Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johannes de Candia (544)

Johannes de Candia (544) [Heiligenlexikon-1858]

544 Johannes de Candia , (29. Mai), ein Franciscaner zu Ora in Portugal um das Jahr 1310, welcher mit besonders großer Andacht das heiligste Sacrament anbetete. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Johannes de Candia (544)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 368.
Catharina ab Angelis (42)

Catharina ab Angelis (42) [Heiligenlexikon-1858]

42 Catharina ab Angelis , (25. Mai), aus dem Predigerorden zu Benevent, die eine außerordentliche Verehrung gegen das heiligste Sacrament des Altars trug.

Lexikoneintrag zu »Catharina ab Angelis (42)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 588.
Attala, S.

Attala, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Attala ( Atala, Athala, Athalia ), Abb . ( ... ... Martyrologium von Straßburg. Kaiser Lothar nennt sie i. J. 845 in einer Urkunde »heiligste Jungfrau«. Man erzählt, daß die Abtissin Merentrude von Hohenburg, eine besondere Freundin ...

Lexikoneintrag zu »Attala, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 341.
Alfreda, S.

Alfreda, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alfreda ( Althrida, Etheldritha ), V. Reclusa ... ... ein. Nach ihrem Tode wurde sie von den Gläubigen verehrt und gewöhnlich nur »die Heiligste« genannt. – Im El . wird ihr Fest auf den 30. Dec ...

Lexikoneintrag zu »Alfreda, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 139-140.

Cyvranus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Cyvranus ( Subranus ), (9. Dec. al . ... ... dieser Gestalt niemals allein . Namentlich wurden von ihm jene Bilder verpönt, welche die heiligste Dreieinigkeit in Einem Kopfe mit drei gleichen Gesichtern darstellen. 51 ...

Lexikoneintrag zu »Cyvranus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.
Verdiana, S.

Verdiana, S. [Heiligenlexikon-1858]

S Verdiana , V . (1. Febr. al . 19 ... ... Uebungen. Hierauf kehrte sie nach Castello Fiorentino zurück, wo sie nach abgelegter Beicht das heiligste Altarssakrament empfing und in der Person ihres Pfarrers, der ihr den Schleier gab, ...

Lexikoneintrag zu »Verdiana, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 660-661.
Jesus Christus

Jesus Christus [Heiligenlexikon-1858]

... das Muster und Vorbild aller Heiligen, der Heiligste der Heiligen, der König aller Heiligen.« Daher haben wir es für angemessen ... ... eingeborne Sohn Gottes in diese Welt kommen wollte. Zu Seiner Mutter ward die heiligste Jungfrau Maria erwählt, die, obwohl aus dem königlichen Geschlechte Davids abstammend ...

Lexikoneintrag zu »Jesus Christus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 154-167.
Thomas, S. (3)

Thomas, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Thomas, Aquin . Conf. Eccl. Doctor ( ... ... zu sagen, er sei unter den Heiligen der Gelehrteste und unter den Gelehrten der Heiligste. Seine wundervolle Fürbitte wird zudem Alle, die ihn anrufen, im Glauben befestigen ...

Lexikoneintrag zu »Thomas, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 515-525.
CHRISTUS JESUS

CHRISTUS JESUS [Heiligenlexikon-1858]

CHRISTUS JESUS – von χρίω , hebr. maschach = salben ... ... , die zweite Person in der Gottheit, die Urquelle aller Gnade und Heiligkeit, der Heiligste der Heiligen, der König aller Heiligen etc. etc. S. JESUS CHRISTUS ...

Lexikoneintrag zu »CHRISTUS JESUS«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 614.
Felix, S. (140)

Felix, S. (140) [Heiligenlexikon-1858]

140 S. Felix , Ep . (9. Juli). Dieser ... ... seinem Tode auf dem bischöflichen Stuhle gefolgt sei, habe einmal, während Felix das heiligste Opfer entrichtete, eine Flamme über seinem Haupte schweben und darin die Hand des ...

Lexikoneintrag zu »Felix, S. (140)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 183-184.
Anselmus, S. (4)

Anselmus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Anselmus , Aëp. et Doctor Ecclesiae . (21 ... ... zum Erzbischofe besagter Kirche erhob. Nur nach langem Zureden, und nachdem der König das heiligste Versprechen gegeben hatte, alle der Kirche entrissenen Güter wieder zu erstatten, nahm er ...

Lexikoneintrag zu »Anselmus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 236-237.
Elisabeth, S. (7)

Elisabeth, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Elisabeth , Vid . (19. Nov.) Im ... ... Tages in der Kirche zubrachte, hatte sie verschiedene Erscheinungen, in denen Christus, seine heiligste Mutter und der hl. Apostel Johannes sie trösteten. Nachdem ihr Unglück zu den ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 41-45.
Robertus, V. (17)

Robertus, V. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 V. Robertus , Rex . (20. Juli). Daß ... ... Kirchlichkeit im Glauben wie im Leben. Eine ganz besondere Andacht trug er gegen das heiligste Altarssakrament und die hl. Reliquien. Er sorgte für den Glanz der kirchlichen Ceremonien ...

Lexikoneintrag zu »Robertus, V. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 107-108.
Elisabeth, S. (2)

Elisabeth, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Elisabeth , Hung. V. Mon . (6. ... ... sie unbemerkt von den schlafenden Wärterinnen aufstehen, sich ankleiden und in der Kirche das heiligste Sacrament besuchen konnte. Das war aber auch ihr letzter Gang. Bald nahete die ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 38.
Theresia a Jesu, S. (1)

Theresia a Jesu, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Theresia a Jesu , V . (15. Oct ... ... ich am Feste des hl. Paulus die Messe. Da stellte sich mir die ganze heiligste Menschheit Christi in der Gestalt, wie er als Auferstandener gemalt wird, mit unendlicher ...

Lexikoneintrag zu »Theresia a Jesu, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 497-510.
Elisabeth Bona, B. (25)

Elisabeth Bona, B. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 B. Elisabeth Bona , V. (14. Nov.) Diese ... ... Besondere Freude gewährte es ihr auch, stundenlang vor dem Tabernakel zu knieen und das heiligste Sacrament anzubeten, wobei sie vieler Gnaden gewürdigt wurde. An einem Festtage aber, ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Bona, B. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 47-48.
Johannes Robertus (923)

Johannes Robertus (923) [Heiligenlexikon-1858]

923 Johannes Robertus , (10. Dec.), de Mervinia , ein ... ... Feste der unbefleckten Empfängniß in geheimer Versammlung zu London am Altare stand, um das heiligste Opfer darzubringen, wurde er das sechste Mal gefangen, in das Gefängniß geworfen und ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Robertus (923)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 411.
Henricus Amandus, B. (9)

Henricus Amandus, B. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 B. Henricus Amandus ( Suso), Ord . Praed. ... ... Fürbitte denen. die sich bei ihm Raths erholten. Ueber alles aber ging ihm der heiligste Name unseres Erlösers, den er sich ins Herz eingeschrieben hatte. Von ihm rührt ...

Lexikoneintrag zu »Henricus Amandus, B. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 637-641.
Johannes Joseph, S. (29)

Johannes Joseph, S. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 S. Johannes Joseph a S. Cruce, Conf . ... ... Einsamkeit; auch gewöhnte er sich, Allem zu entsagen, was der Sinnlichkeit schmeichelt. Das heiligste Sakrament besuchte er, so oft er konnte, und fastete zu Ehren Mariä an ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Joseph, S. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 221-222.
Francisca Clara a S. Livino (8)

Francisca Clara a S. Livino (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Francisca Clara a S. Livino , (31. Jan.), die ... ... rief sie, Augen und Hände zum Himmel erhebend: »O göttlicher Heiland Jesus Christus, heiligste Mutter Maria, kommt mir zu Hilfe!« und im nämlichen Augenblick springt das Schloß ...

Lexikoneintrag zu »Francisca Clara a S. Livino (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 251.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon