Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Midu

Midu [Heiligenlexikon-1858]

Midu (17. Febr.), steht bei Kelly in dessen Mart. Taml . mit dem Beisatze: Sohn Fachtna's o Sligid.

Lexikoneintrag zu »Midu«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 457.
Momedoc

Momedoc [Heiligenlexikon-1858]

Momedoc (23. März, 18. Mai et 13. Aug.), ... ... Kilkenny am Suir, findet sich mit der Erläuterung: der Name bedeute so viel als Midu, Sohn des Midgniu, bei Kelly .

Lexikoneintrag zu »Momedoc«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 481.
Miochus, S.

Miochus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Miochus (2. Nov.), ist Patron zu Cort Mieu, in der einstmaligen Diöcese Dol in der Bretagne. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Miochus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 464.
Colmanus (18)

Colmanus (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 Colmanus , (15. Mai), der Sohn des Huag-Laigsi, oder Macua-Laigse, wird von Einigen auch als Bischof von Mocu-Laigse aufgeführt, dessen Seele der hl. Columba von Engeln in den Himmel tragen ...

Lexikoneintrag zu »Colmanus (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 646.
Laetus, S. (4)

Laetus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Laetus , (14. Sept.), ein Schafhirt, welcher nach Migne im Franz. St-Ly heißt und zu Méou bei Mezières ( Maceria ) an der Maas in der Champagne verehrt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Laetus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 656.
Myrops, S.

Myrops, S. [Heiligenlexikon-1858]

... zu erkennen. Es wird z.B. aus Midu Momidoc , Ciara wird Mociorog , Colman wird Mocholmoc etc. ... ... der dem Stifte durch sie zugeflossenen Wohlthaten: haec sunt quae in nos liberali manu beneficia contulit vivens. Mortalibus adhuc nobis etiam moriens proderit precib us apud ...

Lexikoneintrag zu »Myrops, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Jesus Christus

Jesus Christus [Heiligenlexikon-1858]

JESUS CHRISTUS »Da der göttliche Herr und Meister ... ... Aug. (II. 608) ist eine Erzählung von einem wunderbaren Bilde ( Imaginis non manu factae ) des Herrn zu den Zeiten des Kaisers Tiberius gemeldet. 17) ...

Lexikoneintrag zu »Jesus Christus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 154-167.
Odilia, S. (1)

Odilia, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Odilia ( Othilia ), V. Abbat . ( ... ... : S. O. L. R. Beatae Odiliae V. ossa anno 1793 motu civili violata anno 1799 heic iterum condita in fidem publicam scripto formata; ...

Lexikoneintrag zu »Odilia, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 601-605.
Luitprandus (1)

Luitprandus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Luitprandus ( Liprandus ) (27. Juni), ein Priester, ... ... simonistischen Erzbischof Grossulanus von Mailand, den er gegenüber dem Volke der dreifachen Simonie a manu, a lingua, ab obsequio anklagte, mit unermüdetem Eifer auftrat. Er bestand ...

Lexikoneintrag zu »Luitprandus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 956.

Einleitung [zum 1. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Einleitung. 1. Zu keiner Zeit hat der allmächtige gütige Gott aufgehört, die ... ... sit, indicem; expressis etiam privatorum nominibus, qui vel suos codices commodarunt, vel sua manu ex alienis acta vel unius Sancti descripserunt. 37 Es wäre ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 1. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.

Einleitung [zum 2. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Einleitung. Von der Heiligsprechung (Canonizatio). 1. »Seid heilig, ... ... nun die Frage ( dubium ) zur Behandlung gebracht: an locus sit admissioni commissionis manu Sanctitatis signati ? d. h. ob man Sr. päpstlichen Heiligkeit rathen könne, ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 2. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

Nachträge und Berichtigungen zum Heiligen-Lexikon. Zum ersten Bande. A. ... ... : Der hl. Miochus soll Einsiedler gewesen sein; der Ort heißt nicht Cort Mieu, sondern Cont-Mieux und liegt im Dep. Cotes-du-Nord. Als beiläufige ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12