34 35 Elisabeth , (7. Jan.), eine Schwester dritten Ordens des hl. Franciscus, die sich bei Waldsee im Allgäu auf einen gottseligen Tod bereitete, den sie um das J. 1420 starb. Mit ihr stand eine andere Elisabeth in der innigsten Freundschaft, ...
6 S. Florianus , M . (4. Mai). Der ... ... histor.-topogr. Beschreibung der Diöcese Augsburg wurde schon im achten Jahrhundert zu Waltenhofen im Allgäu, der Diöcese Augsburg, von dem Priester Tosso (Tozzo) eine Kirche erbaut und ...
4 S. Epimachus , M . (12. Dec., al ... ... der hhl. Gordianus und Epimachus kamen später in die ehemalige fürstliche Benedictinerabtei Kempten im Allgäu. Im römischen Brevier werden sie am 10. Mai commemorirt mit einer neunten Lection ...
6 S. Christophorus , M . (25. Juli, al ... ... hl. Christophorus angebracht wurden und hie und da noch gesehen werden, besonders im Allgäu und in Tirol. Außer dem Zwecke, an den Patron der Bruderschaft erinnert zu ...
Nachträge und Berichtigungen zum Heiligen-Lexikon. Zum ersten Bande. A. ... ... Clara 27 . Clara 19 lebte nicht in Franken, sondern im Allgäu, unfern von Isny. Nach Clara 25 ist einzustellen die gleichnamige ...