Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lambertus, SS. (6)

Lambertus, SS. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 SS. Lambertus et Bellerius , Conf . (30. Mai ... ... 4. Sonntag nach Ostern. In der Folge jedoch genehmigte der Bischof von Cambrai, Jakob Theodor de Brias, das Gesuch des Abtes Mollé von St. Guislain und setzte ...

Lexikoneintrag zu »Lambertus, SS. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 659.
Johanna Darcia (74)

Johanna Darcia (74) [Heiligenlexikon-1858]

74 Johanna Darcia , (29. Juni, al . 30. ... ... von Champagne, Burgund und Lothringen, wo ihr Geburtshaus noch steht. Ihre Eltern waren Jakob von Arc und Isabella Romée, arme, schlichte und fromme Landleute. Die Angaben ...

Lexikoneintrag zu »Johanna Darcia (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 199-202.
Godegrandus, S. (1)

Godegrandus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Godegrandus , Ep . (6. März). Der ... ... Verdun, welche ein großer Brand gänzlich eingeäschert hatte, wurde durch ihn und den Bischof Jakob von Toul wieder aufgebaut. Unter den Klöstern, die er stiftete, war Gorze ...

Lexikoneintrag zu »Godegrandus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 453-456.
Hugo a S. Caro (24)

Hugo a S. Caro (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Hugo a S. Caro , (19. März), auch ... ... bereits reiferen Jahren, im Jahr 1225 Dominicaner, und zwar im Kloster von St. Jakob. Als solcher bekleidete er nach und nach verschiedene Aemter, namentlich auch das eines ...

Lexikoneintrag zu »Hugo a S. Caro (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 790-791.
Jacobus Danès (124)

Jacobus Danès (124) [Heiligenlexikon-1858]

124 Jacobus Danès , (5. Juni), auch Dantes genannt, ... ... hl. Magdalena übertragen. Er erreichte nach Zedler (44, 1659), wo er Jakob Dantes heißt, ein Alter von 62 Jahren und war der 58. Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus Danès (124)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 123.
Garzias de Vera (2)

Garzias de Vera (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Garzias de Vera , (26. Juli), ein frommer spanischer ... ... wissenschaftlich gebildet und ein tapferer Krieger. Längere Zeit war er der Führer des Heeres Jakob's von Aragonien und half die Balearen den Saracenen entreißen. Nach dem Tode ...

Lexikoneintrag zu »Garzias de Vera (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 354.
Johanna de Jesu (87)

Johanna de Jesu (87) [Heiligenlexikon-1858]

87 Johanna de Jesu , (26. Aug.), mit dem Familiennamen ... ... dritten Orden des hl. Franciscus aufnehmen und trat dann in das Kloster zu St. Jakob in Gent. In der Stadt Limburg erhielt sie auf Verwenden des P. Marchant ...

Lexikoneintrag zu »Johanna de Jesu (87)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 203-204.
Christophorus, S. (6)

Christophorus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Christophorus , M . (25. Juli, al ... ... , bildete sich die Christophorussage immer mehr aus und erreichte in der goldenen Legende des Jakob a Voragine († 1298), wornach Kosegarten die Christophorus-Legende bearbeitete, ihren Culminationspunkt ...

Lexikoneintrag zu »Christophorus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 609-612.
David de Augusta (23)

David de Augusta (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 David de Augusta , (15. Nov.), wurde im Anfange ... ... 2. Aufl. II. 118) stellt diese Schriften den Bertholdischen Predigten gleich, und Jakob Grimm , der den Berthold in meisterhafter Weise (Wiener Jahrbücher der Literat. ...

Lexikoneintrag zu »David de Augusta (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 733-734.
Jacobus Major, S. (19)

Jacobus Major, S. (19) [Heiligenlexikon-1858]

... seines heil. Leibes dort, oder es ist der Leib eines andern hl. Jakob, oder die Angaben sind gänzlich unbegründet. Das Nämliche gilt auch von dem ... ... Jahrhunderte entstand ein Ritterorden von »San Jago di Compostella«, auch »St. Jakob vom Schwerte« ( Santiago de la espada ) genannt, ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus Major, S. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 101-105.
Jacobus de Podio (135)

Jacobus de Podio (135) [Heiligenlexikon-1858]

... Unterstützt von seinem Mitbruder Jeremias habe nun Jakob während der ganzen Nacht die Bewohner ermuntert, fest im Glauben zu verharren ... ... endlich am 25. Juni enthauptet worden. Bei den Bollandisten steht unser Jakob am 25. Juni unter den »Uebergangenen«. (V. 3.)

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Podio (135)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 124.
Jacobus de Papia (121)

Jacobus de Papia (121) [Heiligenlexikon-1858]

121 Jacobus de Papia , (31. Mai), ein Franciscaner aus ... ... ergeben. Als sein Mitbruder Franciscus 111 schon in den letzten Zügen lag, machte Jakob das Kreuz auf dessen Mund und flehte zu Gott, daß Er, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Papia (121)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 123.
Maximiliana a Cruce (3)

Maximiliana a Cruce (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Maximiliana a Cruce (14. Jan. al . 16. ... ... , und zwar vom General-Commissär des Ordens für Deutschland und Belgien, P . Jakob Farini, ( Farcini ); der ganze herzogliche Hof wohnte bei, nämlich Herzog Ferdinand ...

Lexikoneintrag zu »Maximiliana a Cruce (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 358-359.
Jacobus de Bourbon (82)

Jacobus de Bourbon (82) [Heiligenlexikon-1858]

... Wahl. Diese Begegnung hatte zur Folge, daß Jakob schon am andern Tage eine Lebensbeicht ablegte, die Verwaltung seiner Güter bis ... ... und Buße lebte. Als im J. 1435 seine Gemahlin Johanna starb, wurde Jakob in Besançon wirklicher Religios des Franciscaner-Ordens, und ihm folgte ... ... bald starb. Kurze Zeit nachher folgte ihm auch Jakob , welcher nach Burgener (III. 462) am ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Bourbon (82)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 117-118.
Jacobus Bethonius (119)

Jacobus Bethonius (119) [Heiligenlexikon-1858]

119 Jacobus Bethonius , Aëp. Card . (30. al ... ... von 1519–1525 schottischer Gesandter in Paris, wurde im J. 1525 Siegelbewahrer des Königs Jakob V. von Schottland etc. Im J. 1537 wurde er Bischof von Mirepoix ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus Bethonius (119)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 122-123.
Jacobus de Ancona (211)

Jacobus de Ancona (211) [Heiligenlexikon-1858]

211 Jacobus de Ancona , (25. Nov.), ein Franciscaner, der später Ordensgeneral wurde und um das J. 1559 in Ancona starb. ... ... war er nicht Bischof von Ancona, da dort überhaupt kein Bischof mit dem Namen Jakob saß. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Ancona (211)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 131.

Einleitung [zum 1. Band] [Heiligenlexikon-1858]

... einging. Die Herausgabe der zweiten Auflage besorgte nun Jakob Mosander , gleichfalls Carthäuser zu Köln, vermehrte die übrigen drei noch der ... ... ), von dem sich Notizen Tom. V. Sept . sinden, 6) Jakob Trentecamp von Adenard und 7) der Prämonstratenser Adalbert Heylen ... ... des Werkes gar oft mit Dank anerkannten. – Jakob Bonillart folgte ihm im Jahre 1718 mit seiner ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 1. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.

Einleitung [zum 2. Band] [Heiligenlexikon-1858]

Einleitung. Von der Heiligsprechung (Canonizatio). 1. »Seid heilig, ... ... Israeliten vor Augen gestellt werden. Solche Männer sind: Henoch, Noë, Abraham, Isaak, Jakob, Moyses, Aaron, Phinees, Josua, Samuel, David, Elias, Elisäus etc. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 2. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Johannes de Deo, S. (30)

Johannes de Deo, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 S. Johannes de Deo Conf . (8. März.) ... ... auf einem Schiffe bis zum Hafen von Cocuña in Galizien, nicht weit von St. Jakob von Compostella gebracht. Er besuchte diesen heil. Ort mit großer Andacht und ging ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Deo, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 222-228.
Petrus Nolascus, S. (18)

Petrus Nolascus, S. (18) [Heiligenlexikon-1858]

... Aragonien das Leben verlor, dessen sechsjährigen Sohn Jakob dem hl. Petrus zur Erziehung, und schickte beide auf Drängen ... ... sein Beichtvater, der hl. Raimund von Pennaforte , und der König Jakob I. von Aragonien dieselbe Erscheinung hatten, in welcher die hl. Jungfrau ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Nolascus, S. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 782-784.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon