Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elzearius, S.

Elzearius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Elzearius ( Eleazarus ), Com . (27. Sept.) ... ... bisher aller irdischen Sorgen enthoben, und für ihn und Delphina mit treuer Liebe das Zeitliche in Ordnung erhalten hatten. Jetzt mußte Elzear als 23jähriger Mann die Verwaltung ...

Lexikoneintrag zu »Elzearius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 54-56.
Pambo, S. (2)

Pambo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Pambo, Abb. Conf . (1. al ... ... Heiligen übertroffen. ( Cf. Boll. Jan. II . 111.) Wann er das Zeitliche segnete, kann nicht genau bestimmt werden. Sicher geschah es in dem letzten Viertel ...

Lexikoneintrag zu »Pambo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 663-664.
Sonnatius, B.

Sonnatius, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Sonnatius . Ep. Conf . (20. Oct.) Dieser ... ... von den Bischöfen zerbrochen und veräußert werden dürfen. Zugleich sorgte er auch für das zeitliche Gut seiner Kirche, für welche er viele ungerecht entzogene Besitzungen durch Vermittelung der ...

Lexikoneintrag zu »Sonnatius, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 343.
Bilhildis, S.

Bilhildis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Bilhildis , (27. Nov.), Wittwe und Stifterin des Klosters ... ... welchem sie ihre Tage im Frieden des Herrn schloß. Die Zeit, wann sie das Zeitliche segnete, ist nicht zu ermitteln; Einige jedoch setzen ihren Tod in das Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Bilhildis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 480.
Bruno, V. (8)

Bruno, V. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 V. Bruno , (8. März), Bischof von Verden, wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts aus einer vornehmen Familie geboren und ... ... 996–999, also zu einer Zeit regierte, wo unser Bruno schon längst das Zeitliche gesegnet hatte. ( But )

Lexikoneintrag zu »Bruno, V. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 521.
Conradus (34)

Conradus (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 Conradus , der Sohn Heinrichs und Enkel Welfs IV., Herzogs ... ... man die glänzendsten Hoffnungen in ihn setzte. Allein Conrad suchte etwas Anderes, als zeitliche Ehren, ging nach Clairvaux, wo eben der hl. Bernhard die Stiftung dieses ...

Lexikoneintrag zu »Conradus (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 662.
Maurus, S. (1)

Maurus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Maurus, Abb . (15. al . ... ... In der Gegend von Orleans hörten sie, daß Bischof Bertigrannus von Le Mans das Zeitliche gesegnet habe. Sein Nachfolger Dum nolus 159 war nicht gesonnen ...

Lexikoneintrag zu »Maurus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 342-345.
Eustochium (6)

Eustochium (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Eustochium , (7. Oct.), eine edle Romerin, wurde in ... ... hervorthat, und im Rufe der Heiligkeit lebte und starb. Eustochium aber segnete das Zeitliche im J. 1486, und unsere Quelle nennt sie »selig«. ( Sz .) ...

Lexikoneintrag zu »Eustochium (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 134.
Paulus, S. (81)

Paulus, S. (81) [Heiligenlexikon-1858]

81 S. Paulus, Ap . (29. al . ... ... zu Jerusalem und Judäa in schwerer Hungersnoth Liebesgaben jedes Einzelnen von ihnen überbringen. Diese zeitliche Unterstützung war so zu sagen die Schale, in welcher er die viel köstlichere ...

Lexikoneintrag zu »Paulus, S. (81)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 726-740.
Thomas, S. (16)

Thomas, S. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 S. Thomas , Ep. M . (30. Dec.) ... ... 1162 ernannte ihn der König, nachdem Erzbischof Theobald von Canterbury im J. 1160 das Zeitliche gesegnet hatte, mit Beachtung des Wahlrechtes des Domcapitels, zu dessen Nachfolger, wobei ...

Lexikoneintrag zu »Thomas, S. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 531-536.
Caspar, SS. (1)

Caspar, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Caspar, Melchior et Balthasar , Magi . (1 ... ... . Januar, weil er der Meinung folgt, daß die Heiligen an diesen Tagen das Zeitliche gesegnet haben. Auf den ältesten christlichen Grabmälern in den Katakomben trugen die drei ...

Lexikoneintrag zu »Caspar, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 567-570.
Maria, SS. (13)

Maria, SS. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 SS. Maria Aegyptiaca et Zosimas . Presb. ... ... wenn die Einen aufhörten, singen die Andern an; sie sorgten nicht im Mindesten fürs Zeitliche, sondern überließen sich ganz der göttlichen Vorsehung, aber während der Mund Psalmen sprach ...

Lexikoneintrag zu »Maria, SS. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 170-172.
Reginbaldus, V.

Reginbaldus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Reginbaldus ( Reginpoldus ), Ep . (13. Oct. ... ... des heil. Nazarius zu Lorsch berufen. Auch dort war sein Wirken für das zeitliche und ewige Wohl seiner Brüder mit Segen begleitet. Es hatten daselbst zwischen den ...

Lexikoneintrag zu »Reginbaldus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 54-55.
Maccallinus, B.

Maccallinus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Maccallinus, Abb . (21. Jan.) Der selige ... ... unablässig für die Seinigen, damit ihnen der böse Feind keinen Schaden zufügen möge. Das zeitliche Leben nach der Anleitung des Herrn hassend, fand er das ewige Leben, zu ...

Lexikoneintrag zu »Maccallinus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 11.
Aredius, S. (3)

Aredius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Aredius , Abb . (25. Aug.) Der ... ... er ihnen gab und die aus den Lebensvorschriften der alten Väter zusammengesetzt war. Das Zeitliche besorgte eine heiligmäßige Frau, die wahrscheinlich seine Mutter war. Endlich starb er um ...

Lexikoneintrag zu »Aredius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 306.
Adriana Cortona

Adriana Cortona [Heiligenlexikon-1858]

Adriana Cortona , V . (2. Aug. al . 13 ... ... , daß ihre Schwester Adriana selig und durch die Kraft des großen Ablasses ohne zeitliche Strafe des Fegfeuers in den Himmel eingegangen sei. Sie soll ihre Taufunschuld bis ...

Lexikoneintrag zu »Adriana Cortona«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Berteragmus, B.

Berteragmus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Berteragmus ( Bertramus ), (10. Mai, al . ... ... endlich in den besagten Orden des hl. Augustin, worin er im Jahre 140 das Zeitliche segnete. Er wird zu Fermo am dritten Pfingstfeiertage verehrt.

Lexikoneintrag zu »Berteragmus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 469.
Remigius, S. (3)

Remigius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Remigius , Ep. Conf . (1. Oct. ... ... (Celina), stammten aus dem vornehmsten Adel Galliens; aber ihre Gottseligkeit überstrahlte weit ihre zeitliche Größe. Von seinem ältern Bruder Principius 2 haben wir oben gehandelt. ...

Lexikoneintrag zu »Remigius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 65-68.
Hedwigis, S. (1)

Hedwigis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Hedwigis ( Adwigis), Vid . (17. al ... ... im Gespräche. Plötzlich sagte sie: »Katharina, was denkst du so viel an das Zeitliche, da der Tod vor deiner Thüre ist k« Als diese heftig erschrack, ...

Lexikoneintrag zu »Hedwigis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 608-610.
Nicolaus, S. (1)

Nicolaus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Nicolaus, Conf . (4. Febr.). Dieser ... ... auch der neue Studiten-Abt Naukratius zurück, welcher am 18. April 848 das Zeitliche segnete. Der hl. Nicolaus wurde sein Nachfolger, welcher in Anbetracht der ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 535-537.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon