Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arnulphus, S. (1)

Arnulphus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Arnulphus , M . (29. Jan.) Aus dem Altd. = erhabener Helfer. – Der hl. Arnulph (frz. Arnoul ), diente seinem Vetter, der ein vornehmer Mann war, als Waffenträger und wurde unschuldigerweise für seinen Herrn an einem ...

Lexikoneintrag zu »Arnulphus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 319.
Adrianus, S. (10)

Adrianus, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Adrianus , (6. Apr.) In dem Martyrologium, ... ... vom hl. Ado herkommt, ist an dem eben angegebenen Tage der Geburts d.h. der Todestag ( natalis ) eines hl. Adrian verzeichnet. Ob dieser ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 44.
Callistus, S. (3)

Callistus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Callistus , M . (25. April). Im Mart. Rom . kommt an diesem Tage in Verbindung mit Evodius und Hermogenes ein Martyrer Kallistus vor, der bei den Bollandisten Kallista heißt und oben angeführt wurde. Für den Fall, daß hier ...

Lexikoneintrag zu »Callistus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 542.
Antiochus, S. (6)

Antiochus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Antiochus , M . (13. Dec.) Der hl. Antiochus war nach dem Mart. Rom ., wo sein Name am 13. Dec. steht, ein Martyrer unter Kaiser Hadrian auf der Insel Sulci ( in Sulcitana insula , jetzt San ...

Lexikoneintrag zu »Antiochus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 245.
Alexander, S. (3)

Alexander, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Alexander , M . (30. Jan.) Dieser hl. Alexander wurde in der Christenverfolgung des Kaisers Decius um Christi willen gemartert und wird von Einigen für eine und dieselbe Person mit dem hl. Bischof Alexander von Jerusalem gehalten, der am 18 ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 123.
Athanasia, S. (1)

Athanasia, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Athanasia , M . (31. Jan.) Vom Griech. ἀϑανασία = Unsterblichkeit. – Die hl. Athanasia war eine Martyrin in Aegypten. S. S. Cyrus .

Lexikoneintrag zu »Athanasia, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 333.
Consolata, S. (1)

Consolata, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Consolata , V. M . (6. Sept.). Aus dem Lat. = die Getröstete. – Diese Heilige war eine Jungfrau und Martyrin, welche nach Einigen zu Reggio in Modena verehrt wird, die aber vermuthlich mit der Folgenden identisch ist ...

Lexikoneintrag zu »Consolata, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 662-663.
Ammonius, S. (15)

Ammonius, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 S. Ammonius , M . (26. März). Der hl. Ammonius war Lector und erduldete in der Pentapolis in Lybien mit dem hl. Bischof Theodorus , dem hl. Diakon Irenäus und dem hl. Lector Serapion den Martertod. Sein ...

Lexikoneintrag zu »Ammonius, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 174.
Ammonius, S. (11)

Ammonius, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Ammonius , M . (12. Febr.) Dieser hl. Ammonius war noch ein Kind, als er zu Alexandria in Aegypten mit dem hl. Modestus , der gleichfalls noch ein Kind war, den Tod um des christlichen Glaubens willen litt. ...

Lexikoneintrag zu »Ammonius, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 174.
Adrianus, S. (11)

Adrianus, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Adrianus , M . (16. Apr.) Der hl. Adrian , ein Martyrer in Griechenland, wurde gesteinigt, weil er den Götzen nicht nur nicht opfern wollte, sondern vielmehr aus Abscheu dagegen einen Götzenaltar über den Haufen geworfen und das Opferfeuer zerstreut ...

Lexikoneintrag zu »Adrianus, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 44.
Bernardus, S. (5)

Bernardus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Bernardus , (15. Juni), Abt zu Messina in Sicilien, lebte im Jahre 800 und findet sich in einem ... ... In Buc. Sppl . ist er mit S. Bernardus 4 , d.h. mit dem Vorigen, confundirt.

Lexikoneintrag zu »Bernardus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 459-460.
Amandinus, S. (1)

Amandinus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Amandinus , M . (24. Aug.) Lat. = der Liebenswürdige. – Der hl. Almandinus , Martyrer bei Ostia an der Tiber, litt mit der hl. Jungfrau Aurea und einigen Andern um die Mitte des 3. Jahrhunderts den Martertod ...

Lexikoneintrag zu »Amandinus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 159.
Aetherius, S. (3)

Aetherius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Aetherius , M . (18. Juni). Der hl. Aetherius war Martyrer zu Nikomedia in Bithynien und wurde in der Verfolgung des Kaisers Diocletian zuerst mit brennenden Fackeln gebrannt und dann mit dem Schwerte hingerichtet.

Lexikoneintrag zu »Aetherius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 59.
Alympius Iconicus

Alympius Iconicus [Heiligenlexikon-1858]

Alympius Iconicus , Mon . (17. Aug.) Alympius , mit dem Beinamen Iconicus d.h. der Aufseher über die Bilder, war Mönch zu Kiow in Rußland und starb im Rufe der Heiligkeit. Die Zeit, wann er gelebt, kann nicht angegeben werden. ...

Lexikoneintrag zu »Alympius Iconicus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Bernardus (75-78)

Bernardus (75-78) [Heiligenlexikon-1858]

75-78 Bernardus , M . (28. Sept.), An diesem Tage finden sich bei den Bollandisten vier Männer mit dem Namen Bernardus , die im J. 1563 von den Häretikern in Gallien getödtet wurden.

Lexikoneintrag zu »Bernardus (75-78)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 466.
Alexander, S. (7)

Alexander, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Alexander , M . (18. Febr.) Der hl. Alexander war der Sohn des hl. Martyrers Maximus und der hl. Präpedigna und litt mit dieser sowie mit seinem Oheim und Bruder den Martertod zu Rom. S. S. ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 123.
Basilissa, S. (1)

Basilissa, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Basilissa , M . (6. Jan.) Vom Griech. βασίλισσα = Königin. – Diese hl. Basilissa war eine Jungfrau und Martyrin zu Parenzo in Istrien.

Lexikoneintrag zu »Basilissa, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 408.
Adrianus, S. (12)

Adrianus, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Adrianus , M . (3. Juli). Der hl. Adrian wurde zu Tarsus in Cilicien um des christlichen Glaubens willen mit dem hl. Serenus gemartert. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Adrianus, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 44.
Benedicta, S. (1)

Benedicta, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Benedicta , M . (4. Jan.) Aus dem Lat. = gesegnet, glücklich. – Die hl. Benedicta war eine Martyrin zu Rom. S. S. Priscus .

Lexikoneintrag zu »Benedicta, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 428.
Aquilinus, S. (8)

Aquilinus, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Aquilinus ( Acculus, Aquilus ), M . (27. Mai), ein Martyrer zu Alexandria. S. S. Acculus .

Lexikoneintrag zu »Aquilinus, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 296.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon