Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bado

Bado [Heiligenlexikon-1858]

Bado , (2. Nov.), ein Abt des Klosters des hl. ... ... nach England floh und daselbst bis an seinen Tod ein heiligmäßiges Leben führte. – Unsere Quelle gibt ihm den Titel, »heilig«. ( Buc. Sppl .)

Lexikoneintrag zu »Bado«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 372.
Diemutha

Diemutha [Heiligenlexikon-1858]

Diemutha , (17. März) – d.h. Demuth ( Humilitas ... ... Reclusin des Klosters St. Gallen in der Schweiz und starb im Rufe der Heiligkeit. Unsere Quelle gibt ihr den Titel »ehrwürdig«. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Diemutha«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 751.
Folradus

Folradus [Heiligenlexikon-1858]

Folradus , (26. April), Abt im Kloster des hl. Vitus zu Gladbach ( Gladbacum ) im Herzogthum Jülich. Unsere Quelle gibt ihm den Titel »heilig« und »selig«. ( Buc. Suppl .)

Lexikoneintrag zu »Folradus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 238.
Aurasius

Aurasius [Heiligenlexikon-1858]

Aurasius , (5. Mai), war einer der Sprößlinge des Benedictinerordens in Spanien, und lebte im J. 590. Unsere Quelle legt ihm den Titel »heilig« bei. ( Buc. Sppl .)

Lexikoneintrag zu »Aurasius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 358.
Domna (7)

Domna (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Domna , (24. Febr.), die erste Abtissin des Benedictinerklosters ... ... (Spanien), war mit wunderbaren und herrlichen Gnaden ausgestattet und starb im Jahre 1110. Unsere Quelle gibt ihr den Titel »selig«. ( Buc. Sppl .)

Lexikoneintrag zu »Domna (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 789.
Batherius

Batherius [Heiligenlexikon-1858]

Batherius ( Baltherius ), (9. Febr.), ein Mönch im Kloster ... ... der sich als Vorstand seines Klosters viele Verdienste erwarb und im Jahre 600 starb. Unsere Quelle legt ihm den Titel »selig« bei. ( Buc .)

Lexikoneintrag zu »Batherius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 416.
Aureus (4)

Aureus (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Aureus , (10. al . 20. Dec.), findet sich im Index des Men. Buc . und war nach der Bemerkung daselbst Doge von Venedig, der in der Folge Mönch wurde. Unsere Quelle rechnet ihn zu den »Ehrwürdigen«.

Lexikoneintrag zu »Aureus (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 362.
Aurelia (7)

Aurelia (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Aurelia , (16. Nov.), war eine Nonne im Kloster ... ... Cosmas und Damian zu Brixen und starb im Rufe der Heiligkeit im Jahre 1673. Unsere Quelle gibt ihr den Titel »ehrwürdig«. ( Buc. Sppl .)

Lexikoneintrag zu »Aurelia (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 359.
Eva, S. (4)

Eva, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Eva , (24. Dec.), unsere Stammmutter. S. im I. Bande S. Adam 1 .

Lexikoneintrag zu »Eva, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 144.
Aymardus (2)

Aymardus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Aymardus , (9. Oct.), der Sohn eines gewissen Wilhelm ... ... dann Abt und endlich Bischof von Albi, als welcher er im Jahre 1528 starb. Unsere Quelle rechnet ihn zu den »Ehrwürdigen« ( Buc. Sppl .)

Lexikoneintrag zu »Aymardus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 370.
Andreas (88)

Andreas (88) [Heiligenlexikon-1858]

88 Andreas , (19. Aug.). Von diesem Andreas ist uns nichts näher bekannt; unsere Quellen sagen nur, daß er mit vielen Andern zu Arezzo verehrt wurde.

Lexikoneintrag zu »Andreas (88)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 201.
Fulbertus (6)

Fulbertus (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Fulbertus , (20. Oct.), ein frommer Mann, in heiligen ... ... des Klosters Lach ( Lacensis ) bei Andernach im Regierungsbezirke Köln im J. 1177. Unsere Quelle nennt ihn »ehrwürdig«. ( Buc. Suppl )

Lexikoneintrag zu »Fulbertus (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 327.
Caecilia (20)

Caecilia (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 Caecilia , (22. Nov.), eine Jungfrau und Einsiedlerin zu ... ... Zeit des sel. Nikolaus von der Flue lebte und im J. 1561 starb. Unsere Quelle gibt ihr den Titel »selig«. ( Mur .)

Lexikoneintrag zu »Caecilia (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 530.
Fidentius (4)

Fidentius (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Fidentius ( Fulgentius ), (31. Jan.), ein gottseliger, durch Wunder verherrlichter Franciscanermönch zu Padua. Unsere Quelle heißt ihn einen »seligen Bekenner«. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Fidentius (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 205.
Diodorus (16)

Diodorus (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Diodorus , (12. Oct.), findet sich in dem griechischen Synaxarium des Sirmondus, doch gibt unsere Quelle nichts Näheres von ihm an.

Lexikoneintrag zu »Diodorus (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 755.
Cunibertus (3)

Cunibertus (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Cunibertus , (9. Juni), Abt zu Marlien ( Marilocum ... ... Gränzen von Hennegau, der im Jahre 680 im Rufe der Heiligkeit starb, weßhalb ihn unsere Quelle zu den »Heiligen« rechnet. ( Buc. Sppl .)

Lexikoneintrag zu »Cunibertus (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 696.
Dodo Friso (5)

Dodo Friso (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Dodo Friso , (10. Mai), ein Dominicaner und vortrefflicher Prediger, von dem jedoch unsere Quelle nichts Näheres angibt.

Lexikoneintrag zu »Dodo Friso (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 773.
Arcadius, S. (1)

Arcadius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Arcadius , M . (12. Jan.) Griech. ... ... die bei den Bollandisten mitgetheilt werden, aus Achaia, nach Andern aber, denen unsere Gewährsmänner beistimmen, aus Mauritanien gebürtig, wo er auch, und zwar zu Cäsarea, ...

Lexikoneintrag zu »Arcadius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 299-300.
Chrysostomus (2)

Chrysostomus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Chrysostomus , (7. Apr.), zuerst ein Mönch auf Monte ... ... der Insel Melita bei Ragusa, und starb im Jahre 1564 im Rufe der Heiligkeit. Unsere Quelle gibt ihm den Titel »ehrwürdig«. ( Buc. Sppl .)

Lexikoneintrag zu »Chrysostomus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 618.
Francisca, V. (6)

Francisca, V. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 V. Francisca , (8. Jan.), eine ehrwürcige Jungfrau und ... ... Gottes zu Assisi, welche um das J. 1440 in die himmlischen Feenden einging. Unsere Quelle sagt von ihr, wie sie ganz erfüllet gewesen sei vom Geiste des ...

Lexikoneintrag zu »Francisca, V. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 251.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon