Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lusor, S.

Lusor, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lusor (4. u. 10. Nov.), frz. Ludre , ein Knabe von Bour-Dieu ( Déols ) in der Landschaft Berry in Frankreich, Sohn eines Rathsherrn daselbst, findet sich im El. und im ...

Lexikoneintrag zu »Lusor, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 966.
Rodena, S.

Rodena, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Rodena (22. Sept.), eine Jungfrau zu Levroux ( Leprosium ), Dep. Indres, im ehemaligen Herzogthum Berry, Bisthums Bourges. S. S. Silvanus. (VI . 404.)

Lexikoneintrag zu »Rodena, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 115.
Buneta, S.

Buneta, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Buneta ist Patronin einer Kirche in Berry (Frankreich). ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Buneta, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 523.
Genitus, S.

Genitus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Genitus , (30. Oct.), frz. St-Genitoux , war nach Migne ein Bekenner in Berry, welcher im 5. Jahrhundert lebte und in Blanc, einer Stadt der Diöcese Bourges, eine Kirche hat, die seinen Namen trägt. In dem Elenchus ...

Lexikoneintrag zu »Genitus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 374.
Cyranus, S.

Cyranus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Cyranus ( Sigiranus, Sigirannus ), (4. Dec.), ein Abt zu Lonrey ( Longoretum ) in Berry. S. S. Sigirannus. (El., But .)

Lexikoneintrag zu »Cyranus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 705.
Ciranus, S.

Ciranus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ciranus , (4. Dec.), Abt von Lonrey in Berry. S. S. Cyranus. (But .)

Lexikoneintrag zu »Ciranus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 620.
Solongia, S.

Solongia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Solongia (10. Mai), eine Jungfrau und Martyrin für die ... ... das J. 880, wird im Bisthume Bourges verehrt. Sie ist die Schutzheilige von Berry. Schon als Kind hatte sie versprochen, in heiliger Jungfräulichkeit den Heiland allein zum ...

Lexikoneintrag zu »Solongia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 342.
Petrus (316)

Petrus (316) [Heiligenlexikon-1858]

316 Petrus (14. April) ein Franciscaner mit dem Zunamen Odion , wurde um das J. 1560 im Castel Osian (Berry) von den Häretikern ermordet.

Lexikoneintrag zu »Petrus (316)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 863-864.
Terentia, S.

Terentia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Terentia wird nach Migne in der Landschaft Berry verehrt.

Lexikoneintrag zu »Terentia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 435.
Leocadius, S.

Leocadius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Leocadius , (9. Nov.), franz. St-Leucade , ... ... und Vater des hl. Lusor, wird nach Migne in der franz. Landschaft Berry verehrt. Er steht auch im Elenchus . †

Lexikoneintrag zu »Leocadius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 759.
Phalitrus, S.

Phalitrus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Phalitrus (23. Nov. al . 12. Aug.), ... ... Einsiedler, berühmt wegen seiner frommen Pilgerfahrten, wird zu Chabris bei Celles in der Landschaft Berry vorzüglich für kranke Kinder angerufen. (II. 699.)

Lexikoneintrag zu »Phalitrus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 880.
Pulverina, S.

Pulverina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Pulverina, welche in der Landschaft Berry verehrt wird, findet sich bei Migne .

Lexikoneintrag zu »Pulverina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 1007.
Javorinus, S.

Javorinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Javorinus , frz. St-Javrin , wird in der franz. Landschaft Berry verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Javorinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 150.
Placidius, S.

Placidius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Placidius (1. Sept.), Bekenner in Berry. S. S. Placidus 8 .

Lexikoneintrag zu »Placidius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 941.
Laetus, S. (5)

Laetus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Laetus , Eremita , (5. Nov.). Der ... ... frz. St-Lié , wurde nach Butler und Migne in der Landschaft Berry geboren und hütete in seiner Jugend die Heerden seines Vaters. Nach einiger Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Laetus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 656.
Magdalena (26)

Magdalena (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 Magdalena de S. Petro (2. April), eine Ursulinerin zu Issoudun in der ehemal. Grafschaft Berry, war von sehr frommen christlichen Eltern geboren und erzogen. In den Orden eingetreten, führte sie ein sehr abgetödtetes Leben, freute sich über Verdemüthigungen ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 33-34.
Viator, S. (3)

Viator, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Viator (5. Aug.), Vorsteher des Klosters St. ... ... bei Orleans, welcher manchmal irrig als Bischof von Bourges aufgeführt wird, aus der Landschaft Berry, starb als Einsiedler zu Tremble-Vif ( Tremulus vivus ), wo seine Reliquien ...

Lexikoneintrag zu »Viator, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 672.
Petrus, S. (89)

Petrus, S. (89) [Heiligenlexikon-1858]

89 S. Petrus, (2. Aug.), Bischof von Borgo d' Osma ( Oxomum ) in Spanien, gebürtig in Berry, war anfänglich Soldat, dann Mönch zu Clugny. Dort verweilte er einige Jahre in großer Heiligkeit, mußte aber auf Befehl des Abtes, da ...

Lexikoneintrag zu »Petrus, S. (89)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 819-820.
Justus, S. (31)

Justus, S. (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 S. Justus Conf . (14. Juli). Dieser hl ... ... mit dem hl. Bischof Ursinus von Rom nach Frankreich, in das ehemalige Herzogthum Berry ( Bituricensis Ducatus ), um daselbst den Glauben zu verkünden. Unterwegs aber, ehe ...

Lexikoneintrag zu »Justus, S. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 572.
Augustus, S. (4)

Augustus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Augustus , (7. Oct.) – ... ... Bituricas ) genannt. Nach Butler und Migne war er in der Provinz Berry geboren und an Händen und Füßen so gelähmt, daß er nur auf den ... ... und Bekenner«, anderwärts nennt es ihn den »ehrwürdigen Abt von Bourges« oder von Berry.

Lexikoneintrag zu »Augustus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 357.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon