Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reatrus

Reatrus [Heiligenlexikon-1858]

Reatrus (27. Jan.), ein Martyrer in Afrika zur Zeit der Vandalischen Verfolgung. S. S. Dativus 1 .

Lexikoneintrag zu »Reatrus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 51.
Anub (1)

Anub (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Anub ( Anuph ), Abb . (26. Febr.) ... ... c . 14), er habe im 4. Jahrhundert gelebt, nach dem in einer Verfolgung abgelegten Bekenntnisse für Christus die ganze Zeit seines übrigen Lebens nie mehr auch nur ...

Lexikoneintrag zu »Anub (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 272.
Metra, S.

Metra, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Metra, M . (31. Jan. al . ... ... genannt, ist der Fahnenträger der alexandrinischen Martyrer, welche kurz vor dem Ausbruche der Verfolgung des Kaisers Decius starben. Noch hatte dieser sein blutiges Decret nicht ergehen lassen, ...

Lexikoneintrag zu »Metra, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 436-437.
Afer, SS.

Afer, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Afer et Soc., MM . (5. Aug.) Lat ... ... hl. Afra in Augsburg und erlitt daselbst den Martertod unter Gaius in der diocletianischen Verfolgung, am 5. Aug. 304. An demselben Tage starben für Christus noch mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Afer, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 60-61.
Varda, S.

Varda, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Varda (21. Febr.), zu deutsch Rose, eine Martyrin, welche im J. 344 mit dem hl. Priester Daniel unter der Verfolgung des Königs Sapor II. nach dreimonatlichen, schrecklichen Qualen enthauptet wurde. (Asseman-Zingerle ...

Lexikoneintrag zu »Varda, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 648.
Ares, SS.

Ares, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Ares, Promus et Elias , (14. Dec.), aus Aegyptengebürtig ... ... Feuer, die zwei andern durch das Schwert. Nach Migne geschah dieß in der Verfolgung des Kaisers Maximin II. unter dem Statthalter Firmilian am 14. Dec. 308. ...

Lexikoneintrag zu »Ares, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 307.
Batas, S.

Batas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Batas , (1. Mai), ein Perser von Geburt, verließ ... ... Jahre Eltern, Weib und Kind und wurde ein Mönch in Mesopotamien. Als später eine Verfolgung ausbrach, wurde er gefangen genommen und wegen seines standhaften Bekenntnisses nach entsetzlichen Martern ...

Lexikoneintrag zu »Batas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 416.
Tancha, S.

Tancha, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Tancha , V. M. (10. Oct.). Diese ... ... die Tochter eines Antiochenischen oder doch Syrischen Christen, welcher mit seiner Familie, um der Verfolgung zu entgehen, nach dem Abendlande auswanderte und sich in der heutigen Champagne dei ...

Lexikoneintrag zu »Tancha, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 416.
Maraca, S.

Maraca, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Maraca, Jungfrau und Martyrin in Persien unter der Verfolgung Sapor's II., findet sich ohne Angabe eines Tags im Anhange bei Migne .

Lexikoneintrag zu »Maraca, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 80.
Cointa, S.

Cointa, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Cointa ( Cointha, Quinta ), (8. al. 20. Febr.), eine Martyrin zu Alexandria in der Verfolgung des Decius im Jahre 249. Auf Kirchenbildern wird sie dargestellt, wie sie bei den Füßen geschleift und gesteinigt wird.

Lexikoneintrag zu »Cointa, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 643.
Vamnes, S.

Vamnes, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Vamnes (16. Aug.), ein Martyrer in Persien, welcher während der Verfolgung am 16. Aug. 423 enthauptet wurde. (Bei Asseman-Zingerle findet sich dieser hl. Martyrer nicht.) (III. 285–289.)

Lexikoneintrag zu »Vamnes, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 648.
Gavina, S.

Gavina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gavina , (6. Mai), eine Martyrin in Mailand, litt wahrscheinlich während der Maximian'schen Verfolgung, jedenfalls nach dem J. 286. S. S. Victor. (II. 101.)

Lexikoneintrag zu »Gavina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 360.
Dapius, S.

Dapius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Dapius , (20. Nov.), ein Priester und Martyrer in Persien, der mit dem hl. Bischof Sabor in der großen Verfolgung des Königs Sapor II. gesteinigt wurde. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Dapius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 726.
Esodes, S.

Esodes, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Esodes , (11. Mai), ein Martyrer, der während der Decischen Verfolgung zu Camerino in Italien gelitten hat. S. S. Anastasius 16 . (II. 613.)

Lexikoneintrag zu »Esodes, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 90.
Sapor, S.S.

Sapor, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Sapor . Ep . et Soc. M ... ... M . (20. Nov.). Der hl. Bischof Sapor litt unter der zweiten Verfolgung des Königs Sapor II. im J. 339, nicht erst 341 oder ( ...

Lexikoneintrag zu »Sapor, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 203-204.
Gordius, S.

Gordius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gordius , M . (3. Jan ... ... Jugend auf dem christlichen Glauben treu zugethan. Er bekleidete, als die heftige Diocletianische Verfolgung ausbrach, das Amt eines Centurio. Um bei der Verfolgung seiner Glaubensbrüder nicht mitwirken zu müssen, legte er dasselbe nieder und ging freiwillig ...

Lexikoneintrag zu »Gordius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 469-470.
Eulalia (1)

Eulalia (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Eulalia , V. M . (12. Febr.) Vom ... ... hl. Eulalia war aus der Stadt Barcellona in Spanien und litt während der Verfolgung des Kaisers Diocletian. Ihre Reliquien ruhen daselbst und wurden noch im J. 1451 ...

Lexikoneintrag zu »Eulalia (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 108.
Rossius, S.

Rossius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Rossius ( Rosius ) Ep. Conf . (16. ... ... Dieser hl. Bischof und Bekenner in Afrika, unbekannten Sitzes, wurde in der Vandalischen Verfolgung aus seinem Bisthum vertrieben, unschuldig eingekerkert, aber durch einen Engel so getröstet, ...

Lexikoneintrag zu »Rossius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 148.
Augulus, S.

Augulus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Augulus , (7. Febr.), (frz. St-Aule , ... ... ein Bischof und Martyrer in England, der bald nach dem hl. Alban in der Verfolgung des Diocletian daselbst gelitten hat. Der Bollandist Henschenius versteht unter dem »Augusta ...

Lexikoneintrag zu »Augulus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 346.
Navalis, S.

Navalis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Navalis (16. Dec.), ein Martyrer zu Navenna, welcher nach dem Mart. Rom . mit mehreren Andern in der Verfolgung des Marimianus gelitten hat. S. S. Valentinus .

Lexikoneintrag zu »Navalis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 516.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon