Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Paulus (172)

Paulus (172) [Heiligenlexikon-1858]

172 Paulus (3. Aug.), früher Johannes Melfi , ein ... ... ein Muster des Gehorsams und der Demuth, führte als Jurist die Vertheidigung der neuen Congregation in Rom, wo er längere Hast erduldete, und starb auf dem Boden liegend ...

Lexikoneintrag zu »Paulus (172)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 749.
Antonius (69)

Antonius (69) [Heiligenlexikon-1858]

69 Antonius , Mon . (17. Jan ... ... , betete aber ohne Unterlaß. Zur selben Zeit gründete Paulus Iustinianus von Camaldoli die Congregation von Grotana oder Montis-Corona nach den Statuten des Ordens von Camaldoli. Zum Eintritt in diese Congregation eingeladen, trat er derselben sogleich bei und starb gottselig im J. 1520. ...

Lexikoneintrag zu »Antonius (69)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 266.
Maurus, S. (1)

Maurus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... 1621 gestiftete und von Papst Gregor XI. gut geheißene Congregation der reformirten Benedictiner seines Namens ohne Zweifel das ... ... ein ( Gall. chr. XIV. 685). Auch diese einst so blühende Congregation erlag übrigens den Stürmen der Revolution, ist aber seit dem J. 1833 wieder hergestellt. Der neuen Congregation hat man bereits die Herausgabe des letzten Bandes der Gallia christiana zu ...

Lexikoneintrag zu »Maurus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 342-345.
Forannanus, S.

Forannanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Forannanus , Ep . (30. April). Aus alter adeliger ... ... Festtag erhielt sich bis ins J. 1526, wo die sogenannten Verbesserer des Breviers (Congregation von Bursfeld) seinen Namen wegließen, weil Forannan nicht von den Päpsten unter ...

Lexikoneintrag zu »Forannanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 238-239.
Matthaeus (57)

Matthaeus (57) [Heiligenlexikon-1858]

57 Matthaeus (25. Dec.). Dieser Matthäus war im zweiten ... ... als Knabe ein Kanonikat zu Rheims, trat aber nach Vollendung seiner Studien in die Congregation der Benedictiner von Clugny. Im Kloster St. Martin de Champs bei Paris legte ...

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 321.
Fortis, B. (2)

Fortis, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Fortis ( Gabrielli ), Erem . (9. ... ... den Entschluß hervorrief, im Apenninengebirge als Einsiedler zu leben. Später trat er in die Congregation der Mönche von Fontavellana, in welcher er im J. 1040 gottselig verschied. ...

Lexikoneintrag zu »Fortis, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 239-240.
Michael, S. (7)

Michael, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Michael Archang . (29. al . 6 ... ... Stelle. Das bei derselben befindliche Kloster der Benedictiner trat im J. 1622 der Mauriner-Congregation bei. Nicht leicht findet man (vgl. Kreuser , der chr. K.- ...

Lexikoneintrag zu »Michael, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 440-443.
Helena, B. (10)

Helena, B. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 B. Helena , Vid . (23. al . ... ... . de Rome vom J. 1848–1849 (S. 44) hat die heil. Congregation der Riten auf Ansuchen des Bischofs von Udine und des General-Postulators des Augustiner ...

Lexikoneintrag zu »Helena, B. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 618-619.
Michael, S. (4)

Michael, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Michael, Conf . (5. Juli al ... ... dem Kloster des Heidligen wohnte. Sogleich regte sich in diesem der Wunsch, dieser strengern Congregation st anzugehören. Nach ernster Ueberlegung trug er denselben seinem Superior vor und erhielt ...

Lexikoneintrag zu »Michael, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 439-440.
Thomas, B. (23)

Thomas, B. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 B. Thomas (19. Oct.), mit dem Zunamen Helye, ... ... 1811 wieder dahin. Im J. 1838 wendete sich der Bischof von Coutances an die Congregation der Riten, um die Erlaubniß zu eigenem Officium und einer Messe vom sel. ...

Lexikoneintrag zu »Thomas, B. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 537-538.
Petrus, S. (31)

Petrus, S. (31) [Heiligenlexikon-1858]

... Andere aber die ordnungsmäßige Leitung. Die Ordens-Congregation von Cava, in welche 333 Häuser in verschiedenen Orten eintraten, war die ... ... Wunder verherrlicht. Er wurde zunächst in den Ordenshäusern von Clugny und in der Congregation von Cava verehrt, allmählich ging aber sein Name in die Martyrologien der ...

Lexikoneintrag zu »Petrus, S. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 795-796.
Marcus, V. (73)

Marcus, V. (73) [Heiligenlexikon-1858]

73 V. Marcus, O. S. D . (15. ... ... des hl. Dominicus in ihrer ganzen Strenge beobachtet wissen wollten, und begründete deßhalb eine Congregation von Dominicanern, die mit ihm hierüber eines Sinnes waren, in Neapel. Sein ...

Lexikoneintrag zu »Marcus, V. (73)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 121-122.
Amadeus, B. (2)

Amadeus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Amadeus , C . (10. Aug.) Der ... ... und begann so mit Bewilligung des Papstes Sixtus IV. im Jahre 1460 die neue Congregation der Amadäer, welche sich bald in der Lombardei und durch ganz Italien ausbreitete, ...

Lexikoneintrag zu »Amadeus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 157-158.
Hyacinthus (17)

Hyacinthus (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Hyacinthus , (22. April), mit dem Zunamen »Alliot«, ... ... gelehrte Calmet Unterricht über die hl. Schrift genoß. Auch wurde er Vorstand der Congregation von St. Viton und Hidulph. Er starb gottselig im J. 1705 im ...

Lexikoneintrag zu »Hyacinthus (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 813-814.
Ericius, B. (1)

Ericius, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Ericius ( Ericus), Erizso ), (9. Febr. ... ... diesem zum Decan der Abtei Vallumbrosa ernannt, und war zuletzt der vierte General der Congregation des hl. Johannes Gualbertus. Er lebte 36 Jahre in genannter Abtei, berühmt ...

Lexikoneintrag zu »Ericius, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 81.
Josephus, S. (5)

Josephus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Josephus , Sponsus B. M. V . ( ... ... aufgenommen werden möchte. Papst Benedict XIV., damals noch Promotor Fidei, erhielt von der Congregation den Auftrag, seine Meinung darüber zu sagen. Er verfaßte nun eine Abhandlung, ...

Lexikoneintrag zu »Josephus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 449-453.
Maternus, S. (3)

Maternus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Maternus, Ep. Conf . (14. al ... ... einzige ältere Urkunde hierüber, so ist er im Irrthum. Die gelehrten Benedictiner aus der Congregation des hl. Maurus, welche die Gallia chr. nova verfaßten, zeigen nämlich ...

Lexikoneintrag zu »Maternus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 300-303.
Justina, S. (11)

Justina, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

... das Kloster von Monte-Cassino diese Reform angenommen, wurde es das Oberkloster dieser Congregation, welche dann den Namen von Monte-Cassino erhielt, während das Kloster der hl. Justina dem Range nach das zweite Kloster der ganzen Congregation war etc. – Die hl. Justina ist die ...

Lexikoneintrag zu »Justina, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 554-556.
Mellitus, S. (1)

Mellitus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Mellitus, Archiep. Conf . (24. April). ... ... einem Schreiben dieses Papstes beigelegt wird, sondern ganz besonders die Bezeichnung: » unsere Congregation, welche bei dir ist.« Er bekam vom Gregorius die Weisung, die ...

Lexikoneintrag zu »Mellitus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 413-414.
Michael, B. (12)

Michael, B. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 B. Michael. Erem . (21. Jan.). Dieser ... ... Ordensstreitigkeiten, welche zu seiner Zeit zwischen den eigentlichen Camaldulenser-Eremiten, den Observanten oder der Congregation des hl. Michael von Murano und den Conventualen stattfanden, wurde er öfter zu ...

Lexikoneintrag zu »Michael, B. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 443-444.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon