Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Petrus Baptista, SS. (20)

Petrus Baptista, SS. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 SS. Petrus Baptista et Soc. M. M ... ... und Könige waren. Unglücklicherweise wurde die Verbreitung der christlichen Religion im Jahre 1588 durch folgendes Ereigniß gehemmt. Der Kaiser Cambacundona, der mit frevelndem Stolze sich göttliche Ehren erweisen ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Baptista, SS. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 784-788.
Johannes Niderus, V. (291)

Johannes Niderus, V. (291) [Heiligenlexikon-1858]

291 V. Johannes Niderus , (23. Octbr,), auch Nyderus ... ... keine kirchliche Verehrung habe. Ueber diesen ehrw. Johannes Nider theilen die betreffenden Nachrichten Folgendes mit: Er lebte in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Sein Geburtsort ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Niderus, V. (291)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 339-340.
Franciscus Salesius, S. (1)

Franciscus Salesius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Franciscus Salesius , Ep. C. et Ord. ... ... der Freiheit der Kinder Gottes. Um nur Einiges aus seinem bischöflichen Leben auszuheben, stehe Folgendes hier: Wohl wissend, daß der Hirt seiner Heerde zum Vorbilde dienen müsse, ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Salesius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 255-262.
Liberatus de Lauro, BB. (6)

Liberatus de Lauro, BB. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 BB. Liberatus de Lauro, Humilis et Pacificus , (26. ... ... . 183) nach Art. Mart . unter den Prätermissen vorkommen. Von diesen wird Folgendes erzählt: Als der sel. Humilis , der auch aus dem Picentinischen (der ...

Lexikoneintrag zu »Liberatus de Lauro, BB. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 811-813.
Johannes Firmanus, B. (230)

Johannes Firmanus, B. (230) [Heiligenlexikon-1858]

230 B. Johannes Firmanus , (9. August), ein Franciscaner, ... ... Was nun beide Lebensbeschreibungen von unserm sel. Johannes ausführlich erzählen, ist in Kürze Folgendes: Derselbe wurde um das J. 1259 zu Fermo im Kirchenstaate geboren und war ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Firmanus, B. (230)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 315-316.
Johannes Sarcander, B. (189)

Johannes Sarcander, B. (189) [Heiligenlexikon-1858]

189 B. Johannes Sarcander , (17. März), ein Pfarrer und ... ... vom J. 1860 (38. Lief. S. 2381), und wir wollen daraus noch Folgendes erwähnen: Gegen 10 Uhr Vormittags versammelten sich die Cardinäle, die Consultoren der Riten ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Sarcander, B. (189)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 295-300.
Julianus Hospitator, S. (14)

Julianus Hospitator, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 S. Julianus Hospitator . (29. Jan.) Ueber diesem Heiligen ... ... Hagiologen; Bollandus gibt es nach dem hl. Antoninus, bei welchem im Wesentlichen Folgendes enthalten ist: Als Julianus , ein edler Jüngling, eines Tages der Jagd ...

Lexikoneintrag zu »Julianus Hospitator, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 522-523.
Ignatius (Theophorus), S. (1)

Ignatius (Theophorus), S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ignatius (Theophorus) , Ep. Antioch. M . ... ... und bei Pustet in Regensburg im J. 1860 gedruckten Gesichten (III. 609–611) Folgendes über den hl. Ignatius : »Ich sah, wie Jesus in einem Städtchen ...

Lexikoneintrag zu »Ignatius (Theophorus), S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 7-10.
Gregorius Thaumaturgus, S. (34)

Gregorius Thaumaturgus, S. (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 S. Gregorius Thaumaturgus , Ep. Conf . (17. ... ... seinen und seines Bruders Athenodorus Namen zuerst unterzeichnet. Im röm. Brevier steht auch noch Folgendes vom hl. Gregor : Als er seine letzte Stunde herannahen fühlte, ließ ...

Lexikoneintrag zu »Gregorius Thaumaturgus, S. (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 511-514.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... aus Nettb. K.-G. Deutschl. (II. 394.) Folgendes: Im J. 622 kamen sächsische Gesandte zu Chlotar ll., um ihm ... ... Seite 407: Zu S. Gerlacus 1 ergänzen wir (nach Rom) Folgendes: Seine Bekehrung fällt beiläufig ins J. 1148. Von Palästina kam er ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Anhang der Bände 1 bis 5/2. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/2. Band [Heiligenlexikon-1858]

Anhang. Zusätze und Verbesserungen zu diesem zweiten Bande. Seite 4 ... ... . S. 31 b ist zu S. Elias 5 Folgendes beizusetzen: Nach Burgener (I. 154) war dieser hl. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 2. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 821-829.
Margarita Maria Alacoque, B. (19)

Margarita Maria Alacoque, B. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 B. Margarita Maria Alacoque (17. Oct.) wurde von ... ... Heimsuchung zu Paray. Als Novizin schrieb sie mit ihrem Blute auf ein Blatt Papier folgendes Gelöbniß: »Ich armes und elendes Nichts betheure meinem Gott, mich Allem, was ...

Lexikoneintrag zu »Margarita Maria Alacoque, B. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 137-138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 132