Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Milton

Milton [Herder-1854]

Milton (Miltʼn), John, der Dichter des verlorenen Paradieses, geb. 1608 zu London , studierte zu Cambridge Theologie , mochte aber die Symbole der Hochkirche nicht unterschreiben u. blieb deßhalb ohne Amt, unterbrach eine Reise auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Milton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 189-190.
Brücke

Brücke [Herder-1854]

... in neuerer Zeit aufgekommenen Drath- und Ketten-B.n, aus Kettengliedern von 3 / 4 –1 Zoll dicken Eisenstangen ... ... durchfahrende Schiffe geöffnet werden können. Die fliegenden B.n. zwei durch lange Seile am Anker ... ... Kriege üblichen tragbaren oder Noth-B.n, wie die Wagen -B.n. auf in den Fluß ...

Lexikoneintrag zu »Brücke«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 684.
Neapel [2]

Neapel [2] [Herder-1854]

... wie dasselbe im Norden nimmermehr möglich wäre. N. hat einen zahlreichen u. wohlbegüterten Adel , eine wohlhabende Bürgerschaft und selbst die Lazzaroni (s. d.) darben selten. N. zählt gegen 300 Kirchen unter denen der Dom des ... ... der Nordseite der Stadt sind merkwürdige Katakomben . N. hat auch eine von dem Hohenstaufen Friedrich ...

Lexikoneintrag zu »Neapel [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 306-307.
Attila [1]

Attila [1] [Herder-1854]

Attila (im deutschen Heldenliede Etzel ) gelangte 434 n. Chr. durch die Ermordung seines Bruders Bleda zur Alleinherrschaft über den aus den Steppen Ostasiens nach Europa gewanderten Stamm der Hunnen ; zuerst kehrte er seine Macht rückwärts gegen Asien , um ...

Lexikoneintrag zu »Attila [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 318.
Gibbon [2]

Gibbon [2] [Herder-1854]

Gibbon (Gibbʼn), Edwards , Historiker, geb. 1737 zu Putney bei London , kam 1752 nach Oxford , wo er klägliche wissenschaftl. Zustände fand, u. wurde 1753 kathol., wozu namentl. Bossuet ʼs: » Histoire des variations des églises ...

Lexikoneintrag zu »Gibbon [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 79.
Kleist [2]

Kleist [2] [Herder-1854]

Kleist , Heinrich v ., talentvoller aber niemals zur rechten Ausbildung u. inneren Ruhe gekommener Dichter, geb. 1776 zu Frankfurt a. d. O., machte als preuß. Gardelieutenant den Feldzug in die Champagne mit, ...

Lexikoneintrag zu »Kleist [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 609-610.
Aëtius

Aëtius [Herder-1854]

Aëtius aus Cölesyrien , später in Alexandrien lebend, um 350 n. Chr., wurde das Haupt der weitgreifendsten arianischen Partei , der Anomöer , so genannt von ihrem Hauptsatze, der Sohn sei dem Vater unähnlich (ἀνόμοιος ...

Lexikoneintrag zu »Aëtius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 60.
Natron

Natron [Herder-1854]

... findet sich außer in Aegypten auch in den N. seen in Ostindien und Ungarn , wo es ebenfalls auch ... ... wird jetzt die im Handel vorkommende Soda aus Glaubersalz (schwefelsaurem N.) bereitet, indem man ein Gemenge von 9 Theilen wasserfreiem ... ... zur Trockene oder bis zur Krystallisation abdampft. Das N. wird häufig zur Seifebereitung, zum Waschen und zu ...

Lexikoneintrag zu »Natron«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 300.
Nation

Nation [Herder-1854]

Nation , lat.-dtsch., Volk . N. alität. N.alcharakter, Volkseigenthümlichkeit, die Eigenschaften eines Volkes , ... ... Juden und Armenier beweisen, eine N. zu erhalten, welche keinen Staat zu bilden vermag. Der N. alstolz ist das Selbstbewußtsein einer N. und beruht nicht sowohl ...

Lexikoneintrag zu »Nation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 299.
Gefäße

Gefäße [Herder-1854]

Gefäße , heißen in der Anatomie die häutigen Röhren , welche ... ... durch mehre Schichten von Häuten gebildet (Gefäßhäute). Die innerste, allen G.n gemeinsame, bildet durch alle G. ein zusammenhängendes Ganzes. Die äußerste Haut ...

Lexikoneintrag zu »Gefäße«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 33.
Fulton

Fulton [Herder-1854]

Fulton (Fölltʼn), Robert , geb. 1767, Pennsylvanier, irischer Abkunft, zuerst Goldschmied und Maler, bildete sich in Paris u. London zum erfindungsreichen Mechaniker. Er erfand eine Mühle zum Sägen u. Schleifen des Marmors , ein unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Fulton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 828-829.
Angola

Angola [Herder-1854]

Angola , Nʼgola, im weiteren Sinne die Westküste Afrikas vom Kap Lopez bis Kap St. Philipp de Benguela (Südguinea), im engeren ein Negerreich auf dieser Küste von 1500 QM. Größe mit mehr als 3 Millionen E. Das ...

Lexikoneintrag zu »Angola«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 190-191.
Hamâßa

Hamâßa [Herder-1854]

Hamâßa , arab. = Tapferkeit, d.h. Buch der Tapferkeit, Name einiger Sammlungen arab. Dichtungen, deren berühmteste um 830 n. Chr. vom Dichter Abu-Temâm zusammengetragen, oft commentiert, durch Freytags latein ...

Lexikoneintrag zu »Hamâßa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 213.
Longin

Longin [Herder-1854]

... (?), Rhetor und Philosoph, um 213 n. Chr. wahrscheinlich zu Athen geb., ein Schüler des Ammonius ... ... weßhalb ihn der Kaiser Aurelian nach der Besiegung und Gefangennahme der Zenobia 275 n. Chr. hinrichten ließ. Von all seinen Schriften sind nur Bruchstücke übrig, ...

Lexikoneintrag zu »Longin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 26.
Festus

Festus [Herder-1854]

Festus , Sextus Pompejus , römischer Grammatiker, lieferte etwa im 4. Jahrh. n. Chr. in 20 Büchern : » de verborum significatione « einen Auszug aus einem umfassenderen Werke des Verrius Flaccus . Dieser Auszug ward im 8. Jahrh. von ...

Lexikoneintrag zu »Festus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 691-692.
Craven

Craven [Herder-1854]

Craven (Kräwʼn), Elisabeth Berkeley , Lady C., geb. 1750, von ihrem Manne, dem Grafen von C., 1781 geschieden, reiste in Europa , wurde 1791 von dem letzten Markgrafen von Ausbach geheirathet, der sein Land gegen eine ...

Lexikoneintrag zu »Craven«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 230-231.
Hudson [1]

Hudson [1] [Herder-1854]

Hudson (Höddsʼn), Hendrik, berühmter älterer engl. Seefahrer, versuchte 1607 u. 1608 eine nordöstliche, 1609 eine nordwestl. Durchfahrt nach Ostindien ; 1610 erreichte er auf einer neuen Fahrt im Sommer Grönland , entdeckte die nach ihm benannte Meerenge ...

Lexikoneintrag zu »Hudson [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 357.
Loudon [2]

Loudon [2] [Herder-1854]

Loudon (Laudʼn). John Claudius , engl. Botaniker, geb. 1783 zu Cambuslang in Lanarkshire, zuerst Kunstgärtner. gest. zu Bayswater 1843. Von vielen Schriften: » Encyclopaedia of gardening « 1822; » Encyclopaedia of agriculture « 1825; » Encyclopaedia of plants ...

Lexikoneintrag zu »Loudon [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 30-31.
Hostie

Hostie [Herder-1854]

... andern mit den Buchstaben J. N. R. J . (= Jesus Nazarenus rex Judaeorum = Jesus von ... ... u. Consecration ); bei der Abendmahlsfeier werden den Laien kleinere H.n gereicht als die der messelesenden Priester sind. Statt der hl. H ...

Lexikoneintrag zu »Hostie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 352.
Naiden

Naiden [Herder-1854]

Naiden (Nais) , eine Gattung ... ... stehendem Gewässer, schwimmen schlängelnd und leben von Infusorien . Die Rüsselnaide (N. proboscidea) , gegen 4''' lang, in Gräben . – Die Röhrennaide (N. tubifex) , 1'' lang, fadendünn u. scharlachroth. Sie machen sich ...

Lexikoneintrag zu »Naiden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 286.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon