Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johannes Ludovicus Bonnard (492)

Johannes Ludovicus Bonnard (492) [Heiligenlexikon-1858]

492 Johannes Ludovicus Bonnard , (1. Mai), ein Martyrer in ... ... . Mai 1852 enthauptet wurde. Sein Beatificationsproceß ist in Rom anhängig. In den von Sr. Eminenz dem Cardinal Wiseman mit einer Vorrede versehenen »Neuen Siegespalmen katholischer Martyrer ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Ludovicus Bonnard (492)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 362-363.
Christina (17)

Christina (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Christina , Abtissin in Engelthal, einem ehemaligen Kloster im Bisthum Eichstätt, zum Gebiet Nürnberg gehörig und darum der Einführung des Protestantismus zum Opfer gefallen. Sie stammte ... ... Engelthal; ihr Grabmal in der St. Sebalduskirche in Nürnberg nennt sie »selig«. ( Sr .)

Lexikoneintrag zu »Christina (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 609.
Herenaeus, S. (3)

Herenaeus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Herenaeus , (3. Sept.), ein Einsiedler, welcher mit seinem Vater Archus (I. Bd. S. 821) und seinem Bruder Quartanus ... ... 3. Sept. gefeiert. Ihre schön gefaßten Häupter sind auf dem Altare aufgestellt. ( Sr .)

Lexikoneintrag zu »Herenaeus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 659.
Johannes Bapt. Ly (670)

Johannes Bapt. Ly (670) [Heiligenlexikon-1858]

670 Johannes Bapt. Ly , (20. Juli), aus vornehmer Familie ... ... in deutscher Uebersetzung erschienenen Werke: »Neue Siegespalmen katholischer Martyrer. Mit einer Vorrede von Sr. Em. Cardinal Wiseman .« In dieser sehr empfehlenden Vorrede, in welcher ein ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Bapt. Ly (670)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 378.

Einleitung [zum 2. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Einleitung. Von der Heiligsprechung (Canonizatio). 1. »Seid heilig, ... ... an locus sit admissioni commissionis manu Sanctitatis signati ? d. h. ob man Sr. päpstlichen Heiligkeit rathen könne, daß sie die Generalcommission für die Leitung des ganzen ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 2. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Anhang der Bände 1 bis 5/1. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/1. Band [Heiligenlexikon-1858]

Anhang. Zusätze und Verbesserungen zu diesem ersten Bande. Seite 1 ... ... .h. verbannten ( exules ) Heiligen genannt. S. S. Herenaeus. (Sr .) S. 305 b ist nach S. Ardo einzuschalten ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 1. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 819-825.

Abkürzungsverzeichnis [zum 2. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Verzeichniß der vorzüglichsten in diesem Bande vorkommenden Abkürzungen etc. ... ... = Surius , De probatis Sanctorum historiis etc . Sut. oder Sr . = Sutnerer , Professor in Eichstätt. Tagb. = Tagbuch ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Abkürzungsverzeichnis [zum 2. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. XXXI31-XXXIII33.

Abkürzungsverzeichnis [zum 1. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Verzeichniß der vorzüglichsten in diesem Bande vorkommenden Abkürzungen. (Die ... ... = Surius , De probatis Sanctorum historiis etc . Sut . oder Sr . = Sutuer , Professor in Eichstätt. Tan. = Tanner Matth ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Abkürzungsverzeichnis [zum 1. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. XLVII47-XLIX49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8