Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alte Land

Alte Land [Herder-1854]

Alte Land , Marschstrich von 3 3 / 4 QM. in der hannov. Landdrostei Stade , im 12. Jahrh. ausgetrocknet, 16000 E., Hauptort der Marktflecken Jork.

Lexikoneintrag zu »Alte Land«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Ardrossan

Ardrossan [Herder-1854]

Ardrossan , Stadt in Schottland , Grafschaft Ayr, mit 6000 E.; Hafen , Seebäder , mit Glasgow und Edinburgh durch eine Eisenbahn verbunden; Kanal nach Glasgow .

Lexikoneintrag zu »Ardrossan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 239.
Akephaloi

Akephaloi [Herder-1854]

Akephaloi d.h. Haupt - oder Kopflose, nannte man die strengen Monophysiten , welche es verschmähten dem Beispiele ihrer Häupter zu folgen und das Henotikon des Kaiser Zeno (482) zu unterschreiben.

Lexikoneintrag zu »Akephaloi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Apostroph

Apostroph [Herder-1854]

Apostroph , Lesezeichen (ʼ), zeigt den Ausfall eines Buchstabens an, gewöhnlich eines e, seltener i; wird im deutschen oft mißbräuchlich gesetzt, z.B. Schiller ʼs, Voßʼ etc.

Lexikoneintrag zu »Apostroph«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 222.
Arzignano

Arzignano [Herder-1854]

Arzignano , Flecken zwischen Vicenza und Verona , nördl. von der Hauptstr. 3600 E., Seidenspinnerei und Färberei Braunkohlenlager, in der Nähe eine Schwefelquelle.

Lexikoneintrag zu »Arzignano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 278.
Angerburg

Angerburg [Herder-1854]

Angerburg , Kreisstadt im preußisch-poln. Reg.-Bez. Gumbinnen , am Mauersee, 3500 E.; Holzhandel , Fischerei, Leinweberei. Der Abfluß des Mauersees ist die Angerap, ein Stammfluß des Pregel .

Lexikoneintrag zu »Angerburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Amstetten

Amstetten [Herder-1854]

Amstetten , Marktflecken mit Post in Oesterreich unter der Ens, 1000 E.; hier am 5. Nov. 1805 Niederlage der russischen Arrieregarde unter Bagration durch Murat .

Lexikoneintrag zu »Amstetten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 167.
Altenburg [3]

Altenburg [3] [Herder-1854]

Altenburg , deutsch, Oesterreich u. d. Ens, zwischen Haimburg und Petronell an der Donau , Heilquelle, schon zur Römerzeit benutzt, 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Altenburg [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Andrichau

Andrichau [Herder-1854]

Andrichau , Stadt im österreich. Gallizien an der wien-lemberger Hauptstraße mit 3600 E.; Tuch -, Leinwand -, Damast - und Zwillichweberei.

Lexikoneintrag zu »Andrichau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 183.
Albaracin

Albaracin [Herder-1854]

Albaracin , Stadt in Aragonien , Subdeleg. Teruel , in einer Gebirgsschlucht, 2000 E., seine Wolle , Eisenwerke, in der Geschichte des Cid genannt.

Lexikoneintrag zu »Albaracin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 94.
Aphrodite

Aphrodite [Herder-1854]

Aphrodite , d.h. die Schaumgeborene, der griech. Name der Venus .

Lexikoneintrag zu »Aphrodite«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 217.
Antequera

Antequera [Herder-1854]

Antequera , span. Stadt in der Prov. Malaga mit 25000 E., Industrie in Seide , Baumwolle u. Leder ; Mineralquellen.

Lexikoneintrag zu »Antequera«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 205.
Altorsowa

Altorsowa [Herder-1854]

Altorsowa , österr. Festung an der Banater Militärgränze an der Donau , dem türk. Neuorsowa gegenüber, 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Altorsowa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Altwasser

Altwasser [Herder-1854]

Altwasser , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Breslau , mit Sauerbrunnen , Steinkohlengruben, Marmorbrüchen, Eisengießereien; 1600 E.

Lexikoneintrag zu »Altwasser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Antiparos

Antiparos [Herder-1854]

Antiparos , die Gegeninsel von der Cyklade Paros , klein, doch nicht unfruchtbar, mit 600 E., berühmt durch seine Höhle mit Tropfsteingebilden.

Lexikoneintrag zu »Antiparos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 209.
Arensburg

Arensburg [Herder-1854]

Arensburg , Stadt auf der Insel Oesel im balt. Meere , zu Liefland gehörig, 2600 E., Hafen .

Lexikoneintrag zu »Arensburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 240.
Altenberg [1]

Altenberg [1] [Herder-1854]

Altenberg , Bergstadt im sächsischen Erzgebirge , 2200 E., Bergbau auf Zinn ; Spitzenklöppelei.

Lexikoneintrag zu »Altenberg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 138.
Argostoli

Argostoli [Herder-1854]

Argostoli , Hauptort auf Kephalonia, einer der jonischen Inseln , 5000 E., Hafen , Schiffbau, Seidenspinnerei.

Lexikoneintrag zu »Argostoli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 245.
Alfonsine

Alfonsine [Herder-1854]

Alfonsine , portug. Scheidemünze , etwa 4 kr. C.-M., 1 1 / 2 Sgr.

Lexikoneintrag zu »Alfonsine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Arnswalde

Arnswalde [Herder-1854]

Arnswalde od. Arenswalde , Kreisstadt im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt a. d. O., 5800 E., Tuchwebereien, Gerbereien, Hutfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Arnswalde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 267.
Artikel 321 - 340