Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rogerius (15)

Rogerius (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 Rogerius ( S . Aug.), ein Schüler des hl. Bernard, war der erste Prior in dem gallicischen Kloster Meyre, wo er durch sein frommes Leben der ganzen Umgegend nützlich wurde. Er wird bei Migne und in den Kalendern seines Ordens mit ...

Lexikoneintrag zu »Rogerius (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 123.
Pammachius, S.

Pammachius, S. [Heiligenlexikon-1858]

... Ehrentitel zu seyn. Er war vor Allem ein Diener Jesu, bewies aber durch sein Leben, daß die Frömmigkeit zu allen Dingen nützlich ist. Er ehelichte eine Jungfrau aus einer eminent ... ... vorkommt. Ob aber Priester oder nicht, so war sein ganzes Leben ein heiliges, dem Dienste und der ...

Lexikoneintrag zu »Pammachius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 664-665.
Syncletica, S. (1)

Syncletica, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... nach langem Zögern durch Lehre und Rathertheilung auch Anderen nützlich. Sie sprach aus Erfahrung mit himmlischer Ruhe und Begeisterung. Ihre Ermahnungen sind ... ... , bildete sie eine Art Kloster. Ihr Hauptgrundsatz war, man dürfe niemals für sein Seelenheil zu sorgen aufhören. Auch sie hatte Ursache, besorgt zu sein. Sie wurde noch gegen das Ende ihres Lebens durch ...

Lexikoneintrag zu »Syncletica, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 411-412.
Hugo, S. (5)

Hugo, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

... Das schönste Charakterbild von ihm gibt sein Biograph Hildebertus in folgenden Worten: »Sein (des hl. Hugo ) ganzes Leben nahm bald Maria (die ... ... Das Zürnen kannte er nicht, ausgenommen gegen große Fehler. Sein Lehrwort, auch wenn er es an Einzelne richtete, ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 782-785.
Perfectus (2)

Perfectus (2) [Heiligenlexikon-1858]

... unverkennbare Zeichen. Während der Betrachtung glänzte sein Angesicht zuweilen in himmlischer Klarheit und sein Leib ward vom Boden erhoben. Als er einst im Convente mit den ... ... und durch Gebet und Handauflegung vollzog, zugeschrieben. Der liebe Heiland segnete ihn durch sein ganzes Leben mit reichlichen Gnaden. ...

Lexikoneintrag zu »Perfectus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 766-767.
Ansuerus, SS.

Ansuerus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

... (oder Agnes). Mit 15 Jahren verließ er sein Vaterhaus und begab sich in das Kloster des hl. Georg zu Ratzeburg ... ... genug, Gott in der Einsamkeit zu dienen, sondern er wollte auch seinen Mitmenschen nützlich werden; darum zog er mit seinen Brüdern aus, in derselben Gegend, ...

Lexikoneintrag zu »Ansuerus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 239.
Paulus, S. (1)

Paulus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Er fand nämlich verrostete Ambosse, Hämmer und anderes Geräthe, das ihm nützlich werden konnte. Hier also schlug Paulus seinen Wohnsitz auf, Speise und ... ... seine Leiche in dems selben zu bestatten. Der hl. Antonius eilte in sein Kloster zurück. Dort angekommen sagte er: »Wehe ...

Lexikoneintrag zu »Paulus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 717-719.
Papias, S. (6)

Papias, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

... ihn nur das lebendige Lehrwort der Kirche und sein treues Festhalten an der apostolischen Ueberlieferung. Hätte er ihren Aussprüchen nicht unbedingt ... ... . »Was ich in den Büchern fand,« schreibt er, »schien mir weniger nützlich zu seyn, als was ich durch das lebendige Wort erlernte.« So ist ...

Lexikoneintrag zu »Papias, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 674-675.
Nicetius, S. (6)

Nicetius, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

... seine tiefe, innige Frömmigkeit, seine Demuth, sein Eifer für Gottes Ehre und seine Gelehrsamkeit deutlich hervor. Ueberdieß hat er ... ... der zweiten Schrift zeigt, wie wohlgefällig derselbe dem lieben Gott sei und wie nützlich für uns: »durch die Psalmen werden wir ergötzt, durch die Gebete ...

Lexikoneintrag zu »Nicetius, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 533-534.
Ludovicus, S. (4)

Ludovicus, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... Auch den geringsten seiner Unterthanen hörte er mit Wohlwollen und Milde. Sein Haushalt, sein Tisch, seine Kleidung waren einfach. Im Reden war er ... ... es habe ihm das Bewußtsein gefehlt, als er sein Gelübde machte, der Papst werde gerne dispensiren. Ludwig erwiderte, ... ... . Messe, dann ging er barfuß nach St. Antoine, wo er sein Roß bestieg. Von Paris begab ...

Lexikoneintrag zu »Ludovicus, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 921-935.
Mathildis, S. (1)

Mathildis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... ihr Schwiegervater Otto , der sie wie sein eigen Kind geliebt hatte. Er erlebte noch die Geburt eines ... ... Stufe der Vollkommenheit. Sie redete nur was nothwendig und nützlich war. Den Waisen, Wittwen und Pilgern war sie eine zweite Mutter. ... ... aus: ein Hahn war der Gegenstand ihrer besondern Pflege, »weil er durch sein Krähen die Christgläubigen zum Dienste Christi erwecke.« Den Vögeln ...

Lexikoneintrag zu »Mathildis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 303-308.
Gualterus, B. (3)

Gualterus, B. (3) [Heiligenlexikon-1858]

... »mit jeder Tugend geziert und zur Regierung nützlich.« Trithemius rühmt insbesondere seinen Fleiß und seine Geschicklichkeit in Auslegung des ... ... wieder in die klösterliche Zelle zurück und starb zu Poitiers im J. 1307. Sein Grab wurde durch Wunder verherrlicht und von Wallfahrern stark besucht. (II. ...

Lexikoneintrag zu »Gualterus, B. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 536.
Mechtildis, S. (1)

Mechtildis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... bezog sich auf die Wunden des Erlösers, auf sein von Liebe zu uns erfülltes Herz. Sie opferte in heißer Liebesgluth zum ... ... Vater um Jesu willen für jede einzelne Sünde um Verzeihung bat, indem sa sein geliebtester Sohn dafür vollkommene Genugthuung geleistet habe. Diese demüthige Magd ... ... brennendes Herz in den Händen. Es würde sehr nützlich und ehrenvoll für ihre nunmehr von der Kirche Jesu ...

Lexikoneintrag zu »Mechtildis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 381-385.
Margarita, B. (11)

Margarita, B. (11) [Heiligenlexikon-1858]

... für sie selbst, noch für den Nächsten nützlich sind, und sich nie mit Neuigkeiten und Klatsch befassen; sie sollen von ... ... Ehefrau soll stets den Frieden suchen und pflegen und in Allem dem Manne unterwürfig sein, ohne jedoch etwas zu thun, was Gott zuwider ist.« ( Reg ...

Lexikoneintrag zu »Margarita, B. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 135.
Adelhardus, V. (2)

Adelhardus, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... gesund war, richtete er all sein Absehen darauf, seine Erblindung für die Seele nützlich zu machen, und vermied aus diesem Grunde jede Zerstreuung und Einmischung in ... ... eine liebliche Musik vernommen, sowie auf seinem Grabe helllodernde Flämmchen gesehen haben. – Sein Fest findet sich in einigen Benedictiner-Martyrologien bald am 25., ...

Lexikoneintrag zu »Adelhardus, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 35.
Thalassius, S.S. (1)

Thalassius, S.S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Umgange und seines einfachen Wesens sehr geachtet. Sein Schüler Limnaeus hatte lange Zeit in fast beständigem Stillschweigen seine Zunge abgetödtet ... ... dem Bischofe zu öffnen pflegte. Mit Andern redete er, so oft es ihm nützlich schien, durch ein kleines Fenster, und segnete die Nothleidenden und Kranken. ...

Lexikoneintrag zu »Thalassius, S.S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 441.

Einleitung [zum 1. Band] [Heiligenlexikon-1858]

... bis zu seinem den 29. Apr. 1685 erfolgten Tode bekleidete. Sein ganzes Leben war zwischen Gebet, Uebungen der Frömmigkeit und den Studien der ... ... und hielt es für den größten Vortheil seines Amtes, Gelegenheit zu haben, Andern nützlich zu werden. Die ihm anvertraute Bibliothek bereicherte er durch eine Menge ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 1. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.
Johannes de Deo, S. (30)

Johannes de Deo, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

... der Thränen und besaß den Geist der Betrachtung in einem hohen Grade. Sein ganzer Wandel trug das Gepräge der Demuth; alle ... ... und führte Baumstämme und Holz mit, die Johannes für sein Hospital als nützlich erachtete. Er hielt es darum für seine Pficht, mit ... ... aber dieser letzte Papst noch vor Ausfertigung des betreffenden Decretes starb, so veröffentlichte sein Nachfolger Innocenz XII. am ...

Lexikoneintrag zu »Johannes de Deo, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 222-228.
Ignatius de Loyola, S. (6)

Ignatius de Loyola, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

... Ferdinand V. war im J. 1516 gestorben, und sein Enkel Karl I. sein Nachfolger als König von Spanien, im J. ... ... Universität wünschten ihn kennen zu lernen; selbst Pegna, vorher sein Ankläger, ward sein Freund und Bewunderer und gab ihm zur Erleichterung seiner ...

Lexikoneintrag zu »Ignatius de Loyola, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 10-21.
Antonius de Padua, S. (21)

Antonius de Padua, S. (21) [Heiligenlexikon-1858]

... Bezug haben. Wer von der Fleischeslust angefochten war, durfte nur sein Kleid berühren und er empfand alsbald solche Linderung, daß alle Versuchung verschwunden ... ... Reise nach Rom in dieser Angelegenheit benützend, erbat er vom Papste die Erlaubniß, sein Amt als Provinzial der Romagna niederlegen zu dürfen. Als ...

Lexikoneintrag zu »Antonius de Padua, S. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 255-259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon