Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Milo, S. (1)

Milo, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Hälfte des eilften Jahrhunderts. Er bestieg nämlich (nach Coletus und Ugh .) im J. 1074 oder am Anfang des folgenden Jahres den erzbischöflichen ... ... Heiligenverzeichnisse der Kirche von Benevent eingetragen. (III. 405 et 406. Ugh. Ital. S . VIII. 88–90.)

Lexikoneintrag zu »Milo, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 462.
Michael (33)

Michael (33) [Heiligenlexikon-1858]

33 Michael. Ep . (18. April). Dieser fromme Mann, mit dem Beinamen Torres, war zu Neapel geboren, sonst ... ... zu welcher ihn ohne Zweifel seine zarte Andacht zur seligsten Jungfrau geführt hat. ( Ugh. VII . 143 et 144).

Lexikoneintrag zu »Michael (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 450.
Mirocles, S.

Mirocles, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Mirocles, Ep . (3. Dec. al . 30. April, 31. Oct., 30. Nov.). Der hl. ... ... . Oct. 315. Er liegt in der Kirche St. Victor begraben. ( Ugh. IV . 22 et 40).

Lexikoneintrag zu »Mirocles, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 464.
Milionus, S.

Milionus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Milionus (19. Oct.), der zweite Bischof von Nepi ( Nepeta ) in Tuscien, wird in den Martyrologien auch Martyrer ... ... des hl. Agapitus stattgefunden hat. Weiteres wissen wir von ihm nicht. ( Ugh. I. 1023 El .)

Lexikoneintrag zu »Milionus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 461.
Marcus (106)

Marcus (106) [Heiligenlexikon-1858]

106 Marcus, der neunundvierzigste Bischof von Lucera vom J. 1593 bis 1601. Er starb im Rufe großer Heiligkeit, wie aus seinem Epitaphium ... ... in der Urne geheiligte Asche.« Vor seiner Erhebung war er Theatiner-Mönch gewesen. ( Ugh . VIII. 324–325).

Lexikoneintrag zu »Marcus (106)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 124.
Syrus, S. (7)

Syrus, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Syrus , Ep. Conf . (9. Dec ... ... , seine Nachfolger im bischöflichen Amte, zu Diaconen geweiht haben. Er starb (nach Ugh IV. 339 und 844.) beiläufig im J. 96, vielleicht einige Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Syrus, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 414.
Majorinus, S.

Majorinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Majorinus, Ep . (27. Juni), welchen Einige ... ... nachdem er früher in der ältern dem hl. Petrus geweihten Cathedrale beigesetzt war. (Ugh. Ital. S. IV . 327.) Er hat vielleicht im vierten Jahrhunderte ...

Lexikoneintrag zu »Majorinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 58.
Mennas, S. (9)

Mennas, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Mennas, Erem . (11. Nov. al ... ... 219 , dem in der bischöflichen Stadt St. Agatha der Gothen ( Ugh. Ital. Sacra VIII. 346) eine Abtei sammt Kirche geweiht war, wo ...

Lexikoneintrag zu »Mennas, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 422.
Maurus, S. (4)

Maurus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Maurus, Ep . (20. Jan. al ... ... starb, durch Wunder und Tugenden berühmt, am 21. November 946. (Vgl. Ugh . Ital. S. II. 446). Seine Lebensgeschichte, welche der hl. ...

Lexikoneintrag zu »Maurus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 345.
Matthaeus (18)

Matthaeus (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 Matthaeus, Ep . (8. April). Dieser fromme Mann wird als der sechsundvierzigste Bischof von Cosenza in Calabrien auffgeführt. Er ... ... seine Grabschrift: Hic jacent ossa miserabilis peccatoris Matthaei Cosentini olim dicti Episcopi Anglonensis. (Ugh. VII. 109 u. 110).

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 317.
Matthaeus (41)

Matthaeus (41) [Heiligenlexikon-1858]

41 Matthaeus, Ep . (22. Aug.). Der Zuname dieses frommen Bischofes ist Cavalieri. Er war der Sohn eines Patriziers von Bergamo ... ... Verehrung zu Gargano er gleichfalls durch eine eigene Schrift befördert hatte, seine Ruhestätte. ( Ugh. VII . 129–131).

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 319-320.
Matthaeus (39)

Matthaeus (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 Matthaeus, Ep . (18. Aug.). Dieser fromme Bischof stammte aus dem Römischen Geschlechte der Orsini. Als Jüngling trat er in den ... ... Ordensgenossen zählen ihn zu den »Seligen«. ( Sicil. S. I . 70. Ugh. VII . 833).

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 319.
Marinianus, S.

Marinianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Marinianus, Erzbischof von Ravenna, blühte (nach Migne ) ... ... gegen wärtig kein Calendarium seiner erwähnt, ehedem als Heiliger geehrt worden seyn. In Ugh. Italia Sacra findet er sich nicht, weßhalb wir diese Angabe sehr bezweifeln. ...

Lexikoneintrag zu »Marinianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 248.
Magnus, S. (29)

Magnus, S. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 S. Magnus, Ep . (5. al . ... ... drei Jahre, nach deren Umlauf der liebe Gott ihn zu sich nahm (nach Ugh. im J. 525, nach Migne 529). Sein Leib ruht in ...

Lexikoneintrag zu »Magnus, S. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 52.
Marulus, S. (3)

Marulus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Marulus ( Marolus ), Ep . (23. ... ... wundersame Weise zugethan gewesen. Ennodius hat seiner rühmlich gedacht. Sein Grab befindet sich ( Ugh . IV. 22) in der Basilica des hl. Nazarius. Dasselbe wurde durch ...

Lexikoneintrag zu »Marulus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 296.
Maurus, S. (18)

Maurus, S. (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 S. Maurus, Abb . (12. Juni). Es ... ... bekannt ist. Unter den in den verschiedenen Hauptkirchen Mailands verehrten Reliquien werden (bei Ugh. IV., 22) die seinigen namentlich aufgeführt. Die Boll ., denen dieß ...

Lexikoneintrag zu »Maurus, S. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 346.
Marcus, SS. (21)

Marcus, SS. (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 SS. Marcus, Ep ., et Soc. Presb ... ... auf dessen Reise nach Rom bekehrt und ordinirt worden. Vielleicht deßhalb heißt er bei Ugh . ( Ital. S . I. 884 u. 885) ein »Galiläer«. ...

Lexikoneintrag zu »Marcus, SS. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 116.
Maternus, S. (1)

Maternus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Maternus, Ep. M . (18. al . 9. Juli). Dieser hl. Maternus sah als ... ... auch die Kirche St. Stephan des Größern bewahrt von ihm einige Reliquien. ( Ugh. IV. 22. 39. 40).

Lexikoneintrag zu »Maternus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 300.
Mustiola, S. (2)

Mustiola, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Mustiola, V. M . (26. Nov. ... ... noch mehr adelte durch die Reinheit ihres Wandels und ihre Liebe zum Kreuze. ( Ugh. Ital. Sacra III . 592.) Vgl. S. Irenaeus 7 , ...

Lexikoneintrag zu »Mustiola, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 507-508.
Maximus, S. (53)

Maximus, S. (53) [Heiligenlexikon-1858]

53 S. Maximus, Ep . (29. Mai). Dieser hl. Maximus war Bischof von Verona und blühte um d.J. 352. ... ... ist, ruht er in einer Kirche außerhalb der Stadt die seinen Namen trägt. ( Ugh. V . 694).

Lexikoneintrag zu »Maximus, S. (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 370.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon