Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Iso

Iso [Heiligenlexikon-1858]

Iso ( Yso, Uso ), Mon . (6. April ... ... bat dringend den Abt Harmut, der sein Vetter war, ihm den Professor Iso zur Gründung einer Lehranstalt nach Grandval (Großmünsterthal, Bisthums ... ... stand, daß sich's Viele zum Ruhme rechneten, ihn auch nur eine Stunde gehört zu haben, sowie ...

Lexikoneintrag zu »Iso«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 80.
Ina, S.

Ina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ina , (6. Febr.), auch Inas, Inna, ... ... baute das zu Glastonbury und verlieh ihm große Privilegien. Bezüglich dieser Privilegien etc. ist jedoch zu bemerken, daß ... ... Noch andere Klöster und Kirchen nennen den hl. Ina als Gründer. Entstandener Religionsstreitigkeiten wegen hielt er eine ...

Lexikoneintrag zu »Ina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 36-37.
Ivo (9)

Ivo (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 Ivo , nach Weißbacher (III. 201) ein frommer französischer Priester, welcher einmal über einen angeschwollenen Fluß habe gehen wollen, und vor dem dann dieser Fluß gefallen sei, so daß er ungehindert über die Brücke habe gehen können etc.

Lexikoneintrag zu »Ivo (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 89.
Ipo, S.

Ipo, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ipo , M . (7. Juni). So heißt bei Weißbacher (III. 236) B. Eppo 1 .

Lexikoneintrag zu »Ipo, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 49.
Ita, S.

Ita, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ita , V . (15. Jan.). S. S. Ida 1 . (I. 1062.)

Lexikoneintrag zu »Ita, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 81.
Ite, S.

Ite, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ite , eine irische Jungfrau. S. S. Ida 1 .

Lexikoneintrag zu »Ite, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 81.
Ine, S.

Ine, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ine , (6. Febr.). S. S. Ina. (I. 905.)

Lexikoneintrag zu »Ine, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 39.
Ivo (8)

Ivo (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Ivo , ein Martyrer in Cochinchina in den Jahren 1661 oder 1663. (Pachtler S. 348.)

Lexikoneintrag zu »Ivo (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 89.
Ion, S.

Ion, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ion , M . S. S. Ionius .

Lexikoneintrag zu »Ion, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 48.
Ida (13)

Ida (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 Ida , (19. März), eine fromme Gräfin von Sponheim (Spanheim). welche im ... ... und Bucelin auf den 29. Oct. setzen. Die Bollandisten haben diese Ida am 19. März unter den »Uebergangenen«. (III. 4.)

Lexikoneintrag zu »Ida (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 5.
Ida (14)

Ida (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 Ida , (14. Aug.), mit dem Beinamen »von Vörden«, war eine ... ... sie 24 Jahre lang vorstand und dann im J. 1631 gottselig starb. Sie ist verschieden von V. Ida 11 , hat bei Bucelin das Prädicat Venerabilis , aber nicht ...

Lexikoneintrag zu »Ida (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 5.
Ivo, S. (1)

Ivo, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ivo ( Yvo ), Presb . (19 ... ... steht, in andern am 19. Mai, seinem Todestage, an welchem ihn die Bollandisten als S. Yvo behandeln, gefeiert. An diesem 19. Mai ist er auch in Hub. ...

Lexikoneintrag zu »Ivo, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 86-87.
Ivo, S. (2)

Ivo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... sondern übergangen worden war. Ivo begab sich daher nach Italien, wo ihn der Papst im J ... ... Reliquien aufbewahrt und für die Gläubigen zur Verehrung ausgesetzt. – Ivo ist ein geschätzter Schriftsteller und nimmt unter den abendländischen Canonisten einen ... ... nur ein Auszug aus dem »Decrete« ist. Auch haben wir von ihm 288 Briefe, welche wichtige Beiträge zur ...

Lexikoneintrag zu »Ivo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 87-88.
Ida, B. (7)

Ida, B. (7) [Heiligenlexikon-1858]

... Ida , Vid . (13. April). Diese sel. Ida ist eine Gräfin von Boulogne ( Bononia, Bolonia ), in der Picardie ... ... Heinrich IV. soll verehelicht, aber von ihm wieder verstoßen worden seyn. Ida's erste Sorge ging dahin, ...

Lexikoneintrag zu »Ida, B. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 3.
Ivo, S. (3)

Ivo, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Ivo , Ep. et 3 Soc . ... ... die Kirchenwand abschloß, zur Hälfte aber außer derselben beließ, damit die Gläubigen an ihr sich doppelt erfreuen und ... ... daß man in der Provinz Cornwall, wo der hl. Ivo sehr berühmt geworden, eine Kirche unter Anrufung ...

Lexikoneintrag zu »Ivo, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 88-89.
Ida, S. (1)

Ida, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ida , V . (15. al ... ... heißt so viel als die Gute. – Diese hl. Ida, welche auch Ita, Itha, Itta, Ide, Ite, Yta, Ytha und Mida 1 geschrieben ...

Lexikoneintrag zu »Ida, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 1-2.
Ida, S. (3)

Ida, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Ida , Vid . (4. Sept.), ... ... gepflegt hatte, zur Ehe, begab sich mit ihm nach Westphalen und führte mit ihm zu Hofstadt, einem Dorfe bei Soest, ... ... Berengerus 1 (Bertgerus), und ihr Geist ging zum Herrn ein wahrscheinlich nach dem J. 813. Ihr ...

Lexikoneintrag zu »Ida, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 2.
Ida, S. (2)

Ida, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Ida , Gandav . (20. Juni). ... ... Inschrift mit den Worten: »Reliquien der hl. Jungfrau und Martyrin Ida«, während ein altes Manuscript, das bei der Kirche des hl. Johannes ... ... Oct. (IX. 263) zwei angebliche Gefährtinnen derselben mit dem Namen Ida , von welchen die eine ...

Lexikoneintrag zu »Ida, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 2.
Ida, B. (6)

Ida, B. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 B. Ida , (25. März), erste Abtissin des Cistercienser-Nonnenklosters Argensole in der Diöcese Soissons, welche in der Mitte des 13. Jahrhunderts starb. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Ida, B. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 3.
Ida, S. (4)

Ida, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Ida ( Idda ) de Toggenburg , (3. Nov.). S. S. Itha .

Lexikoneintrag zu »Ida, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 2-3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon