Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eubertus, S.

Eubertus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Eubertus , Ep . (1. Febr.) Die Acten dieses ... ... von einigen Schriftstellern auch Eugenius genannt wird, scheinen bei den Verheerungen der Normanen untergegangen zu seyn, oder es haben nie solche existirt. Uebrigens wird der hl. ...

Lexikoneintrag zu »Eubertus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 97.

Fyncana [Heiligenlexikon-1858]

Fyncana et Fyndocha , (13. Oct.), Töchter ces hl. Donevaldus, ... ... alexandrinische Katechetenlehrer (Cyrillus) das Christenthum dahin zu bringen versuchte – jetzt dasselbe fast ganz untergegangen ist. Versuche der Jesuiten und der Propaganda im 17. und 18. Jahrhundert, ...

Lexikoneintrag zu »Fyncana«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Simeon, S. (2)

Simeon, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Simeon ( Symeon ), Stylites I. (5 ... ... langen Frühgebetes pflegte er zu predigen, zu rathen und zu segnen. War die Sonne untergegangen, so begab er sich wieder ins Gebet. Jede Woche einmal ließ er sich ...

Lexikoneintrag zu »Simeon, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 303-309.
Hyacinthus, S.

Hyacinthus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hyacinthus , M. (17. al . 18. ... ... den wilden Thieren überließen. Schon war die Sonne unter den schrecklichen Qualen des Martyrers untergegangen, als plötzlich ein helles Licht ihn umstrahlte, und er sich so gestärkt fühlte ...

Lexikoneintrag zu »Hyacinthus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 808-809.
Johannes Bonus, B. (247)

Johannes Bonus, B. (247) [Heiligenlexikon-1858]

247 B. Johannes Bonus , (23. al . 22. ... ... der Stadt Cesena selbst, das im J. 1260 entstand, muß ganz und gar untergegangen seyn, denn es gibt nur mehr Benedictinerinnen und Capuciner dort. 2) Zu ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Bonus, B. (247)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 326-329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5