfridus (15. Feb.)

Lexikoneintrag zu »Aeschilus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 59.
Andoletus, B.

Andoletus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Andoletus ( Adoletus ), M . (17. Sept.) Der sel. Andoletus – oder, wie er auch hieß, Adoletus – war ein Neffe des hl. Bischofs Lambert von Mastricht, und wurde mit dem sel. Petrus , einem andern Neffen ...

Lexikoneintrag zu »Andoletus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 188.
Carus, S. (1)

Carus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Carus , M . (12. Apr.). Vom Lat. carus = theuer, werth, lieb etc. – Dieser hl. Carus war ein Martyrer zu Capua in Italien. S. S. Quartus .

Lexikoneintrag zu »Carus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 566.
Casta, S. (1)

Casta, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Casta , M . (22. Febr.). Vom Lat. castus = keusch etc. – Die hl. Casta war eine Martyrin zu Nikomedia in Bithynien. S. S. Eutherius .

Lexikoneintrag zu »Casta, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 574.
Accursius, S.

Accursius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accursius , O. S. Fr., M . (16. Jan.) Der hl. Accursus ist einer der sechs Brüder, die vom hl. Franziskus von Assisi nach Marokko in Afrika gesendet wurden, um in diesem Lande den Glauben zu predigen, und die ...

Lexikoneintrag zu »Accursius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.
Abdas, S. (5)

Abdas, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Abdas ( Abdias, Abdaeus, Audius ), Ep. M . (5. Sept.) Der hl. Abdas war Bischof in Persien und wurde zur Zeit des Theodosius, des Jüngern, unter der Regierung des Perserkönigs Isdegardis mit vielen Andern grausam gemartert und ...

Lexikoneintrag zu »Abdas, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Alexandra (4)

Alexandra (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Alexandra , V. M . (1. April). Die Jungfrau Alexandra wird im Menologium des Laherus als Martyrin aufgeführt, aber nichts Näheres von ihr berichtet. Dort wird sie zu den »Heiligen« gerechnet.

Lexikoneintrag zu »Alexandra (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 135.
Abrosimus, S.

Abrosimus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abrosimus ( Abrosima ), M . (22. Apr. al . 10. Nov.) Der hl. Abrosimus , der bei den Lateinern am 22. April und bei den Griechen am 10. Nov. gefeiert wird, war Priester und Martyrer in Persien und ...

Lexikoneintrag zu »Abrosimus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 11.
Conradus (26)

Conradus (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 Conradus , (8. Sept.), mit dem Zunamen Teutonicus d.h. » der Deutsche «, kommt bei einigen Hagiologen mit dem Titel »selig« vor, und soll mit der Gabe der Wunder geschmückt gewesen seyn.

Lexikoneintrag zu »Conradus (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 662.
Casta, S. (2)

Casta, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Casta , (25. Febr.), kommt an diesem Tage in einigen Martyrologien, wie z.B. in dem vom hl. Beda, vor.

Lexikoneintrag zu »Casta, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 574.
Aegidius (14)

Aegidius (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 Aegidius , Mon. M . (25. März.) Aegidius , aus dem Orden des hl. Franciscus, wurde mit mehreren andern Mitbrüdern im Kloster Bellac von den Ketzern getödtet. S. Ludovicus .

Lexikoneintrag zu »Aegidius (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 52.
Arion, S. (1)

Arion, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Arion , M . (23. Febr.) Vom Griech. ἀρείων = besser etc. – Der hl. Arion war ein Martyrer in Afrika. S. S. Cresconius .

Lexikoneintrag zu »Arion, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 310.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon