Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Michael Mi, V. (19)

Michael Mi, V. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 V. Michael Mi (12. Aug.), tongkingesischer Martyrer, war Vorstand im Orte Vinchtri, als er nebst dem ehrw. Antonius Dich und einem eingeborenen Priester Jacobus Nam ins Gefängniß gebracht wurde. Am 12. Aug. 1838 wurde über sie die Todessentenz ...

Lexikoneintrag zu »Michael Mi, V. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 445.
Cizius

Cizius [Heiligenlexikon-1858]

Cizius , (16. Aug.), frz. Cizy , wurde nach ... ... in von den Mohammedanern getödtet, und wird zu Rieur in Languedoc als Patron verehrt. Mi gne gibt ihm den Titel »heilig« und sagt, er sei im 8. ...

Lexikoneintrag zu »Cizius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 620.
Bessojus

Bessojus [Heiligenlexikon-1858]

Bessojus , (2. Juli), nach Mi gne, der ihn zu den »Heiligen« zählet, ein Einsiedler in der Wüste Anub, der in Aethiopien verehrt wird.

Lexikoneintrag zu »Bessojus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 477.
Ayleranus

Ayleranus [Heiligenlexikon-1858]

Ayleranus , (11. Aug.), der »Weise« genannt, war aus Irland gebürtig. Mi gne nennt ihn auch Agileranus und gibt ihm den Titel »heilig«. S. Aileranus .

Lexikoneintrag zu »Ayleranus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 370.
Cereas, S.

Cereas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Cereas , (16. Oct.), nach Mi gne ein Martyrer in Afrika, der im 3. Jahrhundert mit 269 Andern litt, der aber nach unserm Vermuthen höchst wahrscheinlich identisch ist mit S. Cecra. (Mg .)

Lexikoneintrag zu »Cereas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 596.
Paulus (236)

Paulus (236) [Heiligenlexikon-1858]

... wurden Petrus Doung und Petrus Truat eingezogen und gemartert. Paul Mi erhielt einmal 130 Streiche. Petrus schrieb kurz vor seinem Ende an ... ... Jungfrau und der gesegneten Martyrer, welche mich im Schooße Gottes erwarten.« Paul Mi schrieb an denselben: »Da ihr es wünschet, will ich ...

Lexikoneintrag zu »Paulus (236)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 752.
Arnoldus (14)

Arnoldus (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 Arnoldus , (1. Juli), der 599ste Erzbischof von Mainz, ... ... ( Saussayus ) wird er zu den »Heiligen« gerechnet, und es scheint, daß Mi gne ihm darin gefolgt ist; allein die Bollandisten sind aus verschiedenen Gründen ...

Lexikoneintrag zu »Arnoldus (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 317.
Designatus, S.

Designatus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Designatus , (13. Jan.). Aus dem Lat. = der Bestimmte, Bezeichnete etc. – Dieser Heilige war Bischof von Mastricht ( Trajectum ), ... ... den Einen im Jahre 508, nach Andern 511, nach wieder Andern 525 starb (Mi gne hat 520).

Lexikoneintrag zu »Designatus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 745.
Calatricus, S.

Calatricus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Calatricus , (17. Dec.) nach Mi gne ein Martyrer zu Eleutheropolis in Palästina, der aber höchst wahrscheinlich identisch ist mit S. Calanicus. (Mg .)

Lexikoneintrag zu »Calatricus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 539.
Cyriacus, S. (44)

Cyriacus, S. (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 S. Cyriacus , (21. Oct. al . 28. Apr.), soll nach Mi gne aus der Gesellschaft der hl. Ursula gewesen seyn und diese hhl. Jungfrauen aus Großbritannien nach Deutschland geführt haben. Nach den Bollandisten ( April. Tom. III. ...

Lexikoneintrag zu »Cyriacus, S. (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 708.
Badulphus, S. (3)

Badulphus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Badulphus , (19. Aug.), frz. St-Badour ... ... ein Bekenner und Abt von Ainay ( Athenacum ) bei Lyon, der, wenn wir Mi gne folgen dürfen, um das Jahr 900 starb. Die Bollandisten geben die ...

Lexikoneintrag zu »Badulphus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 373.
Jacobus Nam, V. (55)

Jacobus Nam, V. (55) [Heiligenlexikon-1858]

... Gutsbesitzer und hatte dem Jacobus in seinem Hause eine Zuflucht gegeben; Michael Mi war des Antonius Tochtermann. Pachtler gibt S. 353 zu den Genannten ... ... Congregation der Riten anhängig ist. Von unserem Jacobus , sowie von dem Michael Mi ist dieses nicht bemerkt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Jacobus Nam, V. (55)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 115.
Petrus, V.V. (230-231)

Petrus, V.V. (230-231) [Heiligenlexikon-1858]

230-231 V. V. Petrus et Soc. M. M . (18. Dec.) Die Katecheten Petrus Duong, Paulus Mi (s.d.) und Petrus Truat wurden am 18. Dec. (Nov.) ...

Lexikoneintrag zu »Petrus, V.V. (230-231)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 858-859.

Azzo [Heiligenlexikon-1858]

Azzo , Mon . Unter den »Frommen« des Klosters auf Monte ... ... den Martyrerakten der hl. Afra heißt, sie sei von ihrer Mutter » secundo mi lliario a civitate Augusta « begraben worden, so yat man hier keineswegs ...

Lexikoneintrag zu »Azzo«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.
Athenodorus, S. (2)

Athenodorus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Athenodorus , (23. Mai), ein Bischof und Bekenner ... ... Wüste Hammonia (heut zu Tage Barak) verbannt wurde. Sein Name steht nicht, wie Mi gne angibt, im Mart. Rom ., noch auch wird sein Andenken am ...

Lexikoneintrag zu »Athenodorus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 340.

Einleitung [zum 1. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Einleitung. 1. Zu keiner Zeit hat der allmächtige gütige Gott aufgehört, die ... ... aliquas etiam conversiones adstantium Paganorum in tanto numero, ut incredibi les videantur; den ique mi racula plurima et maxima in eversione templorum et idolorum, et in occisione persecutorum. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 1. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16