Suchergebnisse (192 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stämpfli

Stämpfli [Herder-1854]

Stämpfli , Jakob , geb. 1820 in Schüpfen, Kanton Bern , Schüler und Schwiegersohn Wilh. Snells , seit 1843 Advokat, radicaler Demokrat, 1846 Regierungsrath u. Finanzdirector (s. Bern ), bekehrte 1849 gestürzt sich bald von seinen finanziellen Theorien, kam 1854 ...

Lexikoneintrag zu »Stämpfli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 303-304.
Holyrood

Holyrood [Herder-1854]

Holyrood (Halliruhd), d.h. Heilig Kreuz , der Palast ... ... um 1150 von König David erbaut, 1544 von den Engländern verbrannt, von Jakob V. wiederhergestellt, nach abermal. Verwüstung durch Cromwell 1670 wieder restaurirt; ...

Lexikoneintrag zu »Holyrood«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 336.
Baradäus

Baradäus [Herder-1854]

Baradäus , (d.h. der mit Lumpen bedeckte) Jakob , monophysitisch. Priester im Kloster Phasitla bei Nisibis , wurde während der Verfolgung der Monophysiten durch Kaiser Justinian 541 durch gefangene Bischöfe zum Bischof geweiht und durchwanderte nun als Bettler ...

Lexikoneintrag zu »Baradäus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 403.
Contessa

Contessa [Herder-1854]

Contessa , Christian Jakob Salice-C, geb. 1767 zu Hirschberg in Schlesien , gest. 1825, schrieb mehrere Romane , Novellen und Dramen ; sein Bruder Carl Wilhelm Salice -C., geb. 1777, st. ebenfalls 1825, schrieb ...

Lexikoneintrag zu »Contessa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 202.
Hamilton [3]

Hamilton [3] [Herder-1854]

Hamilton , Anthony Graf von, geb. 1646, folgte Jakob II . nach Frankreich , wo er 1720 st.; ausgezeichnet durch geistreichen Humor u. sittliche Leichtfertigkeit, wovon seine »Feenmärchen« und vor allem seine » Mémoires de Grammont « Zeugniß geben (s ...

Lexikoneintrag zu »Hamilton [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 215.
Ruisdael

Ruisdael [Herder-1854]

Ruisdael oder Ruysdael , Jakob , einer der berühmtesten Landschaftsmaler, geb. zu Harlem 1635, gest. 1681, liebte einfache u. einsame landschaftliche Partien mit melancholischem Charakter , besonders Waldthäler und Seeansichten. Sein älterer Bruder Salomo R., geb. 1613 ...

Lexikoneintrag zu »Ruisdael«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 788.
Benjamin

Benjamin [Herder-1854]

Benjamin , der jüngste Sohn des Patriarchen Jakob und der Rahel , die an seiner Geburt sterben mußte. Das Gebiet seines sehr bedeutenden Stammes lag zwischen Ephraim , Dan und Juda , mit Jericho und Bethel. König Saul war aus ...

Lexikoneintrag zu »Benjamin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 483.
Langebek

Langebek [Herder-1854]

Langebek , Jakob , geb. 1710 auf Jütland , gest. 1775 zu Kopenhagen , dän. Archivar und Staatsrath , Herausgeber der » Scriptores rerum Danicarum medii aevi «, die Suhm fortsetzte.

Lexikoneintrag zu »Langebek«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 706.
Robinson [3]

Robinson [3] [Herder-1854]

Robinson , Therese Albertine Louise, s. Jakob , Ludwig Heinrich .

Lexikoneintrag zu »Robinson [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 738.
Thomasius

Thomasius [Herder-1854]

Thomasius , Christian , ein berühmter Gelehrter, geb. 1655 zu Leipzig , der Sohn des Professors Jakob T., bei welchem auch Leibniz Philosophie hörte, trat frühzeitig als Docent der Philosophie u. Rechtswissenschaft auf u. ärntete außerordentlichen Beifall, ...

Lexikoneintrag zu »Thomasius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 469.
Berzelius

Berzelius [Herder-1854]

Berzelius ( Johann Jakob , Freiherr von), einer der größten Chemiker aller Zeiten , geb. 1779 zu Westerlösa in Ostgothland, kam 1796 auf die Universität zu Upsala , wo er bald mit Vorliebe den Naturwissenschaften und besonders der Chemie ...

Lexikoneintrag zu »Berzelius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 510.
Beresford

Beresford [Herder-1854]

Beresford (Berresförrd), altes engl. Geschlecht , seit Jakob I . in Irland ansäßig und 1720 in den Pairsstand erhoben, 1789 Marquis von Waterford . Aus dieser Familie ist: William Carr B., diente seit 1785 in Neuschottland , Ost- ...

Lexikoneintrag zu »Beresford«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 490.
Bernoulli

Bernoulli [Herder-1854]

... . 1667, gest. 1748 als Prof. in Basel , bildete mit Jakob B. die Differentialrechnung aus und erfand die Integral - und ... ... gest. 1807 als königl. Astronom in Berlin . Dessen Bruder Jakob B., geb. 1759, gest. 1789 als Prof. ...

Lexikoneintrag zu »Bernoulli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 504.
Auerswald

Auerswald [Herder-1854]

Auerswald , ostpreuß. Familie, von denen mehrere in unseren Tagen einen Namen haben. A., Hans Jakob , war 1813 Landhofmeister des Königreichs Preußen und nahm mit Schön , York u.a. bedeutenden Antheil an der Erhebung gegen die Franzosen; st. ...

Lexikoneintrag zu »Auerswald«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 324.
Dolgoruki

Dolgoruki [Herder-1854]

Dolgoruki , fürstliche Familie in Rußland , die ihre Abstammung von ... ... ., Vater und Sohn, fielen für Peter I . gegen die Strelitzen ; Jakob Feodorowitsch, geb. 1639, gest. 1720, Senator und Rath Peter ...

Lexikoneintrag zu »Dolgoruki«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 422.
Jakobiten [1]

Jakobiten [1] [Herder-1854]

Jakobiten , heißen in Syrien u. Mesopotamien die Anhänger des ... ... Natur und zwar die göttliche anerkennen. Der Name J. rührt von dem Mönch Jakob her (s. Baradäus ). Unabhängig von Rom und Konstantinopel erhielten sich ...

Lexikoneintrag zu »Jakobiten [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 466.
Artevelde

Artevelde [Herder-1854]

Artevelde (Artevell), Jakob , reicher Bierbrauer und Demagog zu Gent im 14. Jahrh., der die damalige republik. Partei in Flandern leitete und Fürsten und Adel mit dem größten Hasse verfolgte; wie alle Demagogen der neuern Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Artevelde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 274.
Jakobiten [2]

Jakobiten [2] [Herder-1854]

Jakobiten , nannte man in England die Anhänger des 1688 vertriebenen Königs Jakob II ., die besonders in Schottland und Irland zahlreich und stets geneigt waren, den Stuarts wieder auf den Thron zu verhelfen, bis 1746 die Schlacht bei Culloden ...

Lexikoneintrag zu »Jakobiten [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 466.
Schwieger

Schwieger [Herder-1854]

Schwieger , Jakob , genannt Philidor der Dorferer , ist der einzige nennenswerthe Poet von denen, die sich um I. Rist in Holstein sammelten. Geb. im 17. Jahrh. zu Altona , hinsichtlich seiner Lebensverhältnisse fast ganz unbekannt, erheben sich ...

Lexikoneintrag zu »Schwieger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 157.
Stroganow

Stroganow [Herder-1854]

Stroganow , alte russ. Familie mit ungeheurem Privatvermögen, stammt von Anika ... ... nowgoroder Kaufmann , der sich an der Kama festsetzte. Seine 3 Söhne: Jakow, Grigorij u. Ssemen hatten bedeutenden Antheil an der Eroberung Sibiriens ...

Lexikoneintrag zu »Stroganow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 357.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon