Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Caesar de Bus, V. (2)

Caesar de Bus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... der Hauptkirche, legte jedoch dasselbe nieder, als er die Congregation von Ordensgeistlichen gestiftet hatte, die sich's zur ... ... Ehrwürdigen« beigezählt werden kann. Papst Paul V. vereinigte im Jahre 1616 seine Congregation mit der von Somasco in Oberitalien; aber Innocenz X. machte wieder eine besondere Congregation daraus, dieunter der Leitung eines französischen Obern stehen soll. Seit dem Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Caesar de Bus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 532.
Ursula Benincasa (19)

Ursula Benincasa (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 Ursula Benincasa (20. Oct.), Stifterin der Theatinerinnen, starb ... ... in Neapel ein Haus für Büßerinnen, welchen sie den Namen Theatinerinnen beilegte. Eine andere Congregation für Einsiedlerinnen stiftete sie mit der Verpflichtung beständiger Beschaulichkeit. Als man im J. ...

Lexikoneintrag zu »Ursula Benincasa (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 627-628.
Angela Mericia, S. (1)

Angela Mericia, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Angela Mericia , Fund. Urs. V . ( ... ... die Kirche regierte, dieselbe durch eine Bulle vom Jahre 1544 als eine rechtmäßig errichtete Congregation erklärte und sie unter dem Namen »der Gesellschaft der hl. Ursula« bestätigte. ...

Lexikoneintrag zu »Angela Mericia, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 204-206.
Cajetanus Thienaeus, S.

Cajetanus Thienaeus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... , italienisch Gaëtano ), der Stifter der Congregation der regulirten Kleriker , gewöhnlich Theatiner genannt, war der Sohn des ... ... Namen » Theatiner «. Es ist hier nicht der Ort, die Einrichtung dieser Congregation ausführlicher anzugeben; der Hauptsache nach machte sie sich zur Aufgabe, den apostolischen ...

Lexikoneintrag zu »Cajetanus Thienaeus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 536-537.
Johannes Mabillon (938)

Johannes Mabillon (938) [Heiligenlexikon-1858]

... Abtei St. Denis in Rheims, da die Congregation des hl. Maurus seiner Neigung zusagte, und das wahrhaft religiöse Leben dieser ... ... er die Werke des heil. Bernardus nach den verschiedenen Handschriften verglichen, da seine Congregation eine Herausgabe der Kirchenväter veranstalten wollte. Als er im J. 1664 nach ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Mabillon (938)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 415-416.
Johannes de Hagen (675)

Johannes de Hagen (675) [Heiligenlexikon-1858]

675 Johannes de Hagen , (22. Juli, al . 11 ... ... Eifer klösterlicher Zucht genugsam gesteigert hatte, verband er sich mit mehrern Klöstern zu einer Congregation, die einen immer größern Umsang annahm, und deren Vorstandschaft den Aebten von Bursfelde ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Hagen (675)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 379-380.
Johannes Baptista (423)

Johannes Baptista (423) [Heiligenlexikon-1858]

423 Johannes Baptista , (20. März), Mantuanus , oder nach ... ... und segenreiches Leben im 68 Jahre seines Alters beschlossen habe. Er gehörte der Karmeliter-Congregation von Mantua an, welche zwischen der größern Strenge der Observanten und Milde der ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Baptista (423)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 354-355.
Antonius le Quien (160)

Antonius le Quien (160) [Heiligenlexikon-1858]

160 Antonius le Quien , (15. Sept.) Antonius le Quien ... ... Parlamentsadvocat gewesen und deßhalb Antonius vom hl. Sacrament genannt wird, weil er eine Congregation gegründet hat, welche diesen Namen erhielt und unter Andern die Bestimmung der ewigen ...

Lexikoneintrag zu »Antonius le Quien (160)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 271.
Johannes Marionus (749)

Johannes Marionus (749) [Heiligenlexikon-1858]

749 Johannes Marionus , (25. Aug.), ein Feuillant ( Monachus ... ... die ihm angetragene Bischofswürde verschmähte. Er wird als einer der Vorzüglichsten in jener Cistercienser-Congregation angesehen. Bei den Bollandisten steht er am 25. August unter den Uebergangenen ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Marionus (749)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 390.

Einleitung [zum 1. Band] [Heiligenlexikon-1858]

... und er ist es, der ganz im Geiste seiner Congregation die gelehrten Bestrebungen der Mauriner anregte und mit allen seinen Kräften unterstützte. ... ... in 9 Foliobänden herausgab. – Joh. Mabillon , der berühmteste Benedictiner der Congregation von St. Maurus und Schüler des Vorigen, wurde den 23. Nov. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 1. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.

Einleitung [zum 2. Band] [Heiligenlexikon-1858]

... Canonisationssachen zu den Geschäften dieser Ritus-Congregation. Bangen (S. 208) definirt die Congregation der heil. Riten als ... ... participirenden Protonotare Secretär der Ritus-Congregation. Seine Ernennung war ein Recht der Congregation, die in seiner Abwesenheit auch ... ... sich über den Stand der Sache besprechen können. In dieser Congregation wird die Frage ( dubium ) ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 2. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Johannes de Deo, S. (30)

Johannes de Deo, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

... man sah, daß sein Hospital eine weltliche Congregation bilden könnte zum Dienste der armen Kranken, kamen mehrere Personen und boten ... ... Johannes von Gott zu einer einzigen Genossenschaft vereinigte und ihr den Namen der »Congregation der Brüder des heil. Johannes von Gott « verlieh. Auch berief ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Deo, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 222-228.
Francisca Romana, S. (1)

Francisca Romana, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... und blieb auch immer das (später erweiterte) Stammhaus, wie denn die Congregation selbst in den päpstlichen Bullen mit dem Namen »Oblaten von Tor di ... ... nachdem der hl. Apostel Paulus selbst der hl. Francisca die Regeln der Congregation dictirt hatte, bezogen am 25. März 1433 ...

Lexikoneintrag zu »Francisca Romana, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 246-250.
Johannes Bonus, B. (247)

Johannes Bonus, B. (247) [Heiligenlexikon-1858]

... einen schwarzen Habit anlegte, wie ihn seine Congregation nach seinem Tode erhielt. Es ereigneten sich eine Menge Wunder bei und ... ... der Kathedrale zu Mantua ruht der Selige noch in unversehrtem Zustande, und eine Congregation, schreibt Joseph Savio , ein Canonicus der Kathedrale zu Mantua, der ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Bonus, B. (247)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 326-329.
Petrus Nolascus, S. (18)

Petrus Nolascus, S. (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 S. Petrus Nolascus Conf . (29. al . ... ... Ritter die Gelübde ab. Da in Catalonien schon seit dem J. 1192 eine Congregation von Edelleuten bestand, welche mit geringern Mitteln den gleichen Zweck verfolgte, so vereinigten ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Nolascus, S. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 782-784.
Agnes ab Assisio, S. (8)

Agnes ab Assisio, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Agnes ab Assisio , V. Abbat . (16 ... ... an der St. Georgskirche versetzt. Pius VI. gestattete ihre öffentliche Verehrung und die Congregation der Riten machte diese Entscheidung durch einen Beschluß vom 3. Dec. 1777 bekannt ...

Lexikoneintrag zu »Agnes ab Assisio, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 80-81.
Angelus Clarenus, B. (7)

Angelus Clarenus, B. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 B. Angelus Clarenus , C . ... ... 1473). Nach dem Tode des Fr . Liberatus, welcher der erste Präfect dieser Congregation war, wurde Angelus zu dieser Stelle erwählt, und es geschah unter seiner Führung, daß die Congregation vom Papste Johannes XXII. und Clemens V. auf's Neue anerkannt und ...

Lexikoneintrag zu »Angelus Clarenus, B. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 213.
Hieronymus de Lanza (21)

Hieronymus de Lanza (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 Hieronymus de Lanza , (13. Febr.), ein frommer Mann, ... ... , während sie in ein Frauenkloster trat. Er gründete im J. 1545 eine besondere Congregation seines Ordens unter dem Namen: »Verbesserte Minoriten«, welche im J. 1550 durch ...

Lexikoneintrag zu »Hieronymus de Lanza (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 705.
Bernardinus Obrégon (23)

Bernardinus Obrégon (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 Bernardinus Obrégon , Stifter der Kranken-Brüder, welche die Pflege ... ... solche Art, daß er sich 1568 bekehrte, der Kranken-Pflege widmete und die obengenannte Congregation stiftete. Er starb im Spital zu Madrid, dem Mittelpuncte seines Instituts, am ...

Lexikoneintrag zu »Bernardinus Obrégon (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 452.
Nicolinus Magalottus, B.

Nicolinus Magalottus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Nicolinus Magalottus (29. Nov.), aus dem Orden ... ... in die Ruhe des Herrn einging. Seine Verehrung wurde im J. 1856 von der Congregation der Riten gutgeheißen. ( Allg. Mart .)

Lexikoneintrag zu »Nicolinus Magalottus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 567-568.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon