Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Audoërus, S.

Audoërus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Audoërus (fr. Avouere ) wird bei Saint-Prex in der Diöcese Chartres verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Audoërus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 345.
Nicolaus (59)

Nicolaus (59) [Heiligenlexikon-1858]

59 Nicolaus (23. Mai), mit dem Zunamen de Prés ( de Pratis ), ein Priester aus dem Cölestiner-Orden, von englischer Reinheit, ein besonders eifriger Verehrer der Gottesmutter, steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. Er starb nach Migne im ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus (59)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 562.
Droctoveus, S.

Droctoveus, S. [Heiligenlexikon-1858]

... Vincenz bei Paris, nachher Saint-Germain-des-Prés, und wurde gegen das Jahr 535 im Bisthum Autun in Burgund geboren. ... ... gegen 580) und werden seine Reliquien in der Kirche zu Saint-Germain-des-Prés aufbewahrt. Die Kirche ehrt nach dem Mart. Rom . sein Andenken ...

Lexikoneintrag zu »Droctoveus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 810.
Adalpretus, S.

Adalpretus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adalpretus ( Albertus, Adelpertus ), Ep. et M . (27. März). Altd. pret, bert = brecht = hell, leuchtend. Der hl. Bischof Adalpretus in Trient gelangte im Jahre 1160 oder 1161 auf diesen bischöflichen Stuhl und erhielt vom ...

Lexikoneintrag zu »Adalpretus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 26.

Kyrstin, St. [Heiligenlexikon-1858]

St. Kyrstin , (17. März), auch Kyrin , Bischof in ... ... Bibliothek in München. 37 Nach Dr . Reeve's ( Pref . LXVIII) ist der Platz seiner Geburt noch mit einem Steine bezeichnet, ...

Lexikoneintrag zu »Kyrstin, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Turianus, S.

Turianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Turianus ( Tyriavus ), EP. Conf . (13. ... ... wurden zur Zeit der Normannen-Kriege nach Paris in die Kirche St. Germain des Prés, und theilweise nach Chartres gebracht. Sie sind bis auf einige geringe Reste, ...

Lexikoneintrag zu »Turianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 574-575.
Leutfredus, S.

Leutfredus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Leutfredus , (21. Juni), auch Leufredus, Leufridus, Leutfridus ... ... Audoënus, Thurianus , Leutfredus und Agofredus in die Abtei St. Germain-des-Prés ( S. Germani de Pratis ) in Paris, wo sie auch freundlich aufgenommen ...

Lexikoneintrag zu »Leutfredus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 798-799.
Remigius, S. (3)

Remigius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Remigius , Ep. Conf . (1. Oct. ... ... Lenoncourt, sein ganzes wundervolles Leben dargestellt. In einer Halle von St. Germain des Pres zu Paris findet sich seine Statue, ein Ungeheuer mit einem Menschenkopf, das überwundene ...

Lexikoneintrag zu »Remigius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 65-68.
Germanus, S. (15)

Germanus, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 S. Germanus , Ep . (28. Mai, al ... ... 810), welchen er dem Stifte St. Vincenz, später nach ihm St. Germain-des-Près genannt, vorsetzte. Auch auf Synoden, und zwar zu Paris in ...

Lexikoneintrag zu »Germanus, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 412-414.
Protasius, S. (7)

Protasius, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Protasius (6. Dec.), ein Bischof von Lausanne, ... ... in der dortigen Marienkapelle begrub. Von dieser Zeit an hieß man den Ort St. Prez und 886 wurde dort ihm zu Ehren ein Gotteshaus errichtet. Seinen Namen findet ...

Lexikoneintrag zu »Protasius, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 998.
Vincentius, S. (5)

Vincentius, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Vincentius , Lev. M ., (22. Jan. ... ... Besançon, Metz und Castres. Zu Paris stand die Abtei zu St. Germain de Pres unter seiner Anrufung; es befand sich dort ein Arm und die Tunica des ...

Lexikoneintrag zu »Vincentius, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 705-708.
Guilielmus, S. (7)

Guilielmus, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Guilielmus ( Gulielmus ), Abb . (6. ... ... von vornehmen Eltern geboren. Seine Erziehung erhielt er im berühmten Kloster St. Germain des Près, unter den Augen des Abtes Hugo, seines Oheims, der im J. 1116 ...

Lexikoneintrag zu »Guilielmus, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 553-554.
Jacobus Breulius (143)

Jacobus Breulius (143) [Heiligenlexikon-1858]

... gelegene ehemalige Benedictiner-Kloster St. Germain-des-Près ( S. Germani in Pratis ), wo er um das J. 1549 ... ... in der Diöcese Clermont in der Auvergne, endlich Prior zu St. Germain-des-Près, wo er gänzlich dem Studium und der Betrachtung oblag und auch mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus Breulius (143)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 125.
Johannes Mabillon (938)

Johannes Mabillon (938) [Heiligenlexikon-1858]

... 1707 in der Abtei St. Germain-des-Près in Paris der Tod in die Ewigkeit wegführte. Seine vorzüglichsten Schriften und ... ... Denkmäler geborgen. Am 26. Febr. 1819 wurden sie feierlich nach St. Germaindes-Prés zurückgestellt, und eine Straße in der Nähe bekam von ihm ihren Namen. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Mabillon (938)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 415-416.

Einleitung [zum 1. Band] [Heiligenlexikon-1858]

... am 27. Dec. 1707 zu St-Germain-des-Prés erfolgte, von dem Mauriner Franz de Texier geschrieben, blieb aber bisher ungedruckt ... ... . Usuardus war ein Mönch und Priester in der Abtei St-Germain-des-Prés und reiste im Jahre 858, von seinem Abte Hilduin beauftragt, ... ... Ausgabe auf Grund eines Manuscripts zu St-Germain-des-Prés. 57 Balbulus Notker , ein ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 1. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15