Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fendi

Fendi [Herder-1854]

Fendi , Peter, berühmter Maler und Kupferstecher, geb. in Wien 1796, bildete sich an der Akademie daselbst und ward 1818 Hofzeichner des Antikencabinets; st. 1842. Von seinen Gemälden sind besonders zu erwähnen die Berggrotte von Corgnole, Erzherzog Ferdinand u. Philippine ...

Lexikoneintrag zu »Fendi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 681.
Ghisi

Ghisi [Herder-1854]

Ghisi , Künstlerfamilie aus Mantua . Giovanni Battista G., geb. 1515, berühmter Maler, noch berühmter indeß als Baumeister , erbaute neben vielen öffentlichen Gebäuden die Kirche der heil. Barbara in Mantua . – Berühmt als Kupferstecher sind Georgio G., geb ...

Lexikoneintrag zu »Ghisi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 78.
Palma [3]

Palma [3] [Herder-1854]

Palma , Giacomo (il vecchio) , gest. 1560, berühmter Maler aus der Gegend von Bergamo , Tizian und Giorgione zunächst kommend. – P., Giacomo Palmetta , il giovine ), Neffe des Vorigen, geb. 1544 zu Venedig , gest. 1628, ...

Lexikoneintrag zu »Palma [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 446.
Oeser

Oeser [Herder-1854]

Oeser , Adam Friedr., deutscher Maler und Bildhauer, geb. zu Presburg 1717, bildete sich in Wien , später in Dresden , st. 1799 als Director der Maler- und Architekturakademie zu Leipzig . O.s Hauptverdienst besteht in seinem beständigen Ankämpfen ...

Lexikoneintrag zu »Oeser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 382.
Nerly

Nerly [Herder-1854]

Nerly , eigentlich Nehrlich , Friedr., deutscher Maler, geb. 1807 zu Erfurt , bildete sich zum Thier - u. Landschaftsmaler aus, ging sodann nach Rom und ließ sich zuletzt in Venedig nieder, wo er sich mehr architektonischen Darstellungen zuwendete. Seine Bilder ...

Lexikoneintrag zu »Nerly«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 314.
Beham

Beham [Herder-1854]

Beham , Barthel, Maler und Kupferstecher, geb. 1496 zu Nürnberg , Schüler Dürers , st. ... ... vorigen, geb. 1500, ebenfalls ein Schüler Dürers , der seinen Ruhm als Maler und Kupferstecher durch die Lüderlichkeit seines Lebens befleckte. Wurde zu Frankfurt als ...

Lexikoneintrag zu »Beham«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 461.
Schön [2]

Schön [2] [Herder-1854]

Schön , Martin (bei den Italienern Buonmartino), der größte Maler der oberdeutschen Schule des 15. Jahrh., geb. zu Kalenbach, gest. 1486 zu Kolmar . Sein berühmtestes Gemälde, eine Mutter Gottes , ist im Kolmarer Münster : andere in der Pinakothek zu ...

Lexikoneintrag zu »Schön [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 110.
Bossi [2]

Bossi [2] [Herder-1854]

Bossi , Giuseppe, einer der besten Maler der neulombard. Schule, geb. 1777 zu Buffo, gest. 1815 zu Mailand , bildete sich in Rom. war lange Sekretär der Academie in Mailand und machte sich besonders berühmt durch seine Copie von Leonardo da ...

Lexikoneintrag zu »Bossi [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 624.
Pforr

Pforr [Herder-1854]

Pforr , Joh. Georg , ausgezeichneter Thiermaler, geb. 1745 in Niedersachsen , kam zuerst als Maler in die Porzellanfabrik zu Kassel , hierauf in die Malerakademie daselbst, und ließ sich dann in Frankfurt a. M. nieder, wo er 1798 st. ...

Lexikoneintrag zu »Pforr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 518-519.
Morse

Morse [Herder-1854]

Morse (Mahrß), Samuel Finley Breese, geb. 1791 zu Charlestown in Massachusetts, ursprünglich Maler, einer der Erfinder des elektromagnetischen Telegraphen , Erfinder des elektromagnetischen Schreibtelegraphen; sein Apparat heißt das Morsische System .

Lexikoneintrag zu »Morse«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 246.
Razzi

Razzi [Herder-1854]

Razzi , Giovanni Antonio, genannt Sodoma , geb. 1479 zu Vercelli , gest. 1554 zu Siena , ausgezeichneter Maler, kam durch Sonderbarkeiten in den Ruf unnatürlicher Lüfte , den er jedoch nicht ...

Lexikoneintrag zu »Razzi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 674.
Salma

Salma [Herder-1854]

Salma , Getreidemaß, in Barcelona = 13708 Par. Kub.- Zoll , auf Malta = 13429, auf Sicilien die s. generale = 13954, die s. grossa = 17360; als Flüssigkeitsmaß in Calabrien = 15360 Par. Kub.- Zoll ...

Lexikoneintrag zu »Salma«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 27.
Luini

Luini [Herder-1854]

Luini od. Luvine , Bernardino, einer der ausgezeichnetsten Maler der mailänd. Schule und der beste Schüler Leonardo da Vinci ʼs, blühte im Anfang des 16. Jahrh. Seine Fresken sind alle in od. um Mailand , darunter namentlich eine Geißelung Christi in ...

Lexikoneintrag zu »Luini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 45.
Balen

Balen [Herder-1854]

Balen , Heinr. van, geb. 1560 zu Antwerpen , gest. 1632, bedeutender niederländ. Maler, Lehrer Van Dyks; sein Sohn Jakob steht künstlerisch ihm nach. – B., Mathias, von Dortrecht, geb. 1684, Landschafts - und Historienmaler.

Lexikoneintrag zu »Balen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 390.
Ruben [2]

Ruben [2] [Herder-1854]

Ruben , Christoph , Maler, geb. 1805 zu Trier , bildete sich zu Düsseldorf und München , lieferte die Cartons für die Glasgemälde im Regensburger Dom in der Kirche der Münchener Vorstadt Au, wurde 1841 Director der Kunstakademie zu Prag ...

Lexikoneintrag zu »Ruben [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 779.
Dolus

Dolus [Herder-1854]

Dolus , lat., schlechte Absicht. Im Criminalrecht der Entschluß zur Begehung ... ... die rechtswidrige, den andern benachtheiligende Täuschung. Im Gegensatz zu diesem d. malus nennt man d. bonus im Civilrecht die erlaubte List . ...

Lexikoneintrag zu »Dolus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 423.
Fabre [1]

Fabre [1] [Herder-1854]

Fabre (Fabr), François Xav. Pascal , Baron de, geb. 1766 zu Montpellier , frz. Maler, Davids Schüler, stiftete in Montpellier ein Museum und eine Bibliothek , st. 1837.

Lexikoneintrag zu »Fabre [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 651.
Gozzo

Gozzo [Herder-1854]

Gozzo (Gaulus) , Nebeninsel von Malta , mit 16000 E. auf 1 1 / 2 , QM. mit 2 Häfen , dem Hauptort Rabato; ist wie Malta angebaut, hat blutstillende Schwämme und große Esel ; Reste aus ...

Lexikoneintrag zu »Gozzo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 118-119.
Bosch [1]

Bosch [1] [Herder-1854]

Bosch , Hieronymus, holländ. Maler und Kupferstecher aus dem 16. Jahrh., lebte meist in Spanien . wo seine Arbeiten sehr gesucht waren. Er liebte vorzüglich grelle phantastische Darstellungen.

Lexikoneintrag zu »Bosch [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 623.
Barry [1]

Barry [1] [Herder-1854]

Barry (Bärri), James , Irländer, geb. 1741 in Cork , Maler und Aesthetiker; sein bekanntestes Werk ist sein Bild von dem Tode des Generals Wolf in der Schlacht von Quebek .

Lexikoneintrag zu »Barry [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 413.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon