Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Petrus Canisius, B. (186)

Petrus Canisius, B. (186) [Heiligenlexikon-1858]

... Straubing reiste er nach Rom zu einer General-Congregation seines Ordens. Von Rom sandte ihn der Papst als Begleiter seines Nuntius ... ... er sich zum Concil, wo er zwei Monate blieb. Er wurde Mitglied einer Congregation zur Verbesserung auf den Index gesetzter Bücher. Als er nach Augsburg zurückkam, ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Canisius, B. (186)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 846-854.
Philippus Nerius, S. (14)

Philippus Nerius, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

... Philippus die Leitung der Florentiner Nationalkirche übernehmen mußte. Bald darauf nahm die Congregation von der Kirche und Pfarrwohnung St. Maria in Vallicella Besitz, die ihr ... ... Aug.) sein Leben kurz zusammen: »Unser Stifter und Vater, der Gründer der Congregation des Oratoriums, überaus berühmt durch Heiligkeit und Reinheit des Lebens ...

Lexikoneintrag zu »Philippus Nerius, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 892-899.
Nicolaus Pichius, SS. (7)

Nicolaus Pichius, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 SS. Nicolaus Pichius et 18 Soc. M. ... ... Fürbitte dieser hhl. Martyrer gewirkte Wunder nach Rom abgesandt wurde. Zwölf davon wurden der Congregation der hhl. Riten präsentirt, die sich mit Untersuchung von zweien derselben begnügte. ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus Pichius, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 537-542.
Johannes Calybita, S. (5)

Johannes Calybita, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Johannes Calybita , Mendicus . (15. Jan. ... ... wurde. In seiner frühesten Jugend sah er einmal in Constantinopel einen Mönch von der Congregation der Akömeten 47 , und nachdem er sich bei ihm um ihre ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Calybita, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 210.
Magdalena Martinengo (45)

Magdalena Martinengo (45) [Heiligenlexikon-1858]

45 Magdalena Martinengo (27. Juli). Diese große Dienerin Gottes wurde ... ... aufgenommenen Acten wurden nach Rom gesandt und so beifällig aufgenommen, daß auf Anordnung der Congregation der Riten am 18. Juli 1766 zur Untersuchung des Grabes geschritten wurde. Es ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena Martinengo (45)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 36.
Johannes Marino, B. (257)

Johannes Marino, B. (257) [Heiligenlexikon-1858]

257 B. Johannes Marino , (13. Dec.), ein Theatiner zu ... ... er zu Venedig am 9. Dec. 1528 die nachgesuchte Aufnahme in die jüngst gestiftete Congregation des hl. Cajetanus erhielt, in welcher er dann am 29. Mai 1530 ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Marino, B. (257)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 334.
Bartholomaeus Parvus (49)

Bartholomaeus Parvus (49) [Heiligenlexikon-1858]

49 Bartholomaeus Parvus ( de Bononia ). Ep . (15. ... ... in Armenien am Fuße des Ararat. Er baute Kirchen und Klöster und errichtete die Congregation der unirten Brüder, aus Basilianer-Mönchen bestehend, denen er den Habit und die ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus Parvus (49)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 401.
Ignatius de Loyola, S. (6)

Ignatius de Loyola, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Ignatius de Loyola , Conf. Soc. Jes. ... ... daß nach dem Musterbilde der Stiftung Loyola's die Isabella Rosella von Barcelona die religiöse Congregation der Jesuitinnen mit denselben vier Gelübden errichtet habe, welche aber von Papst Paul ...

Lexikoneintrag zu »Ignatius de Loyola, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 10-21.
Josephus Calasanctius (20)

Josephus Calasanctius (20) [Heiligenlexikon-1858]

... abzulegen. Am 25. März 1617 wurde Joseph zum Obern der Congregation ernannt und mit 14 Mitgliedern von dem Cardinal Giustiniani feierlich eingekleidet. Neben ... ... armen Jugend. Am 22. April 1622 verlieh Papst Gregor XV. der verdienstvollen Congregation nun auch die Würde eines förmlichen geistlichen Ordens. ...

Lexikoneintrag zu »Josephus Calasanctius (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 458-461.
Petrus Forrerius, B. (184)

Petrus Forrerius, B. (184) [Heiligenlexikon-1858]

... öffentlich kundzugeben. Dieses war der Beginn der Congregation der Mädchen Unserer lieben Frau ( Congregatio Religiosarum B. Virginis Nostrae Dominae ... ... diese Aufgabe. Die Chorherren, welche sich der Reform unterzogen, erhielten den Namen: Congregation unsers Erlösers ( Canonici Regulares Congreg. Salvatoris Nostris ). Eine Zeit lang ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Forrerius, B. (184)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 844-846.
Laurentius de Rovello (34)

Laurentius de Rovello (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 Laurentius de Rovello , (18. Jan., al . 23 ... ... dem Hochaltare auf der Chorseite beigesetzt. Am 30. Jan. 1629 wurde der hl. Congregation der Riten zum Behufe des Seligsprechungsprocesses das bezügliche Schriftwerk vorgelegt, über dessen weiteres ...

Lexikoneintrag zu »Laurentius de Rovello (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 717.
Nicolaus de Furca, B. (28)

Nicolaus de Furca, B. (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 B. Nicolaus de Furca (29. Sept., al . ... ... . Der Selige schloß später sich und die Seinigen mit Billigung desselben Papstes an die Congregation der Einsiedler des hl. Petrus zu Pisa an und endete seinen Lebenslauf zu ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus de Furca, B. (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 559.
Benignus de Cuneo, V. (24)

Benignus de Cuneo, V. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 V. Benignus de Cuneo war Profeßpriester des Ordens der Observanten ... ... durch einen Brand, in dem einige darauf bezügliche Schriften verkamen, unterbrochen, bis die Congregation der Riten am 23. Sept. 1829 erklärte, dieser Verlust biete kein Hinderniß, ...

Lexikoneintrag zu »Benignus de Cuneo, V. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 440-441.
Franciscus Salesius, S. (1)

Franciscus Salesius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... ursprünglichen Plane zufolge sollten diejenigen, welche in diese Congregation aufgenommen würden, nur einfache Gelübde ablegen, und nach dem Probejahr zur Verpflegung ... ... Bischof, der schon auf dem Berge Voiron zur Erneuerung der alten Marienandacht eine Congregation Einsiedler »von der Heimsuchung Mariä« gegründet hatte, theilte seinen ... ... daß Papst Paul V. im J. 1618 die Congregation unter der Regel des hl. Augustin zum Orden erhob ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus Salesius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 255-262.
Ignatius de Azevedo, B. (9)

Ignatius de Azevedo, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Ignatius de Azevedo et 39 Soc. MM . ... ... 1852 der der brasilianischen Martyrer an die Reihe. Nach einigen Berathungen der heil. Ritus-Congregation genehmigte und bestätigte am 11. Mai 1854 das Oberhaupt der Kirche, Pius IX ...

Lexikoneintrag zu »Ignatius de Azevedo, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 24-29.
Camillus de Lelliis, S. (3)

Camillus de Lelliis, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

... Freunde zu verschaffen gewußt hatten. Die Mitglieder dieser Congregation legten außer den drei gewöhnlichen noch ein viertes Gelübde ab, nämlich den ... ... die ihr Daseyn einer so uneigennützigen Nächstenliebe verdankte. Papst Sixtus V. bestätigte diese Congregation im Jahre 1586 und verordnete, daß alle drei Jahre ein ... ... 1591 erhob Gregor XI V . die neue Congregation zu einem Mönchsorden und ertheilte ihm die Gerechtsame der ...

Lexikoneintrag zu »Camillus de Lelliis, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 545-547.
Jacobus de Marchia, S. (27)

Jacobus de Marchia, S. (27) [Heiligenlexikon-1858]

27 S. Jacobus de Marchia , (28. Nov.). Dieser Heilige ... ... desselben Jahres dehnte er diese Vergünstigung über den ganzen Orden aus; durch Decret der Congregation der Riten vom 28. Febr. 1626 erhielt dieselbe die ganze Diöcese ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Marchia, S. (27)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 107-108.
Petrus de Berulle, V. (218)

Petrus de Berulle, V. (218) [Heiligenlexikon-1858]

... Tugend. Im J. 1611 gründete er die Congregation der Oratorianer nach dem Muster der Oratorianer Italiens, des hl. Philippus ... ... des Konvents baute, wollte er selbst dabei mitarbeiten, und verrichtete Handlangerdienste. Seine Congregation, deren Glieder nicht Mönche im eigentlichen Sinne sind, wurde i. J. ...

Lexikoneintrag zu »Petrus de Berulle, V. (218)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 857.
Johannes de Prado, B. (200)

Johannes de Prado, B. (200) [Heiligenlexikon-1858]

200 B. Johannes de Prado M . (24. al ... ... Orden des hl. Franciscus (der Barfüßer von der strengen Observanz), wurde von der Congregation der Glaubensverbreitung als Missionär nach Marokko gesendet und erlangte dort nach vielen Mühen im ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Prado, B. (200)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 306.
Johannes Sarcander, B. (189)

Johannes Sarcander, B. (189) [Heiligenlexikon-1858]

... sich die Cardinäle, die Consultoren der Riten-Congregation, das Capitel von St. Peter etc. in dem schön geschmückten Presbyterium ... ... dem Congregations-Secretär Capalti vor dem Cardinal Patrizi , dem Vorstande der bezeichneten Congregation, und nachdem sie von diesem und dem Cardinal Mattei , dem Erzpriester ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Sarcander, B. (189)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 295-300.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon