Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Franciscus de Borgia, S. (13)

Franciscus de Borgia, S. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 S. Franciscus de Borgia , C . (10. Oct ... ... dieser Gelegenheit von dem Kaiser zum Marquis von Lombay, Ritter von St. Jakob und Großstallmeister der Kaiserin ernannt. Hatten sich die frommen Verlobten mit Fasten und ...

Lexikoneintrag zu »Franciscus de Borgia, S. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 279-284.
Dionysius Areopagita, S. (53)

Dionysius Areopagita, S. (53) [Heiligenlexikon-1858]

53 S. Dionysius Areopagita , M . (9. Oct.). ... ... Gelehrten entschieden aufgegeben; ja, selbst Frankreichs größte Geschichtsschreiber, wie unter Andern der Jesuit Jakob Sirmond ( de duobus Dionysiis c . 8), haben die Unhaltbarkeit dieser ...

Lexikoneintrag zu »Dionysius Areopagita, S. (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 761-764.
Robertus Bellarminus, V. (18)

Robertus Bellarminus, V. (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 V. Robertus Bellarminus (17. Sept.), mit dem Zunamen ... ... J. 1542 geboren und erhielt eine vortreffliche Erziehung. Mit 18 Jahren trat er unter Jakob Lainez in den Orden, wozu er nur mit Mühe die Einwilligung seiner Eltern ...

Lexikoneintrag zu »Robertus Bellarminus, V. (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 108-109.
Jacobus de Villa-Nova, B. (39)

Jacobus de Villa-Nova, B. (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 B. Jacobus de Villa-Nova , (18. Mai), ein ... ... . Der Herr erhörte sein Gebet und bewirkte auf eine wunderbare Art seine Befreiung. Jakob aber ging alsogleich an die Ausführung seines Versprechens. Er zog sich. in ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Villa-Nova, B. (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 110.
Raymundus de Pennaforte, S. (1)

Raymundus de Pennaforte, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Raymundus de Pennaforte (7. al ... ... ihre Feinde. Die Könige von Castilien und Leon nahmen ihre festen Plätze weg, und Jakob, König non Arragonien, vertrieb sie aus den Inseln Majorca und Minorca, und ...

Lexikoneintrag zu »Raymundus de Pennaforte, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 42-45.
Catharina Flisca Adurna, S. (6)

Catharina Flisca Adurna, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Catharina Flisca Adurna sive Genuensis , Vidua ... ... Tochter des als Vicekönig von Neapel unter Renatus von Anjou, König von Sicilien, verstorbenen Jakob Fieschi. Kaum hatte sie die Jahre der Vernunft erreicht, als sie mit reichlichen ...

Lexikoneintrag zu »Catharina Flisca Adurna, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 584-585.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... Barlow , bekam als Benedictiner den Ordensnamen Ambrosius, starb zu Lancaster unter Jakob I. im Jahre 1641 den Erhängungstod für den kathol. Glauben. Er ... ... Aug. Er hieß Roger Cadwallador und starb zu Leominster unter dem Könige Jakob I. Jacob 230 Saintebeuve war Jansenist, ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Anhang der Bände 1 bis 5/4. Band [Heiligenlexikon-1858]

Anhang. Zusätze und Verbesserungen 1 zu diesem vierten Bande. ... ... , daß sie nunmehr ein Kirchlein heißen kann. (Nach brieflichen Mittheilungen des Herrn Pfarrers Jakob Schauer in Zusamaltheim.) Zu S 96. Z. 8. v. u ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 4. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Jacobus de Castroplebis, B. (43)

Jacobus de Castroplebis, B. (43) [Heiligenlexikon-1858]

43 B. Jacobus de Castroplebis , (7. Jul. ... ... Bischofe Clusinus gegen alles Recht zu den bischöflichen Einkünften gezogen worden seien, verfügte sich Jakob zum Bischof, um ihn im Guten zur Herausgabe des widerrechtlich an sich Gebrachten ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus de Castroplebis, B. (43)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 111-112.
Alphonsus Maria de Liguori, S. (2)

Alphonsus Maria de Liguori, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Alphonsus Maria de Liguori , Ep. et Ord. ... ... Kriegsmann; seine Mutter war Anna Katharina Cavalieri, eine Tochter des berühmten Diener Gottes Aemilius Jakob Cavalieri, spätern Bischofs von Troja, der im Rufe der Heiligkeit starb. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Alphonsus Maria de Liguori, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 148-149.

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela [Heiligenlexikon-1858]

... folgte, weil um die nämliche Zeit sein älterer Sohn, nämlich unser Jakob (Jayme III.), Mönch geworden war. 11 Die Feuillanten ... ... Jetzt sind seine Reliquien in einem verschlossenen Schreine unter dem Hochaltare von St. Jakob. 110 Mehrere Johannes ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Ildephonsus Ignatius Varela«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 151