Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adamus (18)

Adamus (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 Adamus , Ep . (16. Dec.) Adam , aus Frankreich gebürtig, war der achte Abt des Klosters Chales ( Chalisium ) und trat in dasselbe unter dem Abte Wilhelm, dem nachmaligen Bischofe von Bourges. Auf den Bischofsstuhl von Senlis ( Silvanectum ) ...

Lexikoneintrag zu »Adamus (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 30-31.
Asteius, S.

Asteius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Asteius ( Astius, Alberistus ), Ep. M . (6. Juli). Der hl. Asteius war ein Bischof, und zwar wie aus dem Mart. Rom . am 7. Juli hervorgeht, von Durazzo, und litt unter Kaiser Trajan in jener Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Asteius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 331.
Britius, S.

Britius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Britius , Ep . (13. Nov.) Unter diesem Namen kommt der hl. Brictius am 13. Nov. im Mart. Rom vor. Noch sei bemerkt, daß in einem uralten Augsburger-Brevier, das vor der Einführung des römischen in dieser Diöcese bestand ...

Lexikoneintrag zu »Britius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 515.
Alodius, S.

Alodius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alodius ( Alodus, Elodus ), Ep . (28. Sept.) Der hl. Alodius war Bischof von Auxerre in Burgund und zuerst Abt des Klosters des hl. Germanus in dieser Stadt, wurde aber nach des Letztern Tod auf den bischöflichen Stuhl daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Alodius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 144.
Elmerus, S.

Elmerus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Elmerus ( Ermelius ), Ep. C . (28. Aug.) Dieser hl. Bischof lebte, wie die Bollandisten vermuthen, im 7. oder 8. Jahrhundert und wurde vorzüglich in der Collegiatkirche Melhan bei Marienburg in der Diöcese Lüttich verehrt, wo er sogar ...

Lexikoneintrag zu »Elmerus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 51.
Blasius (9)

Blasius (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Blasius , (1. Mai), ein Karmeliter und Bischof von Soan ( Suanensis Ep .), war aus Siena gebürtig und trat frühzeitig in den Karmeliter-Orden. Als Bischof von Soan, welchen Ort wir nicht finden konnten, wirkte er viele Wunder, und starb im ...

Lexikoneintrag zu »Blasius (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 491.
Amandus (3)

Amandus (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Amandus , Ep. (6. Febr.) Der hl. Amandus , auch Marcus Amandus geheißen, war Bischof von Castellon, in Catalonien oder Bätika, und wird sein hl. Leib bei Perpignan aufbewahrt. Er ist nach den Bollandisten vom hl. Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Amandus (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 160.
Aldrovandus

Aldrovandus [Heiligenlexikon-1858]

Aldrovandus ( Androvandus. Aldrebandus ), Ep . (22. Aug.) Der hl. Aldrovandus war Bischof von Bagnarea ( Balneoregium ) in Etrurien und wohnte dem römischen Concil bei, das unter Papst Hadrian im Jahre 871 gehalten wurde. Er blühte um das Jahr 869 ...

Lexikoneintrag zu »Aldrovandus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 121.
Amphion, S.

Amphion, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Amphion , Ep . (12. Juni). Der hl. Amphion war aus Cilicien gebürtig und zur Zeit des Kaisers Maximinus ein vortrefflicher Bekenner ( egregius Confessor ) des Glaubens. Sein Name steht am 12. Juni im röm. Mart. S. S. ...

Lexikoneintrag zu »Amphion, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 178.
Albitus, S.

Albitus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Albitus ( Alvitus ), Ep . (27. Dec. al . 3. Oct.) Der hl. Albitus war Bischof von Leon in Spanien und findet sich sein Name in spanischen Martyrologien am 27. Dec. Nach Einigen wird sein Fest am 3. ...

Lexikoneintrag zu »Albitus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 115.
Aidanus (4)

Aidanus (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Aidanus , Ep . (16. März). Der Bischof Aidan von Lismor in Irland findet sich in irländischen Heiligenkalendern. Näheres über ihn wird aber nicht berichtet.

Lexikoneintrag zu »Aidanus (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 92.
Agatho (15)

Agatho (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 Agatho , Ep . Agatho war Bischof bei der Stadt Lipara und wird von einigen Schriftstellern unter die »Heiligen« gerechnet. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Agatho (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72.
Aluinus, S.

Aluinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aluinus , Ep . (30. Oct.) Aus dem Altd. = der Allüberwinder, Allbesieger. Der hl. Aluinus war Bischof von Leon ( Legio ) in Spanien. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Aluinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 154.
Alfegus, S.

Alfegus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alfegus , Ep. M . (28. Dec.) Der hl. Alfegus war Bischof und Martyrer zu Canterbury in England. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Alfegus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 139.
Emidius, S.

Emidius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Emidius , Ep. M . S. S. Emygdius .

Lexikoneintrag zu »Emidius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 58.
Aper, S. (1)

Aper, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aper ( Aprus ), Ep . (15. Sept.) Lat. = Eber. – Der hl. Aper – oder wie er im Register des Mart. Rom . heißt, Aprus (frz. St-Evre ) – Bischof von Toul ...

Lexikoneintrag zu »Aper, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 274-275.
Barbatus, S.

Barbatus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Barbatus , Ep . (19. Febr.) Vom Lat. barbatus = bärtig etc. – Der hl. Barbatus , Bischof von Benevent in Italien, wurde von rechtschaffenen Eltern aus einem Dorfe in der Grafschaft Cerreto im Gebiete von Benevent im Anfange des ...

Lexikoneintrag zu »Barbatus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 385-386.
Antidius, S.

Antidius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Antidius , Ep. M . (25. al . 17. Juni, 24. Januar). Der hl. Antidius , Bischof von Besançon ( Vesontio, Chrysopolis ) in Frankreich, war von vornehmen christlichen Eltern geboren. Nachdem er sich in aller Wissenschaft, besonders ...

Lexikoneintrag zu »Antidius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 243-244.
Ennodius, S.

Ennodius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ennodius , Ep. C . (17. Juli). Der hl. Ennodius stammte aus einer angesehenen, weitverzweigten, mit den größten Häusern verwandten Familie in Frankreich ab, und ist zu Arles geboren, zu Mailand aber erzogen worden. Er nahm eine reiche, adelige ...

Lexikoneintrag zu »Ennodius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 67-68.
Abraames, S.

Abraames, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abraames ( Abraam, Abraham ), Ep . (14. Febr.) Der hl. Abraames , Bischof zu Carrä in Mesopotamien, war zuerst Einsiedler und führte als solcher eine sehr strenge Lebensweise. Voll des Eifers für die Ausbreitung des Reiches Jesu Christi ging er ...

Lexikoneintrag zu »Abraames, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 8.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon