S. Tozzo ( Tosso ). Conf. Ep . (16. ... ... in der Geschichte des hl. Abtes Magnus 23 nachlesen. Daß er zu Waltenhofen und in der Umgegend als Seelsorger gewirkt hat, ist unbestritten. Pl. Braun ...
S. Myrops (13. Juli al . 3. Dec.). Die ... ... . Natürlich wird dem hl. Wicterp auch die Einweihung der Oratorien in Kempten, Waltenhofen (wo Tosso Pfarrer wurde) und Füssen zugeschrieben. Uebrigens setzt auch Mabillon ...
... heißt daher der hl. Magnus der Apostel des Algäu. Außer Kempten, Waltenhofen, Roßhaupten und Füssen wird ihm die Gründung vieler anderer Seelsorgsstellen, namentlich Ober ... ... Bischof von Augsburg geworden sei. Er konnte eben so gut als Pfarrer von Waltenhofen die Beerdigung des Heiligen vorgenommen haben und (wie es bei ...
6 S. Florianus , M . (4. Mai). Der ... ... Braun's histor.-topogr. Beschreibung der Diöcese Augsburg wurde schon im achten Jahrhundert zu Waltenhofen im Allgäu, der Diöcese Augsburg, von dem Priester Tosso (Tozzo) eine Kirche ...
1 S. Wicterpus , Ep. Conf . (18. Apr.) ... ... gestützt, mit welchem er zu Epfach zusammenkam, wie die Einweihung der von Magnus zu Waltenhofen und Füßen erbauten Kapellen, und deßhalb zweifelhaft. Wir erwähnen daher nur noch die ...