Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Athanasius, S. (9)

Athanasius, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Athanasius , (5. Mai), ein Bischof von Korinth, der zur Zeit der Kaiser Basilius und Constantinus (von 975–1025 und 1028) im Herrn entschlief.

Lexikoneintrag zu »Athanasius, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 337.
Antonius Yvan (173)

Antonius Yvan (173) [Heiligenlexikon-1858]

173 Antonius Yvan , Oratorianer und Mitbegründer des Ordens der »Nonnen unserer lieben Frau von der Barmherzigkeit«, war im J. 1576 zu Rians in der Provence von armen Eltern geboren und starb zu Paris im J. 1653. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Antonius Yvan (173)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 272.
Bernardinus Juif (25)

Bernardinus Juif (25) [Heiligenlexikon-1858]

... nur dessen größere Ehre anstrebte. Er hatte Beichtkinder ohne Zahl auch aus der Ferne, die ... ... , als Suppe, Gemüße und Brod und zwar von diesem sehr wenig, wußte sich aber ... ... bereitete sie zu einem glückseligen Tode vor. Jahr ein Jahr aus ging selten eine Nacht vorüber, in welcher ...

Lexikoneintrag zu »Bernardinus Juif (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 452-454.
Alexander Lopez (117)

Alexander Lopez (117) [Heiligenlexikon-1858]

... J . (13. Dec.) Alexander Lopez wurde im J. 1604 zu Jaca in Arragonien geboren und trat im J. 1631 in die Gesellschaft Jesu. Von seinen Obern nach Ostindien geschickt, den Heiden das Evangelium zu predigen ... ... mit dem hingebendsten Eifer, wurde aber zu Mindanai in Indien den 13. Dec. 1655 von den ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Lopez (117)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 134.
Antonius Nam, V. (64)

Antonius Nam, V. (64) [Heiligenlexikon-1858]

... Nam , Glaubensprediger in Tongking, genoß große Verehrungselbst bei den Mandarinen, da er auch als Arzt große Kenntnisse besaß. Er wurde jedoch am 6. Aug. 1838 gefangen gesetzt und am 10. Juli 1840 in seinem 74sten Lebensjahre hingerichtet. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Antonius Nam, V. (64)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 265.
Andreas Trong, V. (53)

Andreas Trong, V. (53) [Heiligenlexikon-1858]

... zu Cochinchina, wurde um das Jahr 1817 geboren. Im J. 1834 wurde er mit andern Christen ... ... , wurde er unter dem Könige Minh-Menh am 18. Nov. 1835 hingerichtet. Sein Leib ward von den Christen ehrenvoll bestattet; seine Ketten wurden ...

Lexikoneintrag zu »Andreas Trong, V. (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 199.
Agnes Henriquesia (22)

Agnes Henriquesia (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 Agnes Henriquesia , Abbat . (26. ... ... war Abtissin in einem Cisterzienserkloster zu Burgos in Spanien und starb im J. 1599. Ihren Leib fand man noch im J. 1612 unverwest. Von Artur wird sie unter den »Seligen« aufgeführt.

Lexikoneintrag zu »Agnes Henriquesia (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 83.
Andreas Bobola, B. (43)

Andreas Bobola, B. (43) [Heiligenlexikon-1858]

... ) 8 geboren, und weihte sich ganz Gott in der Gesellschaft Jesu, in welcher er am 31. ... ... Collegium nach Polock übertragen, wo er noch ist. Sein Fest wird in der Diözese Luk in Rußland und in ...

Lexikoneintrag zu »Andreas Bobola, B. (43)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 196-197.
Angelus a Typherno (18)

Angelus a Typherno (18) [Heiligenlexikon-1858]

... März), anfänglich den Observanten angehörig, trat im J. 1528 zu den Kapuzinern über. Er soll mit Johannes Burnus im J. 1567 von den Ketzern den ... ... nicht nur zu den »Seligen«, sondern auch zu den »Martyrern« gerechnet wird.

Lexikoneintrag zu »Angelus a Typherno (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 214.
Albertus Magnus, B. (22)

Albertus Magnus, B. (22) [Heiligenlexikon-1858]

... Bischof von Regensburg, wurde im J. 1193 oder 1205 in dem Städtchen Lauingen (in der bayerischen ... ... dessen Ermunterung er im J. 1222 oder 1223 in den Orden des hl. Dominicus eintrat. Von ... ... bestieg. Einige Jahre vor dem Tode soll ihn sein Gedächtniß im Wissenschaftlichen gänzlich verlassen haben; dagegen ...

Lexikoneintrag zu »Albertus Magnus, B. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 109.
Alphonsus de Orozco (36)

Alphonsus de Orozco (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 Alphonsus de Orozco , (19. Sept.), aus dem Orden der Eremiten ... ... Augustin, war ein in jeder Beziehung ausgezeichneter Mann, und starb im J. 1591. Im Jahre 1624 soll sein Leib an einen ehrenvollern Platz gebracht worden seyn. Im »Augustinianischen Alphabet« wird er unter die »Seligen« gerechnet.

Lexikoneintrag zu »Alphonsus de Orozco (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 151.
Antonius a Stroncone, B. (46)

Antonius a Stroncone, B. (46) [Heiligenlexikon-1858]

... 120 Jahre alt geworden, so ist sein Geburtsjahr etwa das Jahr 1395. Sein Vater war Ludwig, aus dem ... ... zu, von wo er dann in sein Heimathland ging, um dort bis an sein ... ... unversehrt und in der rechten Hand eine Rose aus seinem Fleische fand ( inque dextrae manus palma ...

Lexikoneintrag zu »Antonius a Stroncone, B. (46)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 262.
Bela

Bela [Heiligenlexikon-1858]

Bela IV . (6. Mai), König von ... ... ein Bruder der hl. Elisabeth von Thüringen, war der Sohn des Königs Bela III. und der herzoglichen Prinzessin Gertrudis von Kärnthen. Er starb im Rufe der Heiligkeit im J. 1275 und wurde in der Kirche des Klosters ...

Lexikoneintrag zu »Bela«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 427.
Actus

Actus [Heiligenlexikon-1858]

... zählt, war aus Spanien gebürtig und kam um das Jahr 1125 nach Rom, wo ihm das herrliche Tugendbeispiel der Vallumbrosianer so ... ... . Bei seinem Grabe geschahen viele Wunder und noch nach 184 Jahren fand man seinen Leib unversehrt. Im Orden der Vallumbrosianer ...

Lexikoneintrag zu »Actus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Aegidia

Aegidia [Heiligenlexikon-1858]

... sei aus dem Fegfeuer erlöst und von vier Engeln, die der Herr dazu bestimmt hatte, unter die Cherubim ... ... diese fromme Dienerin des Herrn von Seite des Volkes genossen habe, läßt sich nicht nachweisen, obwohl dieß von Einigen zu thun versucht ...

Lexikoneintrag zu »Aegidia«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 49-50.
Anzanus

Anzanus [Heiligenlexikon-1858]

... von A. v. M.« in Hannover 1843 erschienen, geschieht, S. 71 und S. 108 eines ... ... gesagt, er werde dargestellt in der Mannskleidung des 15. Jahrhunderts, wie er Herz und Leber in den Händen trägt. Die Bemerkung über das Jahrhundert läßt die sonst nahe liegende Vermuthung, daß er mit dem am 1. Dec. verehrten hl. ...

Lexikoneintrag zu »Anzanus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 273.
Algotus

Algotus [Heiligenlexikon-1858]

... 3. Oct.) Algotus war ein Bischof von Chur in der Schweiz, und blühte in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Vor seinem Tode, der im J. 1160 erfolgte, legte er sein bischöfliches Amt nieder und trat in den Cisterzienserorden.

Lexikoneintrag zu »Algotus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 141-142.
Alwerda

Alwerda [Heiligenlexikon-1858]

... al . 23. Mai, 7. Febr.) Die Jungfrau Alwerda war eine Schwester der hl. Irmgard (Irmgert) und lebte mit dieser zu Magdeburg als Klausnerin, wo sie im J. 1017 starb. Ihrer wird in der Chronik des Ditmar Erwähnung gethan. ...

Lexikoneintrag zu »Alwerda«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Alricus

Alricus [Heiligenlexikon-1858]

Alricus ( Ailricus, Ethelricus ), Erem . (2. Aug.) Alricus war ein Einsiedler in England und starb im J. 1107 bei Dunelm im nördlichen England. Er wird von Einigen zu den »Heiligen« gerechnet.

Lexikoneintrag zu »Alricus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 152-153.
Atto, S.

Atto, S. [Heiligenlexikon-1858]

... (22. Mai). Der hl. Atto oder Attho war nach den Einen aus Badajoz ( ... ... in Etrurien gebürtig und erblickte um das Jahr 1070 das Licht der Welt. Auf einer Reise ... ... erwählt. Er starb am 22. Mai 1155, und steht sein Name sowohl im allgemeinen Mart. Rom . als auch ...

Lexikoneintrag zu »Atto, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 343.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon