Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gummarus (2)

Gummarus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Gummarus , (16. März), Mönch zu Villers in Brabant, wird im Cistercienser-Menologium von Henriguez »selig« genannt; ebenso von Bu celin. Andere begnügen sich, ihn den »Frommen« beizuzählen. Die Bollandisten ...

Lexikoneintrag zu »Gummarus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 578.
Coleta, S. (1)

Coleta, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Coleta , (6. März), frz. Ste-Colette ... ... die Tochter eines Zimmermanns, und wurde zu Corbei in der Picardie im Jahre 1381 (Bu tier 1380) geboren. Schon in der frühesten Kindheit zeigte sie eine vorzügliche Liebe ...

Lexikoneintrag zu »Coleta, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 643.
Chrysogonus, SS. (5)

Chrysogonus, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Chrysogonus et Zoilus , (24. Nov. al ... ... 16. 24. Apr. 31. Mai), waren Martyrer zu Aquileja in Oberitalien. Nach Bu tier wurde der hl. Chrysogonus, der auch in den Meßkanon aufgenommen ward, ...

Lexikoneintrag zu »Chrysogonus, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 617.
Chrotlidis, S.

Chrotlidis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Chrotlidis ( vulgo Clotildis, Clothildis, Chrotechildis ), (3. ... ... Genovefa führt, neben ihrem Gemahle begraben und von Gott mit vielen Wundern verherrlicht. Nach Bu tier steht ihr Name im Mart. Rom ., allein wir konnten ihn darin ...

Lexikoneintrag zu »Chrotlidis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 614-615.
Hegesippus, S.

Hegesippus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hegesippus , Conf . (7. April). Vom Griech. ... ... an obigem Tage aufführt, wäre er in Rom gestorben. Andere, z. B. Bu tier (IV. 438) und W. W. (K.-L. IV. 927 ...

Lexikoneintrag zu »Hegesippus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 611.
Basinus, S. (1)

Basinus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Basinus , (4. März), zuvor Abt, dann ... ... zurücktrat. Er starb am 4. März gegen das Ende des 7. Jahrhunderts (nach Bu il er um 700), und wurde in der Abtei des hl. Maximin begraben ...

Lexikoneintrag zu »Basinus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 414.
Birgitta, S. (1)

Birgitta, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Birgitta , ( Brigitta, Brigida), Vid. et Institutrix ... ... verdoppelte, und von allem Irdischen entblößt, sich ganz ihrem himmlischen Bräutigam hingab. Wenn Bu tier behauptet, die hl. Birgitta habe nach dem Tode ihres Mannes das ...

Lexikoneintrag zu »Birgitta, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 480-486.
Carthacus, S. (2)

Carthacus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Carthacus , junior , (14. Mai), frz. ... ... und Bischof er gehalten wird. Er starb daselbst den 14. Mai 636 (nach Bu tier 637). Die große Kirche von Lismor ist auf seinen Namen geweiht, und ...

Lexikoneintrag zu »Carthacus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 565-566.
Crispinus, B. (21)

Crispinus, B. (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 B. Adelarius , (23. Mai al. 20. ... ... diesem Tage findet sich im Mart. Rom . für die Capuciner sein Name (Bu ller hat den 19. Mai). Papst Pius VII. sprach ihn am 26. ...

Lexikoneintrag zu »Crispinus, B. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 691.
Dorotheus, SS. (10)

Dorotheus, SS. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 SS. Dorotheus et Gorgonius , MM . (9. Sept ... ... er nach dem Berichte des Eusebius fürchtete, die Christen möchten sie als Götter verehren. Bu tler ist der Meinung, der hl. Martyrer Gorgonius , der ehehin in ...

Lexikoneintrag zu »Dorotheus, SS. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 808.
Carolus Bonus, B. (4)

Carolus Bonus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Carolus Bonus , M . (2. März). ... ... Verruchten, die ihn in der Kirche des hl. Donatian im Jahre 1127 (nach Bu ller 1124) überfielen und meuchelten. Im Anfange des 17. Jahrhunderts ließ Philipp ...

Lexikoneintrag zu »Carolus Bonus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 562.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11