Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lithauen

Lithauen [Herder-1854]

Lithauen , ehemaliges Großfürstenthum, später Bestandtheil des polnischen Reichs , bestand aus dem eigentlichen L., aus dem lithauischen Rußland und dem Herzogthum Samogitien , enthielt über 5000 QM. mit mehr als 2 Mill. E. Es ist durchgängig flaches, waldiges, oft sumpfiges ...

Lexikoneintrag zu »Lithauen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 8-9.
Schön [3]

Schön [3] [Herder-1854]

Schön , Heinrich Theodor von, geb. 1770 zu Löbegallen in Lithauen , trat 1792 in preuß. Staatsdienst, war 1809 Regierungspräsident zu Gumbinnen , einer der thätigsten Männer im Sinne Steins , wirkte 1813 unmittelbar nach dem russ. Feldzuge zur Erhebung ...

Lexikoneintrag zu »Schön [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 110.
Ammon [5]

Ammon [5] [Herder-1854]

Ammon , Karl Wilh., geb. 1777 zu Trackehnen in Lithauen , und dessen Bruder Georg Gottlieb, geb. 1780, berühmte Pferdezüchter und hippologische Schriftsteller.

Lexikoneintrag zu »Ammon [5]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 160.
Kowno

Kowno [Herder-1854]

Kowno , Kauen, russ. Gouvernement in Lithauen , 758 QM. groß, mit 92000 E.; die Hauptstadt K., am Einfluß der Wilia in den Niemen , hat 16000 E., zur Hälfte Juden .

Lexikoneintrag zu »Kowno«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 649.
Hedwig

Hedwig [Herder-1854]

Hedwig , die 1370 geb. Tochter Ludwigs , des Königs von ... ... Heirath , nachdem sie Königin geworden, um den Großfürsten Jagello von Lithauen und dessen Land für das Christenthum zu gewinnen. Jagello wurde ...

Lexikoneintrag zu »Hedwig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 250.
Witold

Witold [Herder-1854]

Witold 1392–1432 Großfürst von Litthauen, ließ sich taufen, entschied 1410 als Bundesgenosse des poln. Königs Wladislaus IV. die Schlacht bei Tannenberg , vergrößerte sein Gebiet durch die Eroberung von Smolensk .

Lexikoneintrag zu »Witold«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 734.
Gielgud

Gielgud [Herder-1854]

Gielgud , geb. um 1790 in Lithauen , poln. General , schloß sich 1830 der Revolution an, wurde mit einer Division nach Lithauen entsandt, scheiterte beim Angriffe auf Wilna , mußte jenseits der preuß. ...

Lexikoneintrag zu »Gielgud«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 80.
Jagello

Jagello [Herder-1854]

Jagello , poln. Königsgeschlecht. von J., Großfürsten von Lithauen . stammend, der sich 1386 taufen ließ und als Wladislaw II. den poln. Thron bestieg. Sein Geschlecht dauerte in männlicher Linie bis 1572 ( Wladislaw III., Kasimir ...

Lexikoneintrag zu »Jagello«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 462.
Bulgarin

Bulgarin [Herder-1854]

Bulgarin , Thaddäus. russ. Schriftsteller, geb. 1789 in Lithauen , erhielt seine Erziehung im Cadettenhause zu Petersburg , diente zuerst in den Feldzügen gegen Frankreich , trat aber später in franz. Dienste, kam zur Armee in Spanien u. ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 717.
Radziwill

Radziwill [Herder-1854]

Radziwill , altes poln. Geschlecht reichbegütert in Polen , Lithauen u. Posen , 1518 von Kaiser Max I. als deutsche Reichsfürsten anerkannt. In neuester Zeit wurden bekannt: Anton Heinr. , geb. 1775, gest. 1833, mit einer preuß ...

Lexikoneintrag zu »Radziwill«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 658.
Mickiewicz

Mickiewicz [Herder-1854]

Mickiewicz (Mizkiäwitsch), Adam , der ausgezeichnetste polnische Dichter der neuern Zeit, geb. 1798 zu Nowogorodek in Lithauen , 1819 Gymnasiumslehrer zu Kowno , dichtete Liebeslieder, denen er nach der Verheirathung der Geliebten die »Todtenfeier« folgen ließ, stiftete einen literarischen Verein, was ...

Lexikoneintrag zu »Mickiewicz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 181.
Niemcewicz

Niemcewicz [Herder-1854]

Niemcewicz (–witsch), Julian Ursin, poln. Staatsmann u. Schriftsteller, geb. 1757 zu Skoli in Lithauen , von 1788 bis 92 als Patriote auf den Reichstagen thätig, 1794 Kosciuskos Adjutant und mit ihm gefangen, lebte nach seiner Freigebung durch ...

Lexikoneintrag zu »Niemcewicz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 342.
Ostpreußen

Ostpreußen [Herder-1854]

Ostpreußen , Theil der Prov. Preußen , gränzt an das russ. Lithauen , Polen , Westpreußen u. die Ostsee , ist 706 QM. groß mit 1532000 E., waldreich, von vielen Seen, Teichen und Flüssen, z.B. Memel u ...

Lexikoneintrag zu »Ostpreußen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 430.
Chlapowski

Chlapowski [Herder-1854]

Chlapowski , Desiderius , geb. und begütert im Posenschen, diente 1807 ... ... der poln. Revolution an und übernahm das Commando einer Truppenabtheilung, welche Lithauen insurgirte; die Niederlage des poln. Hauptcorps bei Wilna nöthigte ihn zum ...

Lexikoneintrag zu »Chlapowski«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 97.
Naruscewicz

Naruscewicz [Herder-1854]

Naruscewicz (Naruschwitsch), Adam Stanislaus, geb. 1733 in Lithauen , Bischof zu Luck. st. 1796 zu Janowiec in Galizien , poln. Dichter und Geschichtschreiber; Hauptwerk » Geschichte von Polen « (beste Ausg. 10 Bde., Leipzig 1836).

Lexikoneintrag zu »Naruscewicz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 296.
Lukaszewitsch

Lukaszewitsch [Herder-1854]

Lukaszewitsch , Josef, geb. 1800 bei Posen , gelehrter poln. ... ... u. Sektirer, auch eine » Geschichte der Unterrichtsanstalten in Polen und Lithauen « (2 Bde., Posen 1849–51).

Lexikoneintrag zu »Lukaszewitsch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 46.
Aa

Aa [Herder-1854]

Aa , im Altdeutsch. Aha, fließendes Wasser, mit verstärktem Hauche ... ... Kurland liegt Mitau an einer Aa und eine andere scheidet Kurland und Lithauen und mündet wie die vorige in die Ostsee ; in den Niederlanden ...

Lexikoneintrag zu »Aa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 1.
Polen

Polen [Herder-1854]

... ) brachte 1558 Livland wieder zu Lithauen und machte 1561 Kurland zum poln. Lehen . ... ... Preußen Posen u. eine zusammenhängende Gränze gegen Lithauen , den Löwentheil aber Rußland , das 1815 ein 2331 QM. großes ... ... Weichsel zurück u. damit waren die Corps , die er nach Lithauen entsendet hatte, ihrem Schicksal ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 571-574.
Honig

Honig [Herder-1854]

Honig (mel) , die bekannte süße Substanz , welche von ... ... Waben durchs Alter erhärtete H.; ferner Lindenblüten-H. (Lippitz-H. in Lithauen ), welcher während der Lindenblütezeit von den Bienen gesammelt wird; Buchwaizen-H., ...

Lexikoneintrag zu »Honig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 342.
Plater

Plater [Herder-1854]

Plater , westfäl. Familie, die aus Westfalen mit den Schwertrittern ... ... 1806, versuchte 1830 mit ihrem Vetter Cäsar P. eine Insurrection in Lithauen , soll 1831 auf der Flucht nach Warschau gest. sein; Cäsar ...

Lexikoneintrag zu »Plater«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon