Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hoeslina

Hoeslina [Heiligenlexikon-1858]

Hoeslina , (16. Nov.), aus Memmingen, eine Jungfrau aus dem dritten Orden des hl. Franz von Assisi, welche den Schrecknissen der Irrlehre des 16. Jahrhunderts eine unüberwindliche Festigkeit im Glauben entgegenstellte und mitten unter den größten Versuchungen im katholischen Glauben standhaft verharrte. ( ...

Lexikoneintrag zu »Hoeslina«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 757.
Regina (5)

Regina (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Regina (10. Mai, 20. Aug.), zugenannt Beyrin ... ... vieljährige Priorin und würdige Mutter der Schwestern des dritten Ordens des hl. Franciscus zu Memmingen. Sie sagte den Schwestern 14. Tage vorher ihren Tod voraus, wie noch ...

Lexikoneintrag zu »Regina (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 53.
Guilielmus (54)

Guilielmus (54) [Heiligenlexikon-1858]

54 Guilielmus ( Wilhelmus ), Mon . (28. März). ... ... ganz armen Eltern, die ihm frühzeitig durch die Pest entrissen wurden, wurde er in Memmingen bei den regulirten Chorherren zum hl. Geist aufgenommen und erzogen, wo nach ...

Lexikoneintrag zu »Guilielmus (54)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 568-569.
Maria Sell (322)

Maria Sell (322) [Heiligenlexikon-1858]

322 Maria Sell (5. al . 12. Juli), eine sehr fromme Klosterfrau vom dritten Orden des hl. Franz von Assisi zu Memmingen. Sie sagte ihren Tod und ihr Begräbniß in der Frauenkirche voraus; welch letzteres ...

Lexikoneintrag zu »Maria Sell (322)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 223.
Magdalena Höslin (61)

Magdalena Höslin (61) [Heiligenlexikon-1858]

61 Magdalena Höslin (16. Nov. al . 10. Dec ... ... glaubensstarke Jungfrau, der Ordensgemeinde der grauen Schwestern der dritten Regel des hl. Franciscus zu Memmingen angehörend. Dieses Kloster stiftete Anna Schäflerin aus Isny mit vier Schwestern im ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena Höslin (61)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 39.
Johannes Winzlerus (508)

Johannes Winzlerus (508) [Heiligenlexikon-1858]

508 Johannes Winzlerus , (10. Mai, al . 6. Febr.), aus dem Franciscaner-Orden, predigte zu Ulm, Nürnberg, Kempten, Memmingen gegen die lutherische Lehre und hatte deßhalb Vieles zu erdulden. Auch war er ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Winzlerus (508)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 364.

Gwerwicus [Heiligenlexikon-1858]

Gwerwicus , (5. Oct.), auch Gerwicus , Stifter des Klosters ... ... es dem Grafen von Wartenberg zugetheilt und liegt jetzt im Königreich Würtemberg (Donaukreis) zwischen Memmingen und Ochsenhausen. 135 Nach Bruzen (IX. 1435) hatte ...

Lexikoneintrag zu »Gwerwicus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Myrops, S.

Myrops, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Myrops (13. Juli al . 3. Dec.). Die ... ... Herrn A. Berkmann , Beichtvaters in Reutberg. 96 Näheres aus Memmingen selbst zu erhalten, war nicht möglich. 97 Ihr Epitaphium lautet ...

Lexikoneintrag zu »Myrops, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Udalricus (12)

Udalricus (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 Udalricus (2. Juni), ein Einsiedler und Freund des sel ... ... Nach Raderus stammte unser Udalricus aus München, nicht aber wie Bucelin nachweisen will, aus Memmingen. Er kam im J. 1473 in den Ranft und besuchte sogleich den gottesfürchtigen ...

Lexikoneintrag zu »Udalricus (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 600-601.
Stanislaus Kostka, S. (3)

Stanislaus Kostka, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Stanislaus Kostka , Conf . (13. Nov. ... ... 26 In dem Filialdorfe zu Trunkelsberg, Pfarrei Amendingen 27 bei Memmingen, trägt das Ortskirchlein seinen Namen. Auch befinden sich daselbst Reliquien des Heiligen. ...

Lexikoneintrag zu »Stanislaus Kostka, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 356-360.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... (17. Mai), mit dem Zunamen Böckin , Oberin der Tertiarinnenklosters zu Memmingen, steht bei Hueber mit der Jahrzahl 1656. Anna , (24 ... ... Zunamen Tabershoser , Oberin der Schwestern des dritten Ordens des heil. Franciscus zu Memmingen, starb nach vielen Leiden, die sie wegen des katholischen ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11