Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Honoratus, S. (12)

Honoratus, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Honoratus , Ep. Conf . (8. al ... ... des Breviers, die von ihm handelten, als unhistorisch beseitigt. Als zuverlässig dürfte jedoch Folgendes gelten. Er war in Mailand geboren, stammte aus der vornehmen Familie der Castelloni ...

Lexikoneintrag zu »Honoratus, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 762-763.
Stephanus, S. (11)

Stephanus, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Stephanus , Abb. Conf . (13. Febr. ... ... er für jede Beschimpfung zu danken pflegte, und jede Beraubung als eine Wohlthat anrechnete. Folgendes schöne Beispiel seiner Weltentsagung und Feindesliebe ist durch den hl. Papst Gregorius ...

Lexikoneintrag zu »Stephanus, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 366.
Bertulphus, S. (1)

Bertulphus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Bertulphus ( Bertulfus ), Abb . (5. ... ... Wein verwandelten. Nach einiger Zeit reiste er mit dem Grafen nach Rom, wo sich folgendes Wunder an ihm begab. Als er nämlich einmal bei Nacht die Pferde hütete, ...

Lexikoneintrag zu »Bertulphus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 476-477.
Nepotianus, S. (3)

Nepotianus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Nepotianus, Ep . (22. Oct. al ... ... der vierte, bald als der fünfte in der Reihenfolge genannt. Er ist vornehmlich durch folgendes Ereigniß zu großer Berühmtheit gela ngt. Auf einer Reise von Trier nach Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Nepotianus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 523-524.
Philippus, SS. (32)

Philippus, SS. (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 SS. Philippus, Ep . et Soc. M ... ... seinen Räthen und dem Beisitzer in die Rathsstube zurück und verkündete dann mit strenger Miene folgendes Urtheil: Philippus und Hermes , welche den Befehl des römischen ...

Lexikoneintrag zu »Philippus, SS. (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 901-906.
Felicitas, SS. (17)

Felicitas, SS. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 SS. Felicitas et 7 Filii MM . (10 ... ... die Palme des Martyrthums zu Rom. Die ächten Acten derselben besagen ihrem Hauptinhalte nach Folgendes: Zur Zeit des Kaisers Antoninus lebte zu Rom eine erlauchte Dame, mit Namen ...

Lexikoneintrag zu »Felicitas, SS. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 171-173.
Eustachius, SS. (4)

Eustachius, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Eustachius ( Eustathius ), Theopista, Agapius et Theopistus ... ... einer der berühmtesten Kirchenväter dieser Zeit war. Das ursprünglich Wahre an jener Legende mag Folgendes seyn: Eustachius , ein hoher römischer Officier, ist durch Gottes barmherzige Fügung ...

Lexikoneintrag zu »Eustachius, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 128-129.
Engelbertus, S. (1)

Engelbertus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Engelbertus , Ep. M . (7. Nov.) ... ... 18. Nov. 1226 zu Köln seinen Tod durch das Rad. – Noch muß Folgendes angemerkt werden. Im J. 1818 erschien von einem preußischen Beamten, Namens Rautert, ...

Lexikoneintrag zu »Engelbertus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 64-65.
Polychronius, S. (1)

Polychronius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Polychronius, Ep. M . (17. Febr. ... ... Seine Martergeschichte ist dmch spätere Zusätze entstellt. Das Wesentliche aus derselben ist folgendes: Als der Kaiser Decius (seit d.J. 249) die Perser geschlagen hatte ...

Lexikoneintrag zu »Polychronius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 957-958.
Longinus Centurio (3)

Longinus Centurio (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Longinus Centurio et 2 Soc. MM . ... ... – Was nun die Acten dieser Beiden betrifft, so haben die Bollandisten hierüber Folgendes: 1. Der hl. Soldat Longinus , der die Seite Jesu ...

Lexikoneintrag zu »Longinus Centurio (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 855-861.
Christophorus, S. (6)

Christophorus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Christophorus , M . (25. Juli, al ... ... die Umstände seines Martyriums betrifft, so berichtet die schon erwähnte Passio des Heiligen Folgendes: Als König Dagnus von der oben berührten massenhaften Bekehrung zum Christenthum durch den ...

Lexikoneintrag zu »Christophorus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 609-612.
Petrus Hispanus (378)

Petrus Hispanus (378) [Heiligenlexikon-1858]

378 Petrus Hispanus (24. al . 22. Juni), aus ... ... . ist er unter den Uebergangenen genannt. Aus Born entlehnen wir über ihn Folgendes: Einmal im Winter war so viel Schnee gefallen, daß es für ihn unmöglich ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Hispanus (378)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 869.
Paulus Khoan, V. (117)

Paulus Khoan, V. (117) [Heiligenlexikon-1858]

117 V. Paulus Khoan (28. April), ein tongkinesischer (anamitischer ... ... Baptist Thanh. Zwei Jahre vergingen unter wiederholten Versuchen, sie zum Abfall zu bewegen. Folgendes ist das Wesentliche aus einer seiner Vernehmungen. Mandarin : Der Kaiser liebt dich ...

Lexikoneintrag zu »Paulus Khoan, V. (117)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 745.
Theresia a Jesu, S. (1)

Theresia a Jesu, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... reden zu hören. Sie macht jedoch hierüber folgendes Bekenntniß: »Von einer Seite empfand ich bei Anhörung der Predigten große Tröstung ... ... ich that« Bald darauf ( I. c ., Cap. 28) erzählt sie folgendes bildartige Gesicht: »Eines Tags hörte ich am Feste des hl. Paulus ...

Lexikoneintrag zu »Theresia a Jesu, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 497-510.
Julianus Sabas, S. (92)

Julianus Sabas, S. (92) [Heiligenlexikon-1858]

92 S. Julianus Sabas , (18. Oct.), von Einigen auch ... ... . 353–358 das Leben unseres hl. Julianus von Theodoret, welcher im Wesentlichen Folgendes von ihm erzählt: Der hl. Julianus , welchen die Eingebornen Ehren halber ...

Lexikoneintrag zu »Julianus Sabas, S. (92)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 531-533.
Petrus igneus, B. (140)

Petrus igneus, B. (140) [Heiligenlexikon-1858]

140 B. Petrus igneus, Ep. Conf . (8. ... ... Petrus , welcher das Meßgewand abgelegt, die übrige priesterliche Kleidung aber behalten hatte, folgendes Gebet: »Herr Jesus Christus, ich bitte deine gnädige Milde, du ...

Lexikoneintrag zu »Petrus igneus, B. (140)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 830-831.
Claudius Bernardus (48)

Claudius Bernardus (48) [Heiligenlexikon-1858]

48 Claudius Bernardus , (23. März), frz. Claude Bernard ... ... Armen und besonders der zum Tode Verurtheilten. Bei Migne wird hierüber unter Anderm Folgendes erzählt: Als Cardinal Richelieu ihn durchaus nicht dazu vermögen konnte, eine einträgliche Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Claudius Bernardus (48)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 631-632.

Einleitung [zum 1. Band] [Heiligenlexikon-1858]

... Die Siècles littéraires (Tom. II. pag . 415) fällen über dieselbe folgendes Urtheil: »Man darf diese Uebersetzung nicht unter jene trockenen und buchstäblichen zählen ... ... zunächst von untergeordnetem Werthe sind, so soll über dieselben im Allgemeinen nur kurz Folgendes bemerkt werden: Unter Legenda (d.i. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 1. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.

Einleitung [zum 2. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Einleitung. Von der Heiligsprechung (Canonizatio). 1. »Seid heilig, ... ... Papstes Alexander VII. ein Decret erlassen, welches im Allgemeinen über den Cult der Beatificirten Folgendes feststellt: 1) Die Bilder (Sculpturen, Gemälde etc.) der blos Beatificirten ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 2. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Henricus Amandus, B. (9)

Henricus Amandus, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Henricus Amandus ( Suso), Ord . Praed. ... ... jetzt und immer und in alle Ewigkeit. Amen.« Für die ganze Kirche pflegte er folgendes Gebet zu sprechen und Andern zu empfehlen: »Gnädigster, allmächtiger Vater, durch deine ...

Lexikoneintrag zu »Henricus Amandus, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 637-641.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon