Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zersetzung

Zersetzung [Herder-1854]

Zersetzung , die chemische Trennung der Elemente eines Körpers , besonders die natürliche eines organischen leblosen ( Verwesung ).

Lexikoneintrag zu »Zersetzung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 778.
Conté

Conté [Herder-1854]

Conté (frz. Kongteh), geb. 1755, franz. Chemiker und Physiker, bekannt durch seine Versuche über die Zersetzung des Wassers durch Eisen , die Anwendung des Luftballons zu Recognoscirungen, durch Fabrikation einer neuen Art von Reisblei , besonders aber durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Conté«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 201.
Fällen

Fällen [Herder-1854]

Fällen , präcipitiren, Fällung, Präcipitation, chemischer Vorgang, wobei ein aufgelöster Körper durch die Zersetzung eines anderen von demselben getrennt und niedergeschlagen wird, z.B. in Wasser aufgelöster Kalk durch Zersetzung einer Säure. F., das Gewehr, dasselbe zum Bajonetstoße bereit halten. F ...

Lexikoneintrag zu »Fällen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 655.
Cerium

Cerium [Herder-1854]

Cerium , ein Erdmetall, welches sich als Oxydul in mehreren seltenen ... ... , wie im Cerit, Allanit, Orphit u.s.w. findet, und durch Zersetzung des Chlorceriums mit Kalium als ein graues, metallglänzendes Pulver erhalten wird ...

Lexikoneintrag zu »Cerium«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 50.
Gährung

Gährung [Herder-1854]

Gährung , chem. Vorgang beruhend auf einer Zersetzung der in den organ. Verbindungen vorhandenen Elemente , wozu Wasser unumgänglich nothwendig ist. Außerdem ist zur Einleitung der G. häufig der freie Zutritt der Luft erforderlich, worauf sie auch bei abgehaltener Luft ...

Lexikoneintrag zu »Gährung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 3.
Fäulniß

Fäulniß [Herder-1854]

... Fäulniß , die Selbstentmischung oder freiwillige Zersetzung organ. Körper bei gewöhnl. Temperatur , wobei bloß Luft ... ... Produkte entstehen, Gährung . Beide Prozesse, langsame Verbrennung und innerl. Zersetzung , sind gewöhnlich gleichzeitig; reichl. Luftzutritt begünstigt ersteren, sparsamer letzteren; daher ...

Lexikoneintrag zu »Fäulniß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 656.
Erdbrand

Erdbrand [Herder-1854]

Erdbrand , nennt man vorzugsweise die fortglühenden Steinkohlen - u. Braunkohlenflötze; die Entzündung erfolgte entweder durch die Zersetzung von Schwefelkiesen, welche eine solche Erhitzung bewirkt, daß bei dem Zutritte von atmosphärischer Luft Glut entsteht, oder durch Nachlässigkeit von Bergleuten. Einzelne solcher ...

Lexikoneintrag zu »Erdbrand«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 590.
Schimmel

Schimmel [Herder-1854]

Schimmel . der bekannte flockige Ueberzug, der sich besonders gern auf organischen Stoffen bildet, die in Zersetzung übergehen, s. Pilze .

Lexikoneintrag zu »Schimmel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 84.
Faulfieber

Faulfieber [Herder-1854]

... Krankheitszustand, dessen Wesen in einer acuten Zersetzung des thierischen Organismus besteht. Wie im Brand (gangraena) das ... ... . Die Diagnose ergibt sich aus den Zeichen der chem. Zersetzung der thierischen Bestandtheile in Verbindung der durch die nervösen Symptome sich ...

Lexikoneintrag zu »Faulfieber«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 671.
Schießpulver

Schießpulver [Herder-1854]

Schießpulver besteht aus einem Gemenge von Salpeter , Schwefel u. Kohle , das, wenn es entzündet wird, durch gegenseitige Zersetzung der genannten Stoffe eine bedeutende Menge von Gasen entwickelt, Stickgas ...

Lexikoneintrag zu »Schießpulver«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 76-77.
Decomponiren

Decomponiren [Herder-1854]

Decomponiren , in der Chemie , zersetzen; Decomposition , Zersetzung .

Lexikoneintrag zu »Decomponiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 300.
Galvanoplastik

Galvanoplastik [Herder-1854]

... , das von Professor Jakobi in Petersburg 1836 erfundene Verfahren , durch Zersetzung einer Metallsalzlösung vermittelst des galvanischen Stroms plastische Figuren darzustellen. Es beruht darauf, daß sich bei dieser Zersetzung das ausgeschiedene Metall am negativen Pol der galvanischen Kette absetzt; ist dann ...

Lexikoneintrag zu »Galvanoplastik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 16.
Aequivoke Zeugung

Aequivoke Zeugung [Herder-1854]

Aequivoke Zeugung (generatio aequivoca) , die Entstehung organischer Wesen , z.B. der Eingeweidewürmer , aus der Zersetzung anderer Organismen. Die neuere Physiologie will von der gener. aeq . nichts wissen.

Lexikoneintrag zu »Aequivoke Zeugung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 54.
Byzantinische Kunst

Byzantinische Kunst [Herder-1854]

Byzantinische Kunst . Da zur Zeit Constantins das altröm. Leben in voller Zersetzung begriffen war, so konnte die Kunst in der neuen Residenz, welche sich nicht einmal den Namen Neurom aufdrängen ließ, in keiner Weise eine weitere Entwicklungsphase der altröm. od ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinische Kunst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 737.
Oele

Oele [Herder-1854]

... R. verflüchtigen sie sich ohne Zersetzung , bei höherer Temperatur mit Zersetzung . Sie dienen als Lösungsmittel für Harze , Fette , Kautschuk ... ... , sondern nur durch ihre Abstammung verschieden, indem sie stets das Product einer Zersetzung irgend eines organischen Stoffes sind. Ihre physikalischen Eigenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Oele«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 379-380.
Lias

Lias [Herder-1854]

Lias , schwarzer Jura , das älteste Glied der Juraformation, bildet ... ... so erfüllt sind, daß sie eine Zeitlang brennen, ist wohl ein Produkt der Zersetzung einer ungeheuren Menge Thierkörper, die in ihm untergingen; dieser bituminöse L.schiefer ...

Lexikoneintrag zu »Lias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 758.
Brand [1]

Brand [1] [Herder-1854]

Brand ist für den einzelnen Theil des thierischen Organismus das, was ... ... . nehmen die Theile an Umfang zu, das Gas, was durch die chem. Zersetzung entsteht. dringt in die Maschen des Zellgewebes ein und bläst sie auf ...

Lexikoneintrag zu »Brand [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 644-645.
Bauer [1]

Bauer [1] [Herder-1854]

Bauer , der den Landbau als sein eigentliches Geschäft betreibt, sodann der ... ... als dieses. Nebenher arbeitet die falsche Aufklärung durch Schule und Journalistik an der Zersetzung des Bauerncharakters und die Schreiberei an seiner Entmündigung; beide haben schon vieles geleistet ...

Lexikoneintrag zu »Bauer [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 430-431.
Chlor

Chlor [Herder-1854]

Chlor , Chlorine , Chlorine, ein einfacher Stoff , findet sich ... ... Salis acidus , eine Verbindung des C.s mit Wasserstoff , welche, durch Zersetzung des Kochsalzes mittelst Schwefelsäure gewonnen, wieder zur Bereitung verschiedener chem. Präparate ...

Lexikoneintrag zu »Chlor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 98.
Humus

Humus [Herder-1854]

... eine der wichtigsten Rollen . Durch die Zersetzung der Holzfaser zu Moder werden dem Boden zugleich eine Menge ... ... , Stroh etc. entzogen wurden. Sodann vermittelt der H. durch seine Zersetzung selbst den Einfluß der athmosphärischen Luft auf die Pflanze , welcher ...

Lexikoneintrag zu »Humus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 368-369.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon