Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tinnius

Tinnius [Heiligenlexikon-1858]

Tinnius (16. Febr.), ein irischer Bischof oder Abt zu Ratha--Espuc, findet sich bei Colgan, nicht aber im Mart. Taml . Im irischen Heiligenkalender von Kelly ist der hl. Bischof Tancho von Verden zu diesem Tage angeführt.

Lexikoneintrag zu »Tinnius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 560.
Kieranus (14)

Kieranus (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 Kieranus steht am 19. Juli im Mart. Tamlact . als Ciaran Tigh na Gortigh , aber ohne nähere Erklärung. ( K . 5).

Lexikoneintrag zu »Kieranus (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 611.
Franciscus Suarez (156)

Franciscus Suarez (156) [Heiligenlexikon-1858]

156 Franciscus Suarez , (25. Sept.), Jesuit und theologischer Schriftsteller, ... ... im J. 1548, Professor der Theologie zu Alcala, Salamanca, Rom, Coimbra, gestorben na J. 1617 zu Lissabon, galt als ein Wunder von Gelehrsamkeit, und selbst ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Suarez (156)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 304.
Cyrillus, Aquila SS. (29)

Cyrillus, Aquila SS. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 SS. Cyrillus, Aquila . et Soc. MM . ( ... ... Menander erlitten zu Philadelphia in Arabien den Martyrtod, und kommen am nämlichen Tage auch im Mart. Rom . vor.

Lexikoneintrag zu »Cyrillus, Aquila SS. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 713-714.

Lyzegwinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lyzegwinus , Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus . ... ... 2 ), gemeint, sondern der hl. Gobanus von Killamruidbe am Berge Stiab-na-magsionn in der Grafschaft Ossory, wohin er sich zurückzog, als er dem hl ...

Lexikoneintrag zu »Lyzegwinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Geraldus, S. (1)

Geraldus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Geraldus , Abb. Ep . (13. März). ... ... die Abtei von Elytheria oder Tempul-Gerald in der Grafschaft Connaught und die von Teagh-na-Saxon, sowie ein Frauenkloster gestiftet, welches er unter die Obsorge seiner Schwester ...

Lexikoneintrag zu »Geraldus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 390-391.
Palladius, S. (10)

Palladius, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Palladius, Ep . (6. Juli, al ... ... Wiclow, und drang von da in das Innere des Landes, wo er zu Tuach-na-Roman (Römerhaus), Killsine und andern Orten Kirchen gründete. Er wurde jedoch von ...

Lexikoneintrag zu »Palladius, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 660-661.
Florentius, SS. (15)

Florentius, SS. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 SS. Florentius et Vindemialis , Epp . CC . ... ... Johannes des Täufers begraben wurden. Nach Andern wären sie auf der Insel Corsica gestorben, na ihre heil. Leiber nebst mehreren andern erst unter dem Bischof Rotharius nach Treviso ...

Lexikoneintrag zu »Florentius, SS. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 228-229.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

Nachträge und Berichtigungen zum Heiligen-Lexikon. Zum ersten Bande. A. ... ... Blutauswerfen, daß man an seinem Aufkommen verzweifelte. Zum Tode bereit, schlummerte er einmal Na chts auf seinem Bette. Da erschien ihm der heilige Augustinus, legte die Hand ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela [Heiligenlexikon-1858]

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela et Lossado , der ... ... aber hierüber in unseren Quellen nirgends etwas Bestimmtes finden können. Daß das böhmische »Na« zu deutsch »auf« heißt, ist richtig. Wenn man nun das »Na« vielleicht früher wie »Ne« sprach, so wäre »Ne- Pomuk« wirklich ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Ildephonsus Ignatius Varela«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10